


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2006, 19:00
|
#11
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Irgendwie erstaunlich. Was steht eigentlich in Euren Checkheften, Ihr die Ihr das alles selber macht? 
|
|
|
23.12.2006, 19:11
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.12.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Wahrscheinlich gar nichts.
Ich bedanke mich jetzt schon mal für alle neuen Antworten. Ich muss die nächsten Tage mal meine Kontoauszüge checken und mich dann auf die Suche nach 'nem passenden 728er machen.
Wünscht mir viel Glück
PS: Das Thema darf natürlich noch weiter genutzt werden, je mehr Infos ich kriege umso besser 
|
|
|
23.12.2006, 20:17
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von morf
Kann man das als "Normalverdiener" bezahlen oder geht man mit einem leeren Portemonnaie aus der Werkstatt?
|
Kann man nicht, wenn man rechnet. 1.500€ minus 500€ Miete, minus 500€ Lebensunterhalt, minus 500€ sparen/Notgroschen/Urlaub (genau genommen müsste man mal wirklich alles aufschreiben, insoweit sind das nur einige spontane Beispiele. Alles auf eine Person gerechnet, also ohne Familie  ). Bleibt für Auto "NULL".
Meine Erfahrung: Einmal beim Freundlichen auf den Hof und eine Dichtung hier, ein paar Kerzen da und 1000€ sind weg. Die Preise dort sind definitiv für Geschäftskunden, nicht Privatkunden.
Schließlich ist noch der Aspekt zu berücksichtigen, dass man sich natürlich heftigem Spott der Nachbarschaft aussetzt, wenn man plötzlich einen 7er vor der Tür stehen hat, und ein oder zwei Jahre später wieder Golf IV fährt.
|
|
|
23.12.2006, 21:58
|
#14
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von mfk
Schließlich ist noch der Aspekt zu berücksichtigen, dass man sich natürlich heftigem Spott der Nachbarschaft aussetzt, wenn man plötzlich einen 7er vor der Tür stehen hat, und ein oder zwei Jahre später wieder Golf IV fährt.
|
Wenn einen das interessiert was die Nachbarn sagen...
"Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!"
|
|
|
24.12.2006, 03:11
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Zitat:
Zitat von mfk
Schließlich ist noch der Aspekt zu berücksichtigen, dass man sich natürlich heftigem Spott der Nachbarschaft aussetzt, wenn man plötzlich einen 7er vor der Tür stehen hat, und ein oder zwei Jahre später wieder Golf IV fährt.
|
Naja, so billig ist ein Golf IV ja nun auch nicht.
Schließlich kostet ein Golf IV mit ähnlicher Ausstattung wie mein 728 (also Leder, Navi, Sitzheizung und was es beim Golf eben noch so gibt von dem was ich habe) sogar mehr. Und man darf ihn nicht mit so hoher Laufleistung kaufen, da er nicht so lange hält. Natürlich ist nach der Nutzzeit der Restwert auch höher, aber man muss ja die Opportunitätskosten des gebundenen Kapitals berücksichtigen. Und das ist beim E38 im Verhältnis zu dem, was man geboten bekommt, extrem gering.
__________________
|
|
|
24.12.2006, 10:09
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von 728
Naja, so billig ist ein Golf IV ja nun auch nicht.
|
sorry, wollte natürlich den GIV nicht herabsetzen. ist natürlich ein sehr gutes Auto. Nehmen wir einfach einen 82er Polo und hoffen, dass jetzt niemand mehr hier beleidigt ist.
|
|
|
24.12.2006, 11:03
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
|
Zitat:
Irgendwie erstaunlich. Was steht eigentlich in Euren Checkheften, Ihr die Ihr das alles selber macht?
|
Wen interessierts wenn ein Auto mal 10 Jahre alt ist und 200tkm drauf hat noch was im Scheckheft steht
Es muß auch nicht immer sparen der Grund sein warum man etwas selber macht: Bremsen z.b. machen in Werkstätten oft die Stiften ausm ersten Lehrjahr, da würd ich mich nicht so wohl fühlen.
__________________
Mfg&T
Smallseven
|
|
|
24.12.2006, 13:31
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Hallo Morf
also über die Kosten ist ja schon so ziemlich alles gesagt worden, deswegen nur noch meine persönliche Meinung zu dem Thema; bei 1500 Euro netto würden sich meine ersten Gedanken nicht um so ein Auto drehen. Ich meine, wenn man realistisch rechnet dann ist nach Miete, Futter, Urlaub etc. für Reparaturen und Wartung eines 7ers kein Geld mehr übrig. Dann kommen regelmäßig die Threads hier wie "hilfe, mein auto frisst mich auf" oder ähnliche.
Ganz ehrlich - es gibt auch noch andere schöne Autos, bei denen nicht 12 - 15 Liter/100 KM durch die Düsen laufen, ein defekter Automat nicht gleich 3500 Euro + Lohnkosten ausmacht oder ein defekter Zylinderkopf die Urlaubskasse verbrennt. Das ist meine Ansicht zu der Frage, die wir übrigens immer wieder hier haben... ich meins nur gut  .
Grüße
Robert
p.s.
Zitat:
Zitat von TomS
Irgendwie erstaunlich. Was steht eigentlich in Euren Checkheften, Ihr die Ihr das alles selber macht? 
|
Hallo Tom, da steht seit einiger Zeit nichts mehr drin. Es ist für mich ein Hobby, an meinen Autos und dem Motorrad rumzuschrauben. Bei einem 11 Jahre alten E38 ist es aber ohnehin völlig egal ob Scheckheft oder nicht. Diese Autos gehen sowieso fast alle laut Statistik nach 10 bis 13 Jahren in den Osten oder auf die Müllhalde.
Geändert von hotrod (24.12.2006 um 13:38 Uhr).
|
|
|
24.12.2006, 13:39
|
#19
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Smallseven
Wen interessierts wenn ein Auto mal 10 Jahre alt ist und 200tkm drauf hat noch was im Scheckheft steht
|
imo ist es gerade DANN wichtig das ein lückenloses Checkheft vorliegt. Beim Jahreswagen mit 5tkm kann ich auch darauf verzichten... 
|
|
|
15.02.2007, 16:32
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
hallöchen zusammen
sind ja nette beiträge
aber kann man größere reperaturen auch selbst erledigen???
arbeite bei mercedes als mechaniker oder braucht man da kenntnisse von BMW???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|