Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2006, 22:07   #1
Rakete
Die mit den CHA-OTen
 
Benutzerbild von Rakete
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
Standard Zylinderkopfdichtung

Hallo zusammen!

Bei unsrem 7er ist sehr wahrscheinlich die Zylinderkopfdichtung kaputt!
Er braucht bisschen Wasser, aus dem Auspuff kommt leicht weißer Rauch und wenn man ihn auf der Hebebühne hat sieht man dass auf der linken Seite am Motorblock entweder Wasser oder Öl ist.

Was auch noch zu sagen ist. Vor ein paar Monaten ist uns zuerst der Ausgleichsbehälter und ein paar Wochen später ein Kühlerschlauch geplatzt, wieder ein paar Wochen später dann ein Plastikverteilerstück vom Kühlkreislauf abgebrochen.

Er hat im Moment 360tkm runter, läuft aber super, und man merkt beim fahren überhaupt nichts.

Jetzt meine Frage. Gibt es hier im Forum jemanden, der so etwas schon mal gemacht hat und sich bereit erklären würde es bei unsrem zu machen?
Bei BMW zahlt man ja ein paar Tausend Euro.

Welches Spezialwerkzeug braucht man dafür?
Was muss man dazu alles ausbauen?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten!


Gruß Ann-Kristin

Geändert von Rakete (19.12.2006 um 22:24 Uhr).
Rakete ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 22:26   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Hallo Ann-Kristin,

soweit ich weiss muss da so ziemlich alles ausgebaut werden:
Ansaugbrücke und beide Zylinderköpfe. Wenn ich mich da recht entsinne, dann hat es bei einem Freund von mir 3 Tage mit 2 Leuten gebraucht. Ich muss aber fairerweise sagen, daß er auch die Steuerkette mit getauscht hat.
Ich würde Dir aber empfehlen, doch mal einen CO2 Test machen zu lassen.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 22:53   #3
Rakete
Die mit den CHA-OTen
 
Benutzerbild von Rakete
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
Standard

Hallo Markus!
Danke für deine Antwort. Von 3 Tagen Arbeit hab ich schon was gelesen. Es ist nur wichtig, dass wir genau wissen welches Spezialwerkzeug wir brauchen falls wir es selbst machen. Wegen CO2 Prüfung meint mein Onkel (arbeitet bei Porsche) dass da erst was rauskommt wenns schon weit fehlt. Aber schaden könnt der Test ja trotzdem nicht! Werds ihm nochmal sagen!
Gruß Ann-Kristin
Rakete ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2006, 23:29   #4
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Hallo

Wie Mk2611 schon geschieben hat braucht man da schon ein wenig Zeit.
Vorallem kommt da noch die Wartezeit hinzu, wenn die Köpfe geplant werden müssen, das geht nicht in 5 Minuten.

Das Spezialwerkzeug ist dabei auch nicht außer acht zu lassen denn die "freundlichen" sind damit aehr knauserig.

Hier mal eine Auflistung der Spezial-Werkezuge

-Schwungrad-Fixierdorn - BMW 11 2 300
-Nockenwellen-Einstellwerkzeug- Rechte Zylinderreihe - BMW 11 2 441/445
-Nockenwellen-Einstellwerkzeug- Linke Zylinderreihe - BMW 11 2 442/446
-Nockenwellen-Einstellwerkzeug- Rechte/Linke Zylinderreihe - BMW 11 2 443/444
-Steuerketten-Vorspannwerkzeug - BMW 11 3 390 / 11 7 380
-Haltewerkzeug für Kurbelwellendämpfernabe - BMW 11 2 450
-Fixierwerkzeug für Sekundärketten-Spanner - BMW 11 3 310
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 07:14   #5
Blue-7
V8 Abfangjäger
 
Benutzerbild von Blue-7
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
Standard Zkd

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Wie Mk2611 schon geschieben hat braucht man da schon ein wenig Zeit.
Vorallem kommt da noch die Wartezeit hinzu, wenn die Köpfe geplant werden müssen, das geht nicht in 5 Minuten.
Hallo

Nebst der Demontage der beiden Zylinderköpfe und dem Planen brauchst du noch einen Entrusersatz je Seite. Dazu müssen je nach Tragbild auch alle 32 Ventile neu eingeschliffen werden etc etc.Meistens tauchen dann ja auch noch weitere Mängel zu Tage. Ich vermute es wäre billiger und einfacher sich einen Austauschmotor zu suchen.

