Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2004, 07:50   #11
ECU-Metzger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Voll-Synth. Öl verbrennt um einiges schneller als Teil-Synth. Öl.
Hatte vorher in meinem auch Teil-Synth. Öl gehabt. Kaum Öl-Verbrauch.
Nach einer Insp. hatten dir mir Voll-Synth. reingemacht, jetzt ist mein Öl-Verbrauch um einiges gestiegen...

Egal, mit den Öl-Kosten komme ich nicht an meine Tank-Kosten

sportlicher Gruß...

Alex
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 09:04   #12
Christian T.
7er Lumpi
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: München
Fahrzeug: E38 735iA BJ 97, Mini, Benz
Standard

Naja, dann sollte ich die Sache vielleicht doch von der lockeren Seite sehen. Hab nochmal genau nachgesehen wann ich den letzten Liter reingeschüttet hab und das war vor nunmehr exakt 3000km. Sind zwar doch immerhin 330 ml pro 1000km aber ich muß wenigstens kein Ölfass in den Kofferraum packen

Fahr übrigens momentan 0W40 (hat die Werkstatt eingefüllt), ich nehme an es ist vollsynthetisches Öl. Kann ich da jetzt einen Liter Teilsynthetisches reinkippen oder muß es exakt das gleiche sein?

Was würdet ihr in Zukunft nehmen? 10W40 oder 0W40 Teil- oder Voll synthetisch??

Weißblaue Grüße aus dem sonnigen München!

Christian T.
Christian T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 09:13   #13
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von nesi
Also, normal ist das nicht, aber ich würde an deiner stelle auch mal ein dickeres öl ausprobieren, z.B. 10W40
Meiner hat bei 15000 KM ca. 0,5 Liter Öl Verbraucht und das bei 0W40
Was soll das bringen? Was meinst Du mit "dickeres Öl" ??


Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 09:22   #14
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von ECU-Metzger
Voll-Synth. Öl verbrennt um einiges schneller als Teil-Synth. Öl.
Hatte vorher in meinem auch Teil-Synth. Öl gehabt. Kaum Öl-Verbrauch.
Nach einer Insp. hatten dir mir Voll-Synth. reingemacht, jetzt ist mein Öl-Verbrauch um einiges gestiegen...

Egal, mit den Öl-Kosten komme ich nicht an meine Tank-Kosten

sportlicher Gruß...

Alex

Das halte ich auch für ein Ölmärchen. Warum sollte ein vollsynthetisches Öl schneller "verbrennen" sollte als ein teilsynthetisches? Genau das Gegenteil ist der Fall. Durch die Struktur der Öle und deren molekularen Aufbau ist das auch ganz einfach erklärbar.

Gruß,
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 14:47   #15
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Das schönste an Autoforen
sind immer noch die Öldiskussionen!



Da hat jeder seine eigene Meinung zu und beweisen kann keiner irgendwas. Hat der eine Argument für 0W30 Longlife vollsynthetisch, hat der nächste eins für 15W40 mineralisch.


Und was fahr ich? Motul Le Mans 20W60.
Mit keinem anderen Öl hatte ich bisher weniger Laufgeräusche und weniger Ölverbrauch.

Aber jedem das seine.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 14:55   #16
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T
Das schönste an Autoforen
sind immer noch die Öldiskussionen!



Da hat jeder seine eigene Meinung zu und beweisen kann keiner irgendwas. Hat der eine Argument für 0W30 Longlife vollsynthetisch, hat der nächste eins für 15W40 mineralisch.


Und was fahr ich? Motul Le Mans 20W60.
Mit keinem anderen Öl hatte ich bisher weniger Laufgeräusche und weniger Ölverbrauch.

Aber jedem das seine.
Hast natürlich recht. Jeder soll mit seiner Schmiere glücklich werden. Allerdings gibts viele Meinung aber nur eine Richtige (meine) harharhar

Beste Grüße aus München,
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 18:21   #17
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Wenn ich mir so Öldiskussionen in anderen Foren anschaue, dann ist
das hier noch lahm.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 18:41   #18
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard Ölsorten

Hallo,

ich hol mir frische Oliven von dem Griechen meines
Vertrauens (Blindus Dioptrinis) gewinne daraus gutes
Olivenöl gebe es meiner Nr. 7 und er läuft klasse
und riecht gut

Gruß
PETZ
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 19:17   #19
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von PETZ
Hallo,

ich hol mir frische Oliven von dem Griechen meines
Vertrauens (Blindus Dioptrinis) gewinne daraus gutes
Olivenöl gebe es meiner Nr. 7 und er läuft klasse
und riecht gut

Gruß
PETZ

Hahaha, der is gut. Aber mal ehrlich, man muß sich mal überlegen wieviel Kohle die Leute für einen Ölwechsel zum Teil auf den Tisch legen. Für manche ist da das allerbeste grade gut genug. 200 Euro pro Ölwechsel ist da oft kein Thema. Selber schütten sie sich dann das Superbilligzeug vom Aldi für 0,79 Euro pro LIter in den Salat.

