


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.09.2015, 06:28
|
#1
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Selber schuld! 
Aber geradeausfahren ist eh komfortabler. Kurvenfahren schadet bloss dem Fahrwerk   
Gasi
P.S.: Die Uhrzeit dieses Beitrags habe ich extra nach meiner Modellvariante gewählt. Schick, nicht?
Geändert von gasi (02.09.2015 um 06:44 Uhr).
|
|
|
02.09.2015, 07:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
was hast denn für eine Fahrwerks - Felgenkombi?
mit den 21ern, sachs supertouring dämpfer und Reuter Motorsport federn.. ich muss sagen die Kurvengeschwindigkeiten in den mir bekannten kurven sowie Autobahnausfahrten weithaus höher als ich ihm erst zugetraut hätte - da wünscht man sich Sportsitze.
Natürlich nicht ganz so hoch wenn ich das Bilstein B14 in meinem 700 Kilo leichteren Passat versuche zu überfordern...
e36 328i, auf AB getreten? der war doch auch bestimmt nicht Ori im Fahrwerk. 
|
|
|
02.09.2015, 10:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Was erwartest du von einem E38 der auf Komfort ausgelegt ist. Wenn noch die Wurstbereifung 235/60/R16 drauf ist dann ist nix mit Autobahnraser
Ich finde dass der E38 auf kurzen Querfugen in der Stadt einfach zu hart bzw. trocken federt. Lange Bodenwellen sind gar kein Problem. Stoßdämpfer und das komplette Fahrwerk sind neu Original BMW. Hat BMW beim Facelift die Fahrwerke nochmals straffer gemacht?
|
|
|
02.09.2015, 15:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
was hast denn für eine Fahrwerks - Felgenkombi?
|
Ich fahre die Serienbereifung 235/60 R16 mit Michelin Pilot
Fahrwerk ist auch original. EDC funktioniert noch tadellos.
Rein leistungsmäßig hätte ich mit dem 328i jederzeit gleichziehen können, aber das war mir aufgrund des Geschaukels meines Dicken zu gefährlich.
War jedenfalls eine interessante Erfahrung.
Und Kurvensägen macht mit dem Zetti eh mehr Spaß...
Geändert von W6_Worker (02.09.2015 um 15:07 Uhr).
|
|
|
02.09.2015, 15:42
|
#5
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
Ich fahre die Serienbereifung 235/60 R16 mit Michelin Pilot
Fahrwerk ist auch original. EDC funktioniert noch tadellos.
|
OK, 16" sind ja Ballonreifen und fahren sich von Hause aus schon deutlich schwammiger als 20". Mit EDC kannst du problemlos 20" fahren, ohne signifikante Komforteinbußen.
Generell solltest du aber mal deine Dämpfer prüfen. Ich hatte damals einen Federbruch VL, was letztlich einen Abfolge von Reparaturen und eine finale Tieferlegung (  ) nach sich zog. EDC-Dämpfer waren defekt, ohne dass man das im normalen Betrieb bemerkt hätte. Die ließen sich mit der bloßen Hand bewegen.
Was die Kurvenfahrt betrifft, lernt man z.B. beim BMW-Fahrsicherheitstraining auch das Driften und die dazu notwendigen Handhabungstricks. Mit denen kann man den 7er schon deutlich agiler um die Kurve bewegen.
|
|
|
02.09.2015, 15:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von bommelmann
Generell solltest du aber mal deine Dämpfer prüfen. Ich hatte damals einen Federbruch VL, was letztlich einen Abfolge von Reparaturen und eine finale Tieferlegung (  ) nach sich zog. EDC-Dämpfer waren defekt, ohne dass man das im normalen Betrieb bemerkt hätte. Die ließen sich mit der bloßen Hand bewegen.
|
ich bin immer davon ausgegangen, dass die Funktion der EDC Dämpfer daran erkennbar ist, dass die im Sportmodus deutlich härter werden?
Das ist bei mir jedenfalls der Fall.
Oder sollte ich doch mal auf einen Prüfstand?
|
|
|
02.09.2015, 16:19
|
#7
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von W6_Worker
Oder sollte ich doch mal auf einen Prüfstand?
|
Nix überstürzen. Wenn du zur turnusmäßigen Sanierung der Fahrwerksteile in der Werkstatt deines Vertrauens bist, einfach mal prüfen lassen.
Auch Domlager können ein Thema sein.
Bezüglich 20" und EDC:
Auf "S" schaltet man mit 20" und Tieferlegung natürlich nicht mehr. Das ist brutal. Im Normