Motortausch
Hallo Leute,
nachdem ich in den letzten 3 Jahren vom kompletten Fahrwerk über Kühler,sämtliche Schläuche, Viskolüfter,alle Dichtungen am Getriebe,Lenkgetriebe,alle Filter der Klimaanlage und, und, und.... gegen neu oder teilweise gut erhalten austauschen habe lassen war nun nach genau 350.001 km der Motor dran. War auf einem Seminar in Bremen und wollte zurück nach Hirschberg bei Heidelberg. Bei Gießen auf der A5 war Schluss (Temperatur bereich über dem roten Strich war rund 5 km Dauerzustand.) Kopfdichtung nach einmaligem Austausch bei 170.000 km war hinüber, es hatte sich ja angekündigt durch dauerndes nachfüllen der Kühlmittelflüssigkeit nach konstanten 400 bis 450 km Fahrt.Motoröldeckel auf der Innenseite mit Schmiere.
Habe einen M30 Motor mit 140.000 km gekauft und von meiner Werkstatt einbauen lassen.Stecker vom Kabelstrang passte erst nicht, wurde vom alten Motor übernommen. Vieles wurde vom alten Motor verwendet da die Schläuche, Zündkerzen und, und, und... alles noch fast neu war. Nach fast drei Wochen Abstinenz habe ich heute meinen e32 mit 140.000 km Motor wieder fahren können (habe drei Wochen lang einen 123d gefahren) und muss sagen daß ich wieder eine richtiges Auto fahre.
Habe aber ein Problem. Er dreht im Moment noch im Leerlauf zu hoch so bei 1100, normal ist doch ca. 600. Da der Motor ein neueres Modell ist als der alte gibt es kleine Abweichungen. Wo kann man den Motor auf die richtige Drehzahl einstellen und was muss man sonst nioch bei einem Motortausch beachten ???
Bin gespannt auf Eure Antworten und bedanke mich jetzt schon
Euer "entenjure"
|