Zitat:
Zitat von Ice-T
Also: beim Radio/Navi/Telefon haben die vorderen Boxen eine Doppelschwingspule, an der das Telefon hängt.
Der simple Ausstausch der 13er geht also nicht, wenn man nicht sein Telefon stummstellen will. Gute Lösung dafür hier
Zweites Problem: der Verstärker hinten hat eine integrierte Frequenzweiche - d. h. die bei höherwertigen Lautsprechern mit gelieferten Weichen können nicht verwendet werden. Ist aber auch gut so, in den Türen ist nämlich eh kein Platz dafür.
Ende vom Lied: ich habe zwei Satz Canton CS.13 im Keller liegen, weil ich das Projekt erst mal wieder aufgegeben habe.
Gebe ich zum Selbstkostenpreis inkl. Rechnung übrigens gerne wieder ab.
|
Is doch gar net wahr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also, ihr HiFi-Freaks, in meinem Bimmer gehts doch auch
Für den E38 ist eine Seitenblende an der Mittelkonsole mit Tel-Lautsprecher erhältlich, desweiteren lasst doch diese Serienendstufe sein wo sie ist
erstens kann man die Ausgänge verwenden, d.h canton CS 2.13 werden ganz normal verbaut und die Hochtöner da angeschlossen, wo der Hochtöner vorher angeklemmt war. den Mittelton habe ich abgeklemmt, dat klingt besser.
zweitens kann man eine gute 4 noch besser 5 Kanalendstufe integrieren und dan das Signal vom Serienradio an der Serienendstufe kappen, einen NF-Wandler auf Chinch (Conrad) und nun hat man die Leistung für 4 LS bei einer
5-Kanalendstufe, z.B Alpine V12, sogar noch einen Ausgang für den Sub und ein Equalizer is auch schon mit drin
Kofferraumausbau siehe unter: 7er.com/Nick
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
PS Die CS 2.13 sind nach wie vor erste Sahne!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß der Strippenzieher, Nick