Solche Leute versteh ich nicht.

Gruss
Robert
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 21:54   #20
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
Will mich nicht als Ölverbrauchsexpert auftun, aber bis 1/2 Liter pro 1000KM ist generell "normal". Und das sogar bei Neuwagen. Nur immer Öl checken!
.
Ja, 1/2 Liter Öl auf 1000Km ist normal,
bei einem Zweitakter !

Wenn ich eine Autowerkstatt hätte, und eine
gelernte Fachkraft würde obigen zitierten Spruch absondern,
dürfte er höchstens noch den Hof fegen !

Die Autohersteller schreiben heutzutage Ölwechsel-
intervalle von 30.000 Km und mehr vor.
Deshalb haben sie dieses Longlife-Märchen erfunden.
Wäre es normal, daß ein Neuwagen auf 1000Km
0.5l Motoröl 'verbrauchen' dürfte, wäre bei 6 Liter
Motoröl schon nach 12.000tKm nur noch ein feuchter
Fleck in der Ölwanne.
Keiner, der auch nur einen Funken Verstand besitzt
kann glauben, daß die Autofirmen sich so etwas antun.
( Natürlich kommt es nicht so weit
weil es schließlich Überwachungs- und Warnsysteme gibt )

Ich kenne auch keinen Neuwagenbesitzer, der alle 1000Km
den Ölmeßstab rauszerrt und den Füllstand checkt.
Und ich kenne viele Neuwagenbesitzer, weil mindestens 1 Dutzend
Leute aus der Verwandtschaft und nochmal ein Dutzend
aus dem Bekantenkreis 'beim Daimler schafft' und
Jahreswagen fährt.

Normal ist, daß ein moderner Motor bis ca 100tKm Laufleistung
maximal 0.5l auf 20tKm brauchen darf.

Ist es mehr, dann stimmt eben etwas nicht !
Entweder eine Undichtigkeit am Motor und das
Öl läuft auf die Straße oder es wird durch den
Auspuff geblasen, weil vielleicht die Ventilschaft-
abdichtungen nicht mehr abdichten.

Und je mehr dann der 'natürliche' Verschleiß zunimmt,
um so mehr steigt der Ölverbrauch, auch in
Abhänigigkeit davon, ob niedrigviskoses Öl wie 0W30
oder hochviskoses Öl wie 20W60 benutzt wird.
Von niedrigviskosem Öl wie 0W30 wird eben im gleichen
Zeitraum mehr durch einen Spalt mit einer bestimmten
Größe gesogen als von hochviskosem Öl wie 20W50.
Das ist so und da beißt die Maus keinen Faden ab.
Das kann jeder selbst mit einem Trichter ausprobieren.
Deswegen bezeichne ich es als absolut hirnlos
im Hochsommer bei Außentemperaturen von über 30°
Celsius mit 0W30 Öl rumzufahren.
Auch wenn die Petrochemie große Fortschritte macht:
10W40 ist bei hohen Temperaturen besser als 0W30.
.
.
Zitat:
Da ich nun gar keine Ahnung habe, habe ich diverse Leute gefragt die beruflich sich ein wenig auskennen sollten (KFZ-Mechaniker-Meister und auch Maschinenbauings...) Alle waren sich einig und hielten den Ölverbrauch, der sich ja im Rahmen hält, als OK für diesen Motor
Zitat:
Der ein oder andere hat das hier ja schon als Pi**e betietelt, was aber bei den fachkundigen Kräften auf Verständnislosigkeit stiess....
Nicht alle, die in 'Fachbetrieben' arbeiten,
sind auch 'Fachleute'.
Und von einem Gesellen oder auch Meister,
der grad mal so die Prüfung geschafft hat,
kann man im Allgemeinen nicht viel erwarten
und von denen lasse ich mir auch keine Märchen erzählen.
Es gibt selbstverständlich Ausnahmen und wirklich
gute Leute mit Engagement in den Werkstätten.
Aber die Werkstatt füllt ein, was das Werk vorschreibt.
Das ist denen egal, die verkaufen Dir dann auch
gerne einen neuen Motor.
.
.
Zitat:
Und was fahr ich? Motul Le Mans 20W60.
Mit keinem anderen Öl hatte ich bisher weniger Laufgeräusche und weniger Ölverbrauch.
.
Gratulation !
Richtige Viskosität und sicher eines der besten Motoröle überhaupt.
Ich hab zur Zeit 20W50 von Avia drin.
Ist auch gutes Zeug und mit ~3.50€ pro Liter
um einiges günstiger als Motul


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat alles Tankprobleme mit dem E38? Rückruf E38? Olaf BMW 7er, Modell E38 135 09.02.2011 18:18
Diagnose für Windows B12 BMW 7er, Modell E38 89 27.02.2005 14:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group