Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2015, 09:08   #11
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hallo,

falls es doch das Steuergerät Tempomat sein sollte (was ich nicht glaube), da habe ich noch eins rumliegen. Und die Dinger bekommst du auch sonst für einen ganz schmalen Kurs gebraucht.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 18:45   #12
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Aktueller Stand am 10.07.2015:

Ich habe den Batterie-Reset durchgeführt, so wie er hier im Forum beschrieben wird. Leider hat sich dadurch der Fehler nicht eliminiert. Der Tempomat geht noch immer nicht. Die grüne Kontrolleuchte läßt sich einschalten. Die Betätigung der Tasten zeigt keine Reaktion. Ich habe auch zwei Tasten gleichzeitig gedrückt. Oder zuerst die Tasten gedrückt und dann die Zündung eingeschaltet. Und weitere Kombinationen. Alles brachte nichts.

Dies nur als Info zum Sachstand.

Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 18:48   #13
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Zitat:
Zitat von DaggiMicha Beitrag anzeigen
Bei meinem E31 funktionierte der Tempomat nicht weil ein Bremslichtbirnchen defekt war. Nach Tausch des Birnchen funktionierte auch der Tempomat wieder.

Gruß
Micha

Hallo,

Danke für die Info. Die BLB habe ich kontrolliert; diese funktionieren. Schade, dass es nicht so eine kleine Ursache ist.

Grüße
Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 18:56   #14
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard

Zitat:
Zitat von JensB Beitrag anzeigen
Hallo,

falls es doch das Steuergerät Tempomat sein sollte (was ich nicht glaube), da habe ich noch eins rumliegen. Und die Dinger bekommst du auch sonst für einen ganz schmalen Kurs gebraucht.

Gruß
Jens
Hallo,

Danke für die Info. Wenn Du glaubst, dass es nicht das Steuergerät ist, was könnte es denn dann Deiner Meinung nach sein?

Wie teuer wäre das Steuergerät? Ist das aus einem Zwölfer?

Gruß Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2015, 00:15   #15
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard Happy End

Hallo -

der Fehler wurde von der BMW-Werkstatt gefunden. Und zwar hatte ein Kabelstecker keinen richtigen Kontakt, weil in dem Steckergehäuse am Boden ein kleines abgebrochenes Plastikteil lag. Das verhinderte, dass der Stecker komplett einrastete. Jetzt funktioniert wieder alles wie es sein soll.

Fehlender Kabelkontakt war auch meine Vermutung, die ich zunächst bei der Verursacher-Werkstatt spontan äußerte. Was aber "fachmännisch" wegdiskutiert wurde..... denn dann würde ja die grüne Kontrolleuchte nicht leuchten. Von wegen. Jetzt war es das doch.

Das wollte ich zum Abschluß noch zur allgemeinen Kenntnis bringen. Nachmals Danke an alle, die sich hilfsbereit am Dialog beteiligt haben.

Grüße
Centurio

Geändert von centurio (24.08.2015 um 18:20 Uhr).
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2015, 09:31   #16
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard Kabelsalat

Hallo - und Guten Tag,

ich bitte die Forumsmitglieder nochmals um Rat. Es geht darum, dass die Fehlfunktion des Tempomat durch einen Fehler in der Kabelverbindung verursacht wurde. (Ich berichtete).

Mich würde Eure Meinung interessieren, ob es überhaupt notwendig war, dass für das Abnehmen der Ansaugbrücken die Kabelstränge von den Steuergeraten entfernt und offen auf den Motorblock gelegt wurden. Siehe Foto. Es sollten die Ventildeckel-Dichtungen und die Zündkerzen gewechselt werden.

Wenn ich mir den offenen Motorraum so betrachte, dann meine ich, man kann die Ansaugbrücke und auch die Ventildeckel abnehmen, ohne eines der Kabel zu trennen. Ist das richtig?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Viele Grüße
Centurio
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Fotoblatt Kabelsalat, 25.08.15.pdf (135,5 KB, 36x aufgerufen)
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2015, 21:55   #17
centurio
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von centurio
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Pellenz
Fahrzeug: F-1-Rennmäher und 750i E38 02/1996 und BMW 740i E 32 02/1992 und Mercedes 250 SE Coupe Bj. 1967
Standard Ab - oder nicht ab... das ist hier die Frage

Zitat: Mich würde Eure Meinung interessieren, ob es überhaupt notwendig war, dass für das Abnehmen der Ansaugbrücken die Kabelstränge von den Steuergeräten entfernt und offen auf den Motorblock gelegt wurden. Siehe Foto. Es sollten die Ventildeckel-Dichtungen und die Zündkerzen gewechselt werden.

Hallo - ich möchte noch ergänzen: Ich habe von einem der BMW Mechaniker gehört, man hätte die Kabel nicht entfernen müssen. Ein anderer hat mir beim nächsten Besuch gesagt, er hätte sie auch abgemacht. Was ist denn nun die richtige Vorgehensweise? Muß man die Kabel abziehen - oder nicht? Weis das jemand von den Forumsmitgliedern?

Es wäre wichtig für mich, wenn ich Eure Einschätzung bekommen könnte. Vielen Dank.

Centurio
centurio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2022, 21:20   #18
videoplan
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.09.2005
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38) 01/96
Standard

Ist der Luftmassenmesser links (in Fahrtrichtung) defekt, fällt der Tempomat aus.
videoplan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2022, 21:46   #19
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von videoplan Beitrag anzeigen
Ist der Luftmassenmesser links (in Fahrtrichtung) defekt, fällt der Tempomat aus.
Nur beim linken LMM? Bei mir geht nämlich der Tempomat beim Fuffi auch nicht mehr. Dann weiß ich ja, wo ich zuerst ran muss. Beim E38 ist das aber auch blöd gelöst mit den ganzen Knöppen, Tempomat ist beim E91 viel einfacher.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 07:27   #20
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
. Beim E38 ist das aber auch blöd gelöst mit den ganzen Knöppen, Tempomat ist beim E91 viel einfacher.
Ja, da ist BMW Richtung Audi und Benz gegangen - beim 7er zum Glück immer mit den Knöpfen/Wippen am Lenkrad
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tempomat reagiert nicht Henk Bee BMW 7er, Modell E38 12 28.08.2013 19:50
Tempomat reagiert zeitweise nicht auf den Bedienhebel. kyrbys BMW 7er, Modell E32 3 19.07.2011 19:10
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 11:04
kofferraum reagiert nicht settinger BMW 7er, Modell E38 7 25.10.2005 15:34
Elektrik: Tempomat reagiert nicht M Garage BMW 7er, Modell E32 6 04.03.2005 20:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group