


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.03.2007, 08:33
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Meist wird der Pentosinbehaelter zu voll gemacht. Beim E32 ist es so, dass der Stand gerade mal bis zum "Teesieb" unten drin sein soll bei laufendem Motor, oder wenn der Motor abgestellt wird.
Dann ist so circa ein halber Liter bis Oberkante als Ausgleich moeglich.
Wenn der Wagen nun also ueber Nacht hinten absackt aufgrund eines undichten Ventils IM Regelventil hinten, fliesst also Pentosin nach vorne in den Behaelter, dann ist genug Platz das aufzunehmen.
|
|
|
28.03.2007, 11:14
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Überlauf...
Mein Auto steht nun nicht mehr über der Pfütze  sondern beim Meister (freie Werkstatt) um die Ecke. Der meinte auch das evtl überfüllt wurde oder die Ventile an der Hinterachse nicht sauber eingestellt oder nicht ganz dicht sind. Da ich in nie Hydraulik nachgeschüttet habe und vorher nie eine Pfütze da war deutet es eher auf ein Ventil. Halte Euch auf dem Laufenden...
MSE38ial: "Hatte es auch schon das es Übergelaufen ist.....neuen Deckel bislang zum Glück ruhe !!!!!!!"
Das würde ja bedeuten, dass der Vorratsbehälter unter Druck steht wenn Hydraulik aus dem Speicher in den Vorratsbehälter will. Da die Flüssigkeit nicht vorgespannt ist (leichter Luftüberdruck im Behälter wie z.B. bei Flugzeugen) kann oder darf der Deckel eigentlich gar nicht ganz dicht sein, denn sonst könnte das System im Reservoir ja auch Unterdruck haben, wenn mal gerade viel Flüssigkeit im Dämpfer/wenig im Reservoir ist. Das mögen saugenden Hydraulikpumpen aber nicht so sehr (Schaumbildung, Kavitation...). Aber vielleicht ist das ja tatsächlich so ausgelegt. Habe sonst nur mit Hydrauliksystemen bei Flugzeugen zu tun...
Gruß Gerrit
|
|
|
28.03.2007, 16:00
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Druckspeichersuche
Bin ich denn schon so blind
Muß ich demnächst nochmal unters Auto und suchen, ich habe an
diese Bomben keine Erinnerung
Gruß
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
29.03.2007, 05:58
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von Bommi
Bin ich denn schon so blind
Muß ich demnächst nochmal unters Auto und suchen, ich habe an
diese Bomben keine Erinnerung
Gruß
Stefan
|
Ich hab es jetzt gefunden!!! Eine genaue Beschreibung der Niveauregulierung mit EDC. Hier der Link zum Diagramm: http://www.e38.org/e32/EDC%20german.pdf
Die Druckspeicher sitzen oben auf der Hinterachse...
Gruß Gerrit
|
|
|
29.03.2007, 06:15
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von straight-shot
Ich hab es jetzt gefunden!!! Eine genaue Beschreibung der Niveauregulierung mit EDC. Hier der Link zum Diagramm: http://www.e38.org/e32/EDC%20german.pdf
Die Druckspeicher sitzen oben auf der Hinterachse...
Gruß Gerrit
|
Hehe, das hab ich da reingesetzt als Moderator 
|
|
|
29.03.2007, 07:07
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Das pdf ist super
Danke
Stefan
|
|
|
30.03.2007, 10:39
|
#17
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Entweder wollt ihr es nicht lesen, oder Euch ist das egal.
Diese Info bezieht sich auf den E32!
Diese Unterlagen hat Rottaler2 besorgt und mir zur Verfuegung gestellt, steht auch auf meiner Seite.
Ob das nun 100% mit dem E38 uebereinstimmt, muesst Ihr selber pruefen.
|
|
|
30.03.2007, 11:50
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
.pdf zur Nivearegulierung
Ja auch vielen Dank an Shogun Erich!
Das reinsetzen hat auf jeden Fall schon was gebracht
Gruß Gerrit
|
|
|
15.07.2007, 08:14
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von skab
Überlaufen nach Standzeit kenne ich nicht
|
Ok, Update, kenne ich nun wohl...
Ich hatte meinen 750 eine Zeit lang stehen lassen müssen, da ich mit der Kühlsystem-OP nicht weiterkam. Nach einiger Zeit (drei Wochen?) lief auch bei mir die Suppe aus dem Pentosin-Kessel.
Ich hab ein frisches Regelventil da, ich hoffe, dass nach dem Einbau das Problem mit den harten Dämpfern endlich erledigt ist. Neue Druckspeicher sind drin, ich hoffe, dass die keinen Schlag wegbekommen haben, sollte das Regelventil den Druck falsch verteilt haben.
In dem Zusammenhang: Kann man die Druckspeicher eigentlich testen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|