


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2020, 13:53
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von rennie
Da du keinen iL zu haben scheinst, muß der gesamte Innenraum leergeräumt werden,
um den Himmel mit extrem viel mühe raus und rein zu bekommen.
Und selbst das ist längst keine Garantie dafür,
daß du den Himmel schadlos raus und wieder rein bekommst.
|
Wenn alle Anbauteile entfernt sind, die an den Himmel stoßen,
muss die Fahrersitz-Rückenlehne ganz waagerecht gemacht werden,
und der Beifahrersitz ausgebaut werden,
dann kann man ganz entspannt den Himmel durch die hintere rechte Tür herausnehmen.
M f G
|
|
|
13.02.2020, 21:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Dieses "gaaanz Entspannte" herausnehmen geht aber auch nur beim iL. Ist auch logisch, die Türöffnung beim "kurzen" ist so eng Bemessen, das sich die Himmelformschale nur Hochkant heraus ziehen lassen und dies auch nur dann, wenn der Fahrersitz ausgebaut wurde. Aber, auch dann ist es immer noch schwierig, die Himmelformschale ohne zu knicken oder Schrammen durch die linke Hintertür ins freie zu befördern. Ich hab das ganze schon bei meinen damaligen E32/735(kurz) und später bei meinen Fuffi iL.
Diese ganze Arbeit erfordert sehr viel Geduld und Geschick, denn der Wiedereinbau ist auch nicht gerade "vorm Frühstück" gemacht.
Sollte nun Jemand auf die Idee kommen und sich den Himmelstoff im I-net zu Besorgen, lasst Euch erst eine Probe zuschicken. Es gibt bei den Stoffen grosse Unterschiede.Da gibt es Stoff, der elastisch ist, aber leider nur in Längsrichtung, dieser Stoff kann nicht für den Himmel gebraucht werden. Es gibt aber auch Stoff, der in allen Richtungen elastisch ist und genau dieser ist für den Himmel bestens geeignet. Kurz eine Erklärung dazu:
Alle, die sich mit den Gedanken befasst haben, den Himmel zu tauschen, haben ja alle diese Vertiefungen gesehen, die zB. an den Angstgriffen und Sonnenblenden-Aussparungen zu sehen sind. Würde man hier einen Stoff verwenden, der sich nur in eine Richtung ziehen lässt, werden sich unweigerlich Spannungsfalten an den Vertiefungen bilden, da sich der Stoff nicht in die Aussparungen schmiegen kann. Er wird zwar durch den Leim kurzfristig auf den Platz gehalten, löst sich aber während des Trockenvorganges langsam wieder ab. Ein Himmelstoff, der sich in alle Richtungen ziehen und drücken lässt, ist einmal besser und schöner zu verarbeiten und passt sich den Vertiefungen ohne Falten zu schlagen an.
Ich habe diese arbeiten an beiden meiner E32/3.5ltr und 750il gemacht. Bei meinen fuffi habe ich nicht nur den Himmelstoff alleine, sondern dazu auch noch den Stoff vom Schiebedach und an allen Dachsäulen getauscht. Ich weiss also, wovon ich rede 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.02.2020, 01:48
|
#3
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ein guter Himmelstoff ist mit Kaschierung in Kett- und Schussrichtung dehnbar.
Bin mir nicht mehr sicher aber ich meine elsen-hemer 0F0.007.421 wäre ein passender Stoff für die BMW Himmel e32 e34, e39, e38 etc... aber keine Garantie hierfür muss mal im Lager suchen ob ich noch was habe das ich mal in meinen 7er zum vergleich halten kann.
Der alte Himmel sollte sauber von alten Schaumstoff Resten sein und danach einmal mit Kleber grundiert werden. Ich empfehle hier Bostik 1513.
Nach dem dieser eingezogen ist alles nochmal mit Schleifpapier anschleifen, wie früher mein Meister immer sagte ohne saubere Basis gibt es kein gutes Ergebnis.
Danach den Stoff großzügig zuschneiden und Aufkleben; hier empfehle ich Stück für Stück einzustreichen mit Bostik 1513 antrocknen lassen und anschließend mit Bürste und Knochen aufkleben. Alternativ den Sprühkleber Würth Kraftsprühkleber Plus verwenden mit dem habe ich auch sehr gute Ergebnisse erreicht.
Wichtig ist immer ein gleichmäßiges ziehen am Stoff und konstante Spannung aber nicht zu viel. Machmal hilft es ungemein wenn eine zweite Person den Himmel auf leicht auf Spannung hält während man aufklebt. Über Vertiefungen wie ausschnitte für griffe etc weniger Spannung geben und mit Knochen in die Vertiefung streichen. Die Spannung entsteht nun beim Tiefziehen so entstehen keine Falten.
Von der Form her ist der e32 Himmel keine sehr komplizierte Arbeit, da gibt es weit Komplexere Himmelkassetten.
