Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2017, 17:27   #8
simi5
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simi5
 
Registriert seit: 28.02.2016
Ort: Bodensee / Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i (05/97) & E39 520i (09/99)
Standard

Unter dem Vorbehalt, dass dieser Thread nicht in einer Öl-Diskussion ausartet! (mal wieder )

Ich habe oft gelesen, dass von Castrol-Öl abgeraten wird. Genaue Begründungen habe ich nicht gelesen, es erschien immer wie eine Art "Grundbildung": Castrol ist schlecht.
Hauptsächlich in BMW-Foren und Facebook-Gruppen.

Seit dem ich auf Castrol gewechselt bin, ist vermehrt Ölkohle im Motor festzustellen. Beim Entfernen des KGE-Schlauches vom Ventildeckel kam mir eine ganze Hand voll entgegen.
Ebenso lagert sich das auf dem Öldeckel ab und man kann einiges an Verkorkung im Ventildeckel erkennen, wenn man durch das Öldeckelloch schaut. Den Ventildeckel hatte ich noch nicht offen.

Diese Ölkohle hat vielleicht eine Bohrung im Kurbelgehäuse zugesetzt und den Ölfluss zu dem Lager beeinträchtigt.

Alternativen habe ich noch nicht. Mobil0 soll natürlich das beste sein.
Nach dem was ich gelesen habe, ist sogar Mannol besser als Castrol - mehr als doppelt so günstig.

Gruß

Edit: Vielleicht auch mein Fehler:

Zitat:
Hallo charlie2,

der Unterschied zwischen Castrol Edge und Magnatec :

Das Edge kann und darf in jeden Motor rein und es macht keine Probleme.

Das Magnatec darf nur in Motoren mit Freigabe rein weil es zugesetzte Bestandteile hat
die sich im Motor ablagern und das führt bei vielen Motoren zu Problemen
so das sich die Hydrostössel zu setzen können und vieles mehr.

Bei BMW Fahrzeugen empfehle ich nur das Edge zu verwenden.

Mfg
DerLoctor
Ich fahre Magnatec. Es hat zwar LL04, sollte aber eher für neuere Motoren mit DPF interessant sein.

Geändert von simi5 (13.03.2017 um 17:32 Uhr).
simi5 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motortausch Karol BMW 7er, Modell E38 4 18.06.2012 22:28
Motortausch eddy601 BMW 7er, Modell E38 0 25.01.2011 19:13
Motorraum: Motortausch entenjure BMW 7er, Modell E32 4 13.05.2009 06:25
Motorraum: Vorgegebene Arbeitszeiten lt. Schwacke für Zusatzarbeiten boni E65/E66: Tipps & Tricks 0 30.06.2006 12:30
Motorraum: Motortausch chaturdisha BMW 7er, Modell E32 4 07.05.2005 21:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group