Gruss
Blue-7
Blue-7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 08:16   #6
Rakete
Die mit den CHA-OTen
 
Benutzerbild von Rakete
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
Standard

Zitat:
Zitat von Blue-7 Beitrag anzeigen
Ich vermute es wäre billiger und einfacher sich einen Austauschmotor zu suchen.

Gruss
Blue-7
Hallo,
die Möglichkeit wäre natürlich auch nicht schlecht. Aber wenn wir unseren reparieren wissen wir, dass er die nächste Zeit laufen wird. Bei nem Austauschmotor kanns ja sein dass es nach ein paar tausend km das gleiche Problem auftritt.
Gruß Ann-Kristin
Rakete ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 08:23   #7
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Rakete Beitrag anzeigen
Hallo Markus!
Danke für deine Antwort. Von 3 Tagen Arbeit hab ich schon was gelesen. Es ist nur wichtig, dass wir genau wissen welches Spezialwerkzeug wir brauchen falls wir es selbst machen. Wegen CO2 Prüfung meint mein Onkel (arbeitet bei Porsche) dass da erst was rauskommt wenns schon weit fehlt. Aber schaden könnt der Test ja trotzdem nicht! Werds ihm nochmal sagen!
Gruß Ann-Kristin

Hallo, da hat Dein Onkel unrecht. Der Lektest zeigt auch minimalste Spuren von CO an und selbst bei einem Fahrzeug mit nur kleineren Undichtigkeiten (die man nicht mal reparieren muß) schlägt der Test an. Man muß dann halt die Farbe der Testflüssigkeit beurteilen können. So ein Test lohnt sich in jedem Fall. Kostet quasi nix und liefert recht gute Aussagen auf die Schnelle.

Servus
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 09:16   #8
Rakete
Die mit den CHA-OTen
 
Benutzerbild von Rakete
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Waldmünchen
Fahrzeug: E38-740iL (11.98) carbonschwarz, E46-330ci SMG (06.04) saphirschwarz, Tesla Model S P90+ (03.14)
Standard

Hallo Robert!
Na dann werd ich meinem Dad sagen dass er mal beim Freundlichen vorbeifahrn soll. Werd dann auch posten was rausgekommen is.
Gruß Ann-Kristin
Rakete ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 09:42   #9
andy34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
Standard

moin,moin...

bei meinem 728i wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert, das war nicht so teuer, glaube so rund 1.000,- Euro.
Du mußt es ja nicht unbedingt von einer BMW Werkstatt machen lassen müssen.
andy34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 10:15   #10
Blue-7
V8 Abfangjäger
 
Benutzerbild von Blue-7
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
Standard

bei meinem 728i wurde die Zylinderkopfdichtung erneuert, das war nicht so teuer, glaube so rund 1.000,- Euro.
Du mußt es ja nicht unbedingt von einer BMW Werkstatt machen lassen müssen.[/quote]

Beim 6 Zylinder hast du auch nur 1 Zylinderkopf. Beim 8- und 12 Zylinder ist alles doppelt. Auch wenn man es nicht bei BMW machen lässt. Denke beim 8 Zylinder ist es generell aufwändiger.

Übrigens: bei 360'000 Km ist es gar nicht sicher, dass nacher nichts mehr ist. Ich würde den Austauschmotor mit nachvollziehbaren KM vorziehen. Ist auch schneller erledigt und birgt weniger Fehlerquellen.

Gruss
Blue-7
Blue-7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopfdichtung? J-Sch BMW 7er, Modell E32 5 05.09.2006 18:27
Motorraum: Zylinderkopfdichtung ??? biemer BMW 7er, Modell E38 1 12.05.2006 21:47
Zylinderkopfdichtung semar BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2005 16:55
Motorraum: Zylinderkopfdichtung ? Xiberger BMW 7er, Modell E32 43 29.07.2004 14:22
Zylinderkopfdichtung Berny BMW 7er, Modell E32 7 19.01.2004 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group