Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2016, 13:53   #1
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Habe mir bei OBI einen Aufkleber- und Klebereste-Entferner von Mellerud geholt (€ 6,99)

Im Moment ist es mir draußen noch zu heiß, aber sobald ich den Entferner getestet habe, werde ich berichten.
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 14:55   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Würde ich nun nicht behaupten... viele mischen im Winter Brennspiritus in die Scheibenwaschanlage um Frostschtz zu gewährleisten... und dadurch sind noch keine Frontscheiben raus gefallen
Yo, das kenn ich noch aus den 80ern... stattdessen nehme ich seit vielen Jahren im Winter den Scheibenwaschfrostschutz vom Aldi. Der ist mit 5,99 (oder waren es 6,99 ?) für 5 Liter sogar noch günstiger zumal ich den bei den hiesigen Wintertemperaturen immer 1:1 mit Wasser gemischt benutzen kann.

Zitat:
Zitat von cmk-E38 Beitrag anzeigen
Habe mir bei OBI einen Aufkleber- und Klebereste-Entferner von Mellerud geholt (€ 6,99)
Schau mal auf die Inhaltsstoffe... wetten das ist Brennspiritous äh Ethanol drin
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2016, 15:03   #3
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
... Schau mal auf die Inhaltsstoffe... wetten das ist Brennspiritous äh Ethanol drin
Da ist lediglich eine Angabe zu > 30% aliphatische Kohlenwasserstoffe und < 5% nichtionische Tenside vermerkt. Dazu gibt es die üblichen Sicherheitshinweise ...
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 08:48   #4
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Zitat:
Zitat von cmk-E38 Beitrag anzeigen
Da ist lediglich eine Angabe zu > 30% aliphatische Kohlenwasserstoffe und < 5% nichtionische Tenside vermerkt. Dazu gibt es die üblichen Sicherheitshinweise ...
Hallo Claus,

ich hoffe, das Zeug hat Dich nicht umgehauen. Sind die Klebereste weg?

Ich vergaß zu erwähnen, dass mein "Spezial-Etikettenentferner" ohne Atemschutz auch nicht ohne ist.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 09:29   #5
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Moin Axel,
Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
....ich hoffe, das Zeug hat Dich nicht umgehauen. ...
Für einen guten Trip gibt es Bewährteres! Ich hatte auch alle Türen & Dach auf, um Durchlüftung zu erreichen.

Nein - die Klebereste sind nicht weg. Für mich war das Zeug ein Reinfall, denn es lösten sich zwar die schwarzen Restbestände der Folie aus dem oberen Abdunkelbereich der Heckscheibenfolie, aber da, wo nur noch der Klebefilm auf der Scheibe drauf war, ergab sich nur Geschmiere. Schaut furchtbar aus.
Überdies gestaltet sich das Ganze recht schwierig wegen der Tiefe zum Scheibenrand unten und der Enge auf Grund des HScheibenwinkels zur Hutablage.

Ich dachte schon daran, dass es deutlich einfacher wäre, die Scheibe im ausgebauten Zustand zu säubern, aber die Recherche ergab, dass das Teil eingeklebt ist (was ist ein E30 doch für ein einfach zu bearbeitendes Auto ).

Somit bleibt wahrscheinlich nur, die Hutablage auszubauen, um Platz zum Wischen zu gewinnen (Ein-Ausbauanleitung?).
Alles sehr unbefriedigend!

Gruß
Claus
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 10:26   #6
Amber
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amber
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
Standard

Die Hutablage ein- und auszubauen ist auch eine Fummelei. Hab's einmal machen lassen wegen Federtausch.

Man könnte nun auch ein anderes Mittel testen, allerdings wäre das auch nur Glückssache - je nach dem welche chem. Zusammensetzung in dem alten Kleber steckt.

Vielleicht gehst Du dann doch besser zu einem Autoglaser bzw. Folierer. Der sollte die passende Tinktur da haben, die alles in wenigen Minuten auflöst.
Amber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 19:57   #7
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von Amber Beitrag anzeigen
....Vielleicht gehst Du dann doch besser zu einem Autoglaser bzw. Folierer. ..
Genau das werde ich nächste Woche angehen - OBI hat das Mellerud-Zeugs anstandslos zurück genommen!
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 22:01   #8
Skeezy
User nicht verfügbar.
 
Benutzerbild von Skeezy
 
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
Standard

hallo,

im zuge einer polizeikontrolle wurde ich darauf hingewiesen das ich die scheiben vorne nicht zu tönen habe. fazit: 118 euro strafe + einen netten punkt

ich habe es ganz klassisch mit einem etiketten-entferner gemacht.
von spiritus und bremsenreiniger, nagelag etc. ist abzuraten.
die groben reste habe ich mit einem cerankochfeld-schaber abgekratzt.
dies ging ohne probleme. wo ich das auto übernommen habe hatte es so einen ekligen dachspoiler der an der heckscheibe festgeklebt war, die reste vom spoiler (gfk) und die kleber reste gingen mit dem schaber ohne etwas zu zerkratzen und zu beschädigen 1a ab.

stellen die noch dicken kleber tragen mit einem fön/heissluftföhn erwärmen...
Skeezy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2016, 22:55   #9
ottl
Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Neufahrn
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
Standard

hast Du es schonmal ganz profan mit WD40 versucht? Klebereste von Aufklebern gehen damit ganz easy weg....
ottl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2016, 11:40   #10
cmk-E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von cmk-E38
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
Standard

Zitat:
Zitat von juelz Beitrag anzeigen
... habe ich die Folie mit Bremsenreiniger und einem Zerranspachtel abgezogen.....
Den Ceranfeld-Spachtel lass ich wohl besser weg, denn ...

Zitat:
Zitat von Puddlejumper Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht genau, wie die Heizdrähte in Deiner Heckscheibe verlaufen.
... ich weiß, wo bei meiner Heckscheibe die Heizdrähte verlaufen!

WD 40 ist mir noch als Allzweckwaffe aus dem Fahrerlager-Leben gut bekannt.
Ich habe es eben mal getestet: der Kleber löst sich, aber man reinigt nur eine kleine Stelle und muss immer und immer nachsprühen ..... Das dürfte reichlich Zeit in Anspruch nehmen.

Aber unabhängig vom mehr oder weniger erfolgreichem R-Mittel bleibt die Frage, wie ich ganz unten/hinten noch mit der Hand hinkommen soll: ist ewig weit weg und mega-eng!
Ist mir ein Rätsel, wie der entsprechende Vorbesitzer die Folie da überhaupt hinbekommen hat.

Zitat:
Zitat von Skeezy Beitrag anzeigen
.... wo ich das auto übernommen habe hatte es so einen ekligen dachspoiler der an der heckscheibe festgeklebt war, ....

stellen die noch dicken kleber tragen mit einem fön/heissluftföhn erwärmen...
Desgleichen hier. Das war eine der ersten Taten, dieses häßliche Ding abzunehmen (ging auch nicht zu Bruch). Die Kleberreste habe ich mit einem Eisschaber vom Kühlschrank grob entfernt - die restlichen Kleber-Spuren entferne ich dann auch mit dem Fön.

Gruß
cmk-E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group