Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2017, 07:19   #33
hannesz
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: berlin
Fahrzeug: 730 (E32) 728 (e38) 328 (e46) A8 4,2
Standard

Genossen!

Der letzte Spezialist hat jetzt endgültig aufgegeben, sein Gewerbe übrigens auch. Zur Erinnerung: das Auto stand seit Weihnachten bei ihm. Ein Transporter hat mir den zugegammelten Patienten dann vor die Tür gekippt.
Nachdem ich die Batterie geladen hatte, hat er sich dann mit dem üblen Leerlauf und inzwischen nur noch 400Umin zu seiner vorläufigen Grabstelle vor die Garage gerappelt.

In einem letzten hoffnungslosen Anfall von nicht Aufgeben wollen, habe ich mir dann Unterdruckschläuche, Dichtungen und andere Kleinteile bestellt, die in Werkstätten so gerne verloren gehen. Alles oberhalb des Zylinderkopfes abgebaut, Gasbowdenzug, Unterdruckschläuche gewechselt, Drosselklappe eingestellt, Sensoren durchgemessen. Und eher aus einer Laune heraus dann nochmal den Ventiltrieb angesehen.

Und siehe da: Eine Gemengelage der Werke von zwei Künstlern der letzten drei Jahre!

Der Erste war ja unter Anderem für Nockenwelle und Kipphebel zuständig, der Zweite für Ventile und Kolbenringe.

Der Erste hat zehn Einstellexenterringe verkehrt herum eingebaut. Ventilespiel muss ja kleiner werden, wenn man sie zum Rand verdreht. Falsch herum eingebaut drücken sie die Ventile nicht weit genug auf, glaube ich.
Der Zweite hatte behauptet, er hätte das Spiel auf 0,3 an allen Ventilen eingestellt.
Allerdings hatten die meisten Kipphebel überhaupt kein Spiel und haben komplett aufgelegen. Wie können solche Leute so lange in ihrem Gewerbe überleben?

Ganzen Salat wieder richtig rum gemacht und eingestellt. Und er läuft wie beim Neuwagen! Mein erster M30, der so klingt wie er soll. Ich hatte schon lange nicht mehr solche Glücksgefühle....
Jetzt steht das Schatzilein inzwischen in der Garage und bekommt all die Pflegemassnahmen, die ihm wegen des miesen Motorlaufs in den letzten Jahren versagt geblieben sind.....

Ende

Geändert von hannesz (08.07.2017 um 07:50 Uhr).
hannesz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
m30 zündung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Aktivsitz tut nicht mehr ordentlich andreas1405 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2006 07:31
Elektrik: Fensterheber tut nicht... Philipp T BMW 7er, Modell E23 18 06.04.2006 12:15
Zentralverriegelung Kofferraum tut nicht andre117 BMW 7er, Modell E23 9 30.12.2005 11:22
Standheizung über Fernbedienung tut nicht 735i BMW 7er, Modell E65/E66 9 09.03.2005 19:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group