Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2006, 21:48   #11
muscle.hasi
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: blankenburg
Fahrzeug: bmw 750il highline
Standard

wie gesagt, wenn llm noch nicht 12monate alt ist dürfte es garantie sein....oder versuche es mal mit der gewährleistung...

also ist der llm direkt defekt oder wäre es möglich das dein wagen "nebenluft" zieht?? denn der llm ist schon sehr empfindlich....meine wenn dreck reinkommt, den der luftfilter nicht filtern kann....ansonsten könnte auch eine überspannung im bordnetz den llm zusetzen...
muscle.hasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 23:24   #12
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Wie kann ein vermeintlich Gläubiger Angst haben

Zum Thema: Dir wird es immer wieder passieren dass das ein oder andere Teil verreckt, manches mistig produziert manches wirklich konstruktionsbedingt. Ist eben so. Kuck ob Garantie oder nicht auf das Teil.

Und ja, die könnten wenn sie wollten.

Wir stellten vor einigen Jahren auch Teile für die Autozulieferer her ( Kunststoff / Skoda ) und frage nicht was wir für Vorgaben hatten Die Autoindustrie und deren Konstrukteure sowie deren Einkäufer wissen sehr genau den jeweiligen Materialpreis, ich wage zu behaupten dass die gezielt über das Material und dessen Preis die Haltbarkeit eines Teiles definieren.
__________________
adios don porno ( Hüter des ordinären und vulgären, Wächter des niveaulosen )

Das BMW Interner Link) Armutszeugnis externer Link zu einem Angebot bei AutoSCOUT24  * ¡ se vende solo espagña !*
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2006, 23:48   #13
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Bis mein LMM wieder defekt war, waren ca. 1 1/2 Jahre vergangen. Zudem bezahlte €Plus, es war eine andere Werkstatt, keine Rechnung.... Habe innerhalb meiner €Plus Zeit 2 Mal einen defekten LMM gehabt, jetzt ist die €Plus aber längst abgelaufen. Rechnungen besitze ich folglich keine über eine LMM-Reparatur.
Na ja, mal schaun, wann es mich mal wieder erwischt. Ich nehme ja an, dass mein Freundlicher, trotz der Schadensabwicklung über die €Plus, noch einen Hinweis auf diese Reparatur im Computer hat... und man folglich etwas machen kann in bezug auf Gewährleistung o.ä.

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 00:01   #14
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

das heisst ? Du selbst hast nichts von den Vorgängen bei dir ?
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 00:12   #15
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Ich bin ja gleich doppelt betroffen. Allerdings hat ein LMM 80.000 km und der zweite so 95.000 km gehalten. Beim Diesel werden die von Bosch gefertigt, sind im original ein Stück billiger als bei BMW.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 01:12   #16
muscle.hasi
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2003
Ort: blankenburg
Fahrzeug: bmw 750il highline
Standard

@don_franco...
also bei meiner 1. lehre zum kfz-mechaniker haben wir von einem großen getriebehersteller erfahren das die vorgaben der autoindustrie auf in bezug auf die haltbarkeit des rückwärtsganges bei 1h liegt..jaja richtig gelesen 1h...das fanden wir alle schon recht krass, aber das zeigt das die haltbarkeit von vorn herrein beeinflusst wird...zum leidwesen der endverbraucher..
muscle.hasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 14:34   #17
Jo
Wir sind Papst!
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
Standard

Zitat:
Zitat von don_franco
das heisst ? Du selbst hast nichts von den Vorgängen bei dir ?
Ja, so ist es....

MfG

Jo
Jo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 16:30   #18
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

@Jo: das ist bitter, dann würde ich sagen, verbuche es unter Lehrgeld und ändere diese Vorgehensweise in Zukunft
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschied in Leistung - mit oder ohne LMM?? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 9 26.04.2012 20:23
LMM Luftmassenmesser abziehen / tauschen / codieren nob BMW 7er, Modell E38 17 15.10.2008 22:06
Lmm 740 E32 gandalf BMW 7er, Modell E32 13 30.08.2005 22:15
Motorraum: LMM Codieren?? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 1 26.08.2005 16:32
Motorraum: LMM und Luftfilterkasten Swordy BMW 7er, Modell E38 19 24.08.2005 12:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group