Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2018, 16:10   #13
intru
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.03.2018
Ort: 90% Landkreis Teltow-Fläming - 10% Rhein-Erft-Kreis
Fahrzeug: E65-745d Special Edition Exclusive [XD2] Stratusgrau Metallic - Merino Ecru hell (09/2007)|E60-535d Platingrau Metallic - Dakota grau (09/2007)
Standard

[quote=Geius;2552667][quote=intru;2552646]33k zahlen würde aber 57k für den Staat als geldwerter Vorteil gerechnet und über die 1% Regel versteuert wird.
Zitat:
Hi,


plus nach der Wohnort-Entfernungsregel die Fahrtwege-Versteuerung.


Gruß


Geius
Jein... der Arbeitgeber will mir bescheinigen, das ich mindestens 200 Tage im Jahr gleich von zu Hause zur Arbeitsstelle fahre und erst gar nicht in die Firma rein komme und von der Arbeitsstelle auch gleich nach Hause fahre. Ich wäre demnach nur auf Rückweg von der Arbeit da, um eventuell neues Material mitzunehmen - welches allerdings im Normalfall auch von Kollegen schon mitgenommen wurde.
Angedacht ist es sogar, das ich Montags früh irgendwo in Deutschland zum Einsatz fahre, dort eventuell übernachte und am Folgetag gleich zum nächsten Einsatz usw. und von dort Freitags nach Hause.

Somit entsteht auch kein direkter Arbeitsweg zur Firma selber... und ich kann bei der Lohnsteuer somit auch keine Fahrkosten zur täglichen Arbeit geltend machen.

Ansonsten wäre die Firma 75km einfacher Weg von mir entfernt und selbst ein 30k BLP Fahrzeug würde aufgrund km Pauschale mit fast 1k€ Geldwerter Vorteil versteuert werden.
Den BLP wird sich das zuständige Finanzamt schon selbst anhand Listen und Tabellen errechnen. Darum macht es auch keinen Sinn, ein Auto im Ausland günstig zu holen, da es nach deutschem BLP berechnet wird. Anders sieht es aus, wenn das besagte Fahrzeug aus dem Ausland nicht in Deutschland zu kaufen gibt. Wie z.B. Ford Taurus, F150, Dodge Challanger und wie sie alle heißen. Da würde wohl der BLP geschätzt werden.
Ob das am Ende gut oder schlecht ist... das weiß ich nicht.
Vor allem weiß ich noch nicht, ob bei so einem exportietem Exoten, für die es keine BLP gibt, auch noch Folgekosten wie Transport, Zoll, Märchensteuer usw. mit aufgerechnet würde.
Dann wäre so ein Export auch sehr schnell unrentable für einen Firmenwagen.

Firmenwagen an für sich ist das Beste, was einem Arbeitnehmer passieren kann. Billiger kann man ein Fahrzeug nicht bekommen! Das steht außer Frage.
Man hat Sprit drin, Versicherung, Steuern, Reparaturen, Wartung, Winterräder...
anders gesehen... kann ein Arbeitgeber mich überhaupt zwingen, einen Firmenwagen zu nehmen?
Durch einen Firmenwagen entstehen ja auch normalerweise Kosten, die der Arbeitnehmer tragen muss. Wie sieht es aus, wenn er diese nicht tragen kann oder will?

In meinem Fall zum Beispiel. Ich könnte sie zwar tragen aber ich will sie gar nicht tragen. Ich habe privat 3 Fahrzeuge von denen ich 2 regelmässig selber fahre. Demnach wäre ich eigentlich nicht auf ein Firmenwagen angewiesen. Anders sieht der Fall natürlich so aus, das ich für die Firma das ganze Jahr über in D-Land unterwegs sein werde und somit mit meinem privaten PKW keinen KM zur Arbeit oder für die Arbeit fahren werde...

Ich war noch nie in so einer Situation und ich kenne mich ehrlich gesagt damit überhaupt nicht aus. In der Firma brauche ich auch niemanden fragen, da bis auf ca. 8 Leute alle einen Firmenwagen haben und diese 8, welche keinen haben, sind eh 5 Tage die Woche in der Firma, da dort der regelmässige Arbeitsplatz ist.
intru ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
e38 durch Firmenwagen ersetzen? lappy1234 BMW 7er, Modell E38 4 28.09.2015 22:00
Motorraum: Macht der E38 noch als Firmenwagen Sinn? Thimo BMW 7er, Modell E38 24 02.07.2014 11:31
US-Car: US-Import als Firmenwagen und 1% Regelung tezlav Autos allgemein 12 25.05.2008 19:31
Firmenwagen - wer kennt sich aus? Indianer99 Autos allgemein 1 25.03.2007 17:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group