


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.06.2016, 10:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: Oberdreis
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
|
Die Hutablage ein- und auszubauen ist auch eine Fummelei. Hab's einmal machen lassen wegen Federtausch.
Man könnte nun auch ein anderes Mittel testen, allerdings wäre das auch nur Glückssache - je nach dem welche chem. Zusammensetzung in dem alten Kleber steckt.
Vielleicht gehst Du dann doch besser zu einem Autoglaser bzw. Folierer. Der sollte die passende Tinktur da haben, die alles in wenigen Minuten auflöst.
|
|
|
24.06.2016, 19:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2012
Ort:
Fahrzeug: Alfa Romeo 156 2.0 JTS Selespeed
|
Zitat:
Zitat von Amber
....Vielleicht gehst Du dann doch besser zu einem Autoglaser bzw. Folierer. ..
|
Genau das werde ich nächste Woche angehen - OBI hat das Mellerud-Zeugs anstandslos zurück genommen!
|
|
|
24.06.2016, 21:14
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Hi
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
|
..ich hab den Kleber mit Pinselreiniger / Verdünnung entfernt.Das hat zwar auch ewig gedauert und war für die Gesundheit bestimmt nicht förderlich, aber der Kleber ist damit runtergegangen.
Grüße
Andreas
|
|
|
24.06.2016, 21:28
|
#4
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
bei meinem e34 habe ich die Folie mit Bremsenreiniger und einem Zerranspachtel abgezogen. Ging Kinderleicht, nur dass ich die vorderen Seitenscheiben damals ausgebaut hab 
|
|
|
24.06.2016, 21:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich weiß nicht genau, wie die Heizdrähte in Deiner Heckscheibe verlaufen.
Hatten selbst einmal das Problem und damals bei meinem Onkel angerufen, der eine Wagenreinigung hatte.
Er empfahl Nitro Verdünnung und einen Schaber.
Mit Nitroverdünnung tupfen und einwirken lassen, dann kannst Du es vorsichtig mit dem Schaber auf Stellen schieben, wo man es dann mit dem Schaber abnehmen kann. Danach mit Glasreiniger reinigen.
Und ich muss sagen, es hat funktioniert, war bei einem E34.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|