Zitat:
Zitat von W6_Worker
hatte vor 3 Jahren die mittlere Spurstange gewechselt und eine von TRW verbaut. Hält bis jetzt einwandfrei, was bei Leipzigs Holperpisten schon was bedeutet. 
|
Die Jahre sind unwichtig, die Laufleistung zählt bei solchen Teilen
Hab damals (vor 5 Jahren) alles neu gemacht, vorne und hinten.
Jetzt sind ca. 120.000 damit abgespult.
Vorne war alles Meyle bis auf die mittlere Spurstange von Lemförder und hinten alles Lemförder.
Die Lemförder Spurstange hat nur ca. 30.000 gehalten.
Alle die ich danach ausprobiert hatte waren noch schneller kaputt inkl. einer von TRW

Durch Zufall kam ich dann auf die von Flennor, die hat jetzt schon die Lemförder überlebt.
Ende letztes Jahr hab ich vorsichtshalber (das sie schon etwas über 100.000 drin waren) die vorderen Querlenker gegen TRW getauscht obwohl die Meyle noch gut waren, das war ein Fehler.
TRW ist ech Müll.
Momentan tausche ich wieder auf Meyle um.
Hinten waren bis jetzt nur die Blech-Querlenker ausgenudelt und dort sind nun auch Meyle drin.
Also so schlecht sind die nun wirklich nicht wenn sie über 100.000km halten.
Mehr schaffen die Lemförder auch nicht vermute ich mal.
Wie ich schon schrieb, die Gummilager der Druckstreben sind Müll, waren nach ca. 40.000km im Eimer.
Aber an der Stelle ist PU eh besser.