Bin mir ziemlich sicher im Werk hat da niemand bei den e32 Himmel gestanden und die Himmel per Hand verklebt die wurden in eine Tiefziehmaschine gesteckt und waren bin in Sekunden verklebt, deshalb ist die form auch recht simpel gehalten worden.
|
|
|
14.02.2020, 11:47
|
#4
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von e32M30B30
Bin mir nicht mehr sicher aber ich meine elsen-hemer 0F0.007.421 wäre ein passender Stoff für die BMW Himmel e32 e34, e39, e38 etc... aber keine Garantie hierfür muss mal im Lager suchen ob ich noch was habe das ich mal in meinen 7er zum vergleich halten kann.
|
Felix, du würdest mir enorm weiterhelfen, wenn du da mal nachsehen könntest. Bei mir ist der Himmel in "Silbergrau". Ließe sich der Stoff dann auch bei dir beziehen?
Geändert von fuffi_lwl (14.02.2020 um 11:56 Uhr).
|
|
|
14.02.2020, 11:38
|
#5
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Wenn alle Anbauteile entfernt sind, die an den Himmel stoßen,
muss die Fahrersitz-Rückenlehne ganz waagerecht gemacht werden,
und der Beifahrersitz ausgebaut werden,
dann kann man ganz entspannt den Himmel durch die hintere rechte Tür herausnehmen.
M f G
|
Kann man leider nicht, jedenfalls nicht beim kurzen 750i. Ich habe aus einem Schlachter inzwischen einen Dachhimmel ausbauen können, er passt NICHT durch die hinteren Türen. Beide Sitze vorn, die Rückbank mit Lehne waren draußen. Sogar die Türen haben wir abgenommen vorne und hinten um besser rangieren zu können. Allein von den Maßen her haut es aber schon nicht hin:
- Dachhimmel 120cm breit
- größtmöglicher Ausschnitt in den Türen hinten (diagonal gemessen): 110cm
Wahrscheinlich kann man den Dachhimmel so weit biegen, dass es passt. Allerdings habe ich mich nicht getraut, aus Angst dass er bricht. Weil der Wagen ohnehin weg sollte, wurde die Frontscheibe zerschlagen und der Himmel nach vorne rausgeholt. Morgen habe ich einen Termin beim Sattler, in der Hoffnung, dass dort ein passender Stoff aufzutreiben ist.
A-,B- und C-Säule gingen einfach raus, allerdings war an der Beifahrerseite hinten schon jemand dran, da waren die Clips nicht mehr da.
Wie der ganze Spaß dann aber in meinen Wagen kommt, weiß ich auch noch nicht genau. Ein nettes Mitglied hier hat mir auf Nachfrage seine Hilfe angeboten, das wird schon irgendwie gehen.
|
|
|
14.02.2020, 13:23
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Kann man leider nicht, jedenfalls nicht beim kurzen 750i.
|
es geht, selber schon gemacht am kurzen 750i, einige Zentimeter kannst Du auch noch rausholen, wenn Du die Tuerdichtung komplett rausnimmst, auch unten die Abdeckung, auch hier zu sehen an einen E32 i auf der Seite von Johan, der macht das ganz alleine, siehe Bilder
http://bmwe32.masscom.net/johan/head...headliner.html
Die gebrochenen Klips an der C-Saeule kannst Du nachformen mit einem Polyesterharz Reparatur-Set = Polyesterharz + Glasfaser + Härter, auch schon selber gemacht, siehe letzten Beitrag von mir, neu hochgeladen https://www.7-forum.com/forum/showth...21#post2610421
|
|
|
14.02.2020, 14:06
|
#7
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Erich
es geht, selber schon gemacht am kurzen 750i
|
Hatte der ebenfalls Schiebedach? Ich bin mir nicht sicher, wie weit der sich biegen ließe, er wird ja steifer sein als einer ohne Schiebedach.
|
|
|
14.02.2020, 15:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Kann man leider nicht, jedenfalls nicht beim kurzen 750i.
|
"Alle haben gesagt, das geht nicht.
Da kam einer, der wusste nicht das es nicht geht,
der hat es dann gemacht."
Ich habe auch kein Schiebedach, und die anderen hatten eins !!!
M f G
|
|
|
14.02.2020, 17:36
|
#9
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Hansi, wir haben es probiert, mehrmals. Auch vorne zur Tür raus, es passt nicht! Auch bei dir nicht. Ohne den Himmel stark zu biegen ist zu wenig Platz, 10cm ist ne Menge. Ich wollte nicht riskieren, dass er bricht. Selbst wenn du ihn biegst, "locker flockig rausholen" wie du es beschreibst: Einfach nein.
|
|
|
14.02.2020, 19:19
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Hansi, wir haben es probiert, mehrmals...
|
Du hast natürlich Recht, es geht auch nicht zu zweit.  
Kann auch sein, das ich den Tag stark betrunken war,
und den Himmel aufgerollt habe. 
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Dachhimmel
|
rudolfgoetze |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
01.05.2013 23:56 |
E32-Teile: Dachhimmel
|
M5-Freak |
Suche... |
1 |
04.10.2011 13:17 |
E38-Teile: Dachhimmel.
|
750i_E38 |
Suche... |
3 |
29.07.2010 10:29 |
E38-Teile: Dachhimmel
|
exxe |
Suche... |
0 |
09.07.2007 00:33 |
Innenraum: Dachhimmel
|
Miki740 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2005 18:48 |
|