Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2018, 22:04   #14
E32 730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32 730i
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Polling
Fahrzeug: BMW 320/4 E21, BMW 528iAT 6/99 ,BMW 840iA E31 5/91, E38 750IL 1/96, E39 525iAT 11/00, E32 750iL 08/93...
Standard

Guten Abend zusammen

Ich hänge mich hier mal ans Thema dran,
da ich ein ganz ähnliches Problem wie im AnfangsPost habe.

Mein 93er 750IL, den ich gerade am Wochenende nach bald 17 Jahren Standzeit wiedererweckt habe, macht Zicken. (Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=222560 )
Öl wurde direkt nach dem Kauf gewechselt, da sprang er aber nicht an...
Schuld waren ein völlig verrosteter Tank mit zwei sterbenden Benzinpumpen, die aber noch genügend Kraft hatten, die ESV´s mit dem Schmodder zu verstopfen. Tank komplett überholt, neue Pumpen und Filter ,ESV´s und DK´s gereingt... Er läuft ... (ob auf allen 12 ist wegen fehlendem ESD noch nicht genau zu sagen, aber beide Bänke laufen zumindest)

Zu Problem:
Doch kurz nach dem Start bildete sich nach knappen 5 min eine Ölpfütze.
Lokalisieren konnte ich diese- direkt unterhalb der Krümmer, sowie oberhalb am Kopf lief es vom V über die Getriebeglocke...
Also kurz gesagt - Austritt an der ZKD. (zuvor war dort kein Austritt, war sauber) von Zyl 1-6 bzw 7-12 über die ganze Breite.
Nachdem ich den Öldeckel bei laufendem Motor abnehme, entweicht ein gehöriger Luftzug mit leichtem Rauch, gelb/weißer Schmodder im Öleinfülldeckel.
Wie bei @BMW750Idriver baut sich der Druck nach wenigen Sekunden wieder auf.
Logischerweise tritt kein ÖL aus, wenn der Deckel offen ist....
KGE ist beidseits komplett freigängig, ich werde diese aber dennoch ersetzen...
Da das Öl durch etliche Starts ziemlich dünn (Sprit) geworden ist,
vermute ich dieses als schuldigen für den Austritt....
Aber der Überdruck ???

Vielleicht habt ihr noch Ideen ? Ich möchte nicht glauben, dass bei gerademal 142tkm !! (es fand sich das originale Kombiinstrument mit EML Fehler im Kofferraum)
meine ZKDs bzw. die Kolbenringe hin sein sollen...


Besten Dank schon mal
E32 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Überdruck Kühlsystem? MR77 BMW 7er, Modell E38 36 29.11.2013 17:47
Überdruck im Tank vomi BMW 7er, Modell E32 11 12.03.2009 19:10
Motorraum: 750 M70 Kurbelwellengehäuse Überdruck??? MCF BMW 7er, Modell E32 2 08.01.2008 20:16
Überdruck im Kühlsystem Panzerfahrer BMW 7er, Modell E32 32 12.06.2003 22:45
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group