


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.04.2017, 13:36
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Durch Zufall kam ich dann auf die von Flennor, die hat jetzt schon die Lemförder überlebt.
|
Also die günstige wäre die beste ? Naja warum nicht, Vernunft und Ersatzteilen sind seit lange unversöhnliche Begriffe.
Werde dann mal auch probieren und berichten.
__________________
Gruß
|
|
|
27.04.2017, 07:45
|
#2
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Am längsten haben bei mir die Originalteile von BMW gehalten, nämlich ca. 12 Jahre und ungefähr 190 .000 km. Dies war allerdings die Erstausrüstung.
Danach habe ich dann Meyle, Meyle HD, Lemförder und TRW verbaut. Großartige Unterschiede bezgl. Haltbarkeit habe ich aber keine feststellen könne. Maximal 40- 60.000 Km und das war`s dann auch.
Die kürzeste Lebensdauer hatten meine letzten zwei Lemförder- Querlenker hinten, nämlich knappe 10 Monate und ungefähr 20.000 Km.
Wenn man jetzt logisch denkt, greift man etwas tiefer in die Tasche und holt sich Original- BMW Teile!
Diese, so sollte man meinen, halten ja ein vielfaches länger als die Zubehördinger. 
Pustekuchen! War bei den Dämpfern für den Kofferraum und Motorhaube das Gleiche. Die Urdämpfer haben zig Jahre gehalten (glaube über zehn), die Original- BMW Ersatzdämpfer dagegen max. ein Jahr, kosten aber über das Doppelte, wie die aus dem Zubehör und die halten auch so lange.
Ich bin der Meinung, bei Marken-Fahrwerksteilen wie Lemförder, Meyle etc. kann man nicht viel verkehrt machen und von der Haltbarkeit her, geben die sich alle nicht viel.
Bei Original-BMW Teilen, ist im Vergleich zu Marken- Zubehörteilen qualitativ kein großer Unterschied, beim Preis allerdings schon.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Geändert von Rennsemmel (27.04.2017 um 07:52 Uhr).
|
|
|
27.04.2017, 08:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Die kürzeste Lebensdauer hatten meine letzten zwei Lemförder- Querlenker hinten, nämlich knappe 10 Monate und ungefähr 20.000 Km.
|
Genau das habe ich auch feststellen müssen, ich hab alles andere
drumherum in Verdacht gehabt und gewechselt...
Vorne Poltert es auch seit einiger Zeit wieder, bin mal gespannt was
es da mal wieder ist.
Gruß.
|
|
|
27.04.2017, 18:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hatte ja mal eine TRW Spurstange eingebaut, hat nach 2 Wochen schon wieder geklappert.
Hab ich mir aber schon gedacht das sie nicht lange hält, da die Gelenke sich zu leicht bewegen ließen.
War also so 1000km 
Dann dachte ich, bestell mal bei BMW, da bekommst vielleicht was besseres.
Es kam genau der gleiche Müll den ich auch schon im Zubehör bekam... äußere Gelenke sehr leichtgängig, so wie bei einer älteren Spurstange.
Hab das Ding gleich wieder zurückgebracht 
Es ist nicht bei allen Teile so und ich kauf manche Teile auch nur bei BMW.
Aber seit es die Spurstange nicht mehr von Lemförder gibt, kauf BMW das ganz normale Gelumpe ein was man auch als normal sterblicher bekommt.
|
|
|
27.04.2017, 20:03
|
#5
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
... äußere Gelenke sehr leichtgängig, so wie bei einer älteren Spurstange.
|
Immerhin die inneren Gelenke waren also OK 
(Witz)
|
|
|
28.04.2017, 08:16
|
#6
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Dann dachte ich, bestell mal bei BMW, da bekommst vielleicht was besseres.
Es kam genau der gleiche Müll den ich auch schon im Zubehör bekam... äußere Gelenke sehr leichtgängig, so wie bei einer älteren Spurstange.
Hab das Ding gleich wieder zurückgebracht 
|
Angenommen ich bringe meinen Dicken zum  und der baut mir so eine Spurstange ein( Arbeitszeit, Spur vermessen etc.) und nach zwei, drei Wochen zwangsläufig wieder aus, da ausgenudelt und das Ganze dann noch mal neu...
Lukrative Geschäfte schauen irgendwie anders aus, ist aber den Freundlichen durchaus mal zu gönnen
Gruß Klaus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|