


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2016, 20:35
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
hatte das Thema vor kurzem erst, 3 von 4 Schläuchen waren undicht.
Habe die alten Dichtringe wiederverwendet alles wunderschön dicht, der druck bleibt stabil. Neu ist nicht immer gut
genauso mach ichs mit der Ölablassschraube aber das ist wieder so'n kampf wie um das "beste Öl"  jeder hat da seine eigene meinung zu.
__________________
Es grüßt → Flo ←
|
|
|
18.01.2016, 22:14
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Vielleicht hat der Schraubanschluss einen Haarriss.
M f G
|
|
|
18.01.2016, 23:16
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Das mit dem Haarriss im Gehäuse nah an der Verschraubung ist ein guter Gedanke, finde ich. Oder das Gewinde ist "vermurkst", kann man das ggf. mit einem Spiegel begutachten, wenn man da so schlecht drankommt?
Übrigens, wer von hier hat denn schon mal einen Schlauch bei einer Hydraulikfirma nachbauen lassen in letzter Zeit? Habe selbst im Dezember mit meinen Schläuchen 6 solcher Betriebe aufgesucht und überall gab es nur Absagen. Die einen sagten, dass sie das Material dafür nicht parat hätten (klang aber wie rumgedruckst), die anderen meinten es sei ihnen verboten Schläuche für Kfz-Servolenkungen zu fertigen.
Wenn jemand im Großraum Köln/Bonn eine Möglichkeit kennt, wo man das für einen vernünftigen Preis machen lassen könnte (komplett neu oder mit neue Schläuche auf die vorhandenen Armaturen), wäre ich für einen Hinweis dankbar.
|
|
|
18.01.2016, 23:24
|
#24
|
Schiffschaukelbremser
Registriert seit: 24.02.2005
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
|
Es war doch der Hydraulikschlauch!
Ich hatte ja auf Kupferringe umgetrüstet und es hat nichts gebracht.
Abermals konnte man zusehen wie das ATF floss.
Um aus der Nummer günstig rauszukommen, sprach ich beim Hydraulikfutzi mit meinem Schlauch vor.
Der hätte mir das Ganze für 50 € beigebogen.
Allerdings wäre dann die Leitung, ohne Hitzeschutz, an den Abgaskrümmern der linken Bank zur Servopumpe gelaufen.
Aufgrund dessen habe ich mich für einen Meyle-Nachbau aus dem Netz für 120 € entschieden.
Das war vor zwei Wochen. Seitdem tritt nix mehr aus! 
|
|
|
19.01.2016, 06:28
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Wurster Nordseeküste
Fahrzeug: E65 740i 06.07 | K 1100 RS ´93
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Übrigens, wer von hier hat denn schon mal einen Schlauch bei einer Hydraulikfirma nachbauen lassen in letzter Zeit? Habe selbst im Dezember mit meinen Schläuchen 6 solcher Betriebe aufgesucht und überall gab es nur Absagen. Die einen sagten, dass sie das Material dafür nicht parat hätten (klang aber wie rumgedruckst), die anderen meinten es sei ihnen verboten Schläuche für Kfz-Servolenkungen zu fertigen.
|
Genau das ist der Grund , sie dürfen es schlichtweg nicht. Nicht mal im Zubehör habe ich die Schläuche bekommen - nur bei BMW direkt
|
|
|
19.01.2016, 07:19
|
#26
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich habe meine vom Stahlgruber( vor ca. einem Jahr)! Kosten weniger als die Hälfte wie die vom Freundl. und sind bis heute dicht.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
19.01.2016, 11:04
|
#27
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Ich glaube nicht das der Anschluß einen Haarriss hat, klar ausschließen kann man gar nichts. Es saute ohne vorhergehende mechanische Fremdeinwirkung.
Habe jetzt 2 Usit Ringe besorgt und versuche nach der Mittagsverkostung mein Glück zum 3. Zusätzlich werde ich bevor ich ganz anziehe etwas Reinzisol an die untere Dichtscheibe geben. Sollte dort ein Riss sein, habe ich ja vielleicht Glück.
Ansonsten muss wohl das Lenkgetriebe raus...
|
|
|
19.01.2016, 11:23
|
#28
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Also dieser Stahlguss des Lenkgetriebes ist ja schon ultra massiv und stabil.
|
|
|
19.01.2016, 11:28
|
#29
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Das kommt noch dazu 
Und das Gewinde ist auch OK, sonst wird es meiner Meinung nach unmöglich diese Schraube von Hand ansetzen zu können.
|
|
|
19.01.2016, 12:04
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Übrigens, wer von hier hat denn schon mal einen Schlauch bei einer Hydraulikfirma nachbauen lassen in letzter Zeit? Habe selbst im Dezember mit meinen Schläuchen 6 solcher Betriebe aufgesucht und überall gab es nur Absagen. Die einen sagten, dass sie das Material dafür nicht parat hätten (klang aber wie rumgedruckst), die anderen meinten es sei ihnen verboten Schläuche für Kfz-Servolenkungen zu fertigen.
Wenn jemand im Großraum Köln/Bonn eine Möglichkeit kennt, wo man das für einen vernünftigen Preis machen lassen könnte (komplett neu oder mit neue Schläuche auf die vorhandenen Armaturen), wäre ich für einen Hinweis dankbar.
|
Dürft halt net kundgeben das es ne Servoleitung vom Auto ist..Dort ist das erneuern zwar möglich, aber die müssen dir ja auch Garantie etc geben und das können die auf ein nichtgeprüftes Teil halt net machen..Ich war schon bei Continental(genauer Lippold Hydraulik und Wälzlager GmbH) mit meinen Schläuchen, haben das ohne Probleme gemacht, einfach gesagt ist ne Leitung vom Bagger..Kosten lagen bei ca. 50€.. HKL und Co können des auch(Werkstatt sollte vorhanden sein).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|