Nun belegen...das hast du bereits selbst getan

Nämlich mit dem "nicht für den Hausgebrauch" und diese Einschätzung teile ich auch, solange es nicht mein Hausgebrauch ist

Ich hatte absichtlich "könnte" geschrieben und auch im weiteren Post geschrieben dass die Batterie dazu voll sein muß, denn dann fließt kein Ladestrom mehr und die Batterie ist dann lediglich noch als Puffer vorhanden. Wenn nun die Batterie abgeklemmt wird, dann entstehen auch keine Spannungsspitzen, da es nur ein kleiner Verbraucher ist, der wegfällt. Von einem Normalbetrieb ohne Batterie will ich nicht reden, denn der darf nicht vorkommen, denn dann würden jegliche Drehzahländerungen oder Verbraucher, die ein- oder aus geschalten werden, zu ungepufferten Spannungsspitzen führen!
Derartiges Abklemmen habe ich auch schon des öfteren durchgeführt und nie ist eine Lima bzw. der Regler dadurch gestorben

Der Laderegler in der Drehstromlima ist ein reiner Spannungsregler und begrenzt lediglich die Spannung auf den jeweiligen Wert (13,x-14,6V).
Der max. Strom ist bauartbedingt begrenzt.
Was passiert denn wenn eine Batterie plötzlich den Geist aufgibt und intern durch Plattenbruch kein Stromkreis mehr vorhanden ist? Nix... der Wagen macht einfach nach dem abstellen keinen Mucks mehr bis eine neue Batterie rein kommt. Schlimmer ist ein Zellenschluß in der Batterie - weil dann die Lima im Dauervolllastbetrieb ist, die Batterie zieht die Spannung im gesamten Bordnetz runter und gast auf 5 Zellen Knallgas in die Umwelt
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
... Eigene Messungen mit zwei unterschiedlichen Messgeräten haben ergeben, dass der angezeigte Wert im Tacho-Geheimmenü meines E38 ungefähr 0,5 V zu hoch liegt.
...
|
Okay, diese Erfahrung habe ich bisher NIE machen können, allerdings habe ich noch keine wirkliche repräsentative Testserie dazu machen können... aber ca. 20 Fahrzeuge des Types E38/E39 sind bereits durch meine Werkstatt gefahren und in JEDEM dieser Fahrzeuge lag die Geheimmenue-Spg. (im Schnitt schätze ich 0,5V) unter der aktuellen Batteriespannung, die selbst noch ca. 0,2-0,5V unter der Limaspannung liegt... Ich prüfe übrigens bei allen Fahrzeugen die "interne" Spannung, da stark abweichende Werte gerne durch Kontaktprobleme, im Versorgungs- und Massebereich, verursacht werden.
Auch zum Thema: inzwischen hat sich der TE nun gewendet und die Getriebemeldung kommt nun bei 11,6V

Das ist zwar Unterspannung, aber eigentlich nicht wenig genug um GNP auszulösen...
Ohne eine vernünftige Messung von ausserhalb wird man nur durch Teilewechseln weiter kommen... also neue Batterie, dann Lima...