


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.03.2007, 17:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.11.2006
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Ähnliches Problem mit Überlauf...
Nach zwei Wochen Urlaub komme ich nach Hause und sehe so ziemlich als erstes, dass aus der Garage eien Flüssigkeit läft - da es sich nicht um Wasser handelte konnte es nichts gutes bedeuten... Hatte unter meinem 740er eine große Pfütze Hydraulik und die Quelle war ein übervolles Resevoir. Schätze, dass da ein Rückschlagventil nicht ganz dicht ist und die Brühe aus den Druckspeichern da vorne raus lief. Kennt noch jemand diesen Fehler?
|
|
|
27.03.2007, 19:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Überlaufen nach Standzeit kenne ich nicht, aber "Rückschlagventil" ist eigentlich ein gutes Stichwort, irgendwo muss da irgendwas sein, was nicht mehr so ganz in Ordnung ist.
Bei mir war nach Reifenwechsel (hinten aufbocken!) die Federung knallhart, vor allem hinten. Ich hab die beiden Druckspeicher getauscht und danach war alles wieder recht weich, aber inzwischen ist wieder alles beim alten und knüppelhart
Ich muss nun erstmal testen, ob die Regulierung an sich überhaupt noch funktioniert und dann wird weitergetauscht. Regelventil, vielleicht sogar die Pumpe? An sich ist gar nicht so viel dran am System, hab ich vielleicht noch irgendein Ventil o.ä. übersehen, was man auch mal tauschen könnte?
Oder gibt es noch Tests, die man ohne teures Gerät machen kann? Bringt mir nichts, wenn ich z.B. zu BMW fahre zum Test der Druckspeicher und nur für die Prüfung 300 Euro zahle, wenn mich die Teile kaum mehr kosten würden. Da kann ich direkt einfach tauschen und sehen ob's weg ist...
|
|
|
27.03.2007, 19:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Mann muss keinen Reifenwechsel machen um Knuppelharte Daempfer zu erleben.
Es reicht meistens nur richtig schraeg parken, zb. mit einem Rad am Buergersteig, und beim anfahren fuehlt Mann oft, das sich die Federung selbst auf "hart" umschaltet, ohne dabei das durch das EDC Lampchen zu zeigen. Es reicht den Wagen aus und wieder einmachen und das Problem loest sich alleine...
Gruss Euch
|
|
|
28.03.2007, 06:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
@skab
Kannst Du mir erklären welche "Druckspeicher" Du meinst ?
Ich finde die beim E38 gar nicht
Gruß
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
28.03.2007, 06:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
okok
...habe Druckspeicher im ETK gefunden aber wo sind die verbaut ??
Gruß
Stefan
|
|
|
28.03.2007, 07:35
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich kann es Dir vom E32 sagen. Die sitzen direkt neben den Stossdaempfern hinten bei Niveau. In der Mitte an der HA sitzt das Regelventil, von da geht eine Leitung weiter nach hinten, dort teilt sie sich und geht dann mit Hochdruckschlaeuchen weiter an die Bomben, von da in die Stossdaempfer.
Eine Bombe kann nicht defekt sein durch das Aufbocken. Das Regelventil hat 2 Moeglichkeiten, Minimumdruck und max Druck. Wenn der Druck zu hoch ist, geht die Suppe also nach vorne in den Pentosinbehaelter zurueck, auch ueber Nacht wenn das Ventil nicht richtig eingestellt ist.
Hier mal ein paar Bilder von einer E32 Hinterachse von meinem Schlachtwagen 750iL, da sieht man die Leitungen und die Bomben, das Regelventil und den Radsturzwarner genau.
. http://www.bimmerboard.com/forums/posts/272552/
|
|
|
28.03.2007, 08:00
|
#7
|
In Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Spanien
Fahrzeug: xxx
|
Moin
Hatte es auchschon das es Übergelaufen ist.
Nachdem ich nun endlich meine Rad Reifenkombi verbaut hatte und die Kotflügel auch bearfbeitet waren musste der Bock hinten Runter (Dank Nivo) ging auch ohne Probleme Mein Bruder Stellte alles ein und Plötzlich sah ich vorne eine Pfütze ja Hydraulik Öl na Toll Haube auf geschaut woher aha der Deckel aus dem kam alles Raus sobald er sich hochgepumpt hat kam alles aus dem Deckel neuen Deckel bislang zum Glück ruhe !!!!!!!
Aber warum das so ist würde mich auch mal Interessieren !
Gruss MArkus
|
|
|
15.07.2007, 08:14
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von skab
Überlaufen nach Standzeit kenne ich nicht
|
Ok, Update, kenne ich nun wohl...
Ich hatte meinen 750 eine Zeit lang stehen lassen müssen, da ich mit der Kühlsystem-OP nicht weiterkam. Nach einiger Zeit (drei Wochen?) lief auch bei mir die Suppe aus dem Pentosin-Kessel.
Ich hab ein frisches Regelventil da, ich hoffe, dass nach dem Einbau das Problem mit den harten Dämpfern endlich erledigt ist. Neue Druckspeicher sind drin, ich hoffe, dass die keinen Schlag wegbekommen haben, sollte das Regelventil den Druck falsch verteilt haben.
In dem Zusammenhang: Kann man die Druckspeicher eigentlich testen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|