


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.07.2007, 15:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi !
@DonPedro:
So ist es. PDC funktioniert beim Rameder-E-Satz nach dem Einbau sofort wieder wie zuvor, den habe ich ja auch dran  Somit kann es in unserem Fall hier alleine am E-Satz nicht liegen.
Allerdings sollte die PDC-Abschaltung laut Rameder im Anhängerbetrieb funktionieren. Ist das bei dir nicht so ?  Ich habe es leider noch nicht testen können, denn meine AHK wird erst am kommenden WE "entjungfert"  .
@Silveravid:
Du hättest an der PDC-Box garnichts abstecken müssen, ich denke mal hier liegt das Problem. Hast du evtl. bei abgesteckter Box (egal ob mit oder ohne Masse) die Zündung nochmal eingeschaltet ? Dann wäre dein Fehler vielleicht erklärbar und du hast (falls ohne Masse dank Restspannung im System) einen Eintrag im Fehlerspeicher bekommen...
Fehlerspeicher auslesen lassen und resetten sollte eigentlich reichen. Das würde ich so oder so zuerst mal machen lassen.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
11.07.2007, 06:55
|
#2
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Öhem
Zitat:
Zitat von rednose
Ich habe es leider noch nicht testen können, denn meine AHK wird erst am kommenden WE "entjungfert"  .
|
...jetzt weiss ich auch wobei ich ihm am WE helfen soll.
Hört sich aber komisch an  , ich denke es ist besser, wenn ich was anderes vorhabe  .
Ach ja: bei mir piept auch nix, wenn ich den Anhänger an der (Rameder) Kupplung habe und rückwärts fahre. Ich hab' nämlich kein PDC
|
|
|
11.07.2007, 21:14
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort:
Fahrzeug: BMW 730D F01 05/2010
|
Vielen Dank erst mal für die Antworten, fahre am Freitag zum BMW Händler, lass den Fehlerspeicher auslesen und die hinteren PDC Sensoren prüfen, werde dann berichten. Die Rameder Kupplung ist erste Sahne, auch die Technik Hotline hat zurückgerufen, auch hier die Aussage: PDC prüfen , dann wird alles gut.
Dann nochmals danke
schönen Abend
Stefan
|
|
|
26.08.2007, 10:11
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Lage
Fahrzeug: E38-740i (12.98)
|
wie ist deine PDC-Geschichte ausgegangen ???
Habe derzeit dasselbe Problem.
AHK mit Original E-Satz verbaut. Funktionierte anfangs einwandfrei, danach dauerpiepen im Rückwärtsgang.
Laut Freundlichem waren es die Wandler HLA, HRA + HRI. Also bei Cuntz bestellt, eingebaut und siehe da - funktioniert immer noch nicht...
Wäre für nen Tip dankbar !
|
|
|
29.08.2007, 09:53
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.01.2007
Ort:
Fahrzeug: BMW 730D F01 05/2010
|
AHK und PDC
Hey, sorry dass es etwas gedauert hat. Also Dauerpiepen hatte ich ja nicht, sondern eben den Ausfall des PDC, ist inzwischen gelöst worden, beim Einbau des Steckers am PDC-Controller ist ein Pin verbogen und es hat schlichtweg keine Spannung an der entsprechenden Stelle angelegen, dann kann es auch nicht funktionieren. Also nach Aussage meines freundlichen BMW Händlers sind 95 % der Fälle fehlende Spannung, durch nicht sauber verbundene Stecker/Buchse nach Umbau AHK. Dies also nochmals kontrollieren, ein systematischer Fehler bedingt durch die AHK und den Anschluß am Fahrzeug lag nicht vor.
Hoffe dass Du es bald findest.
Beste Grüße
Stefan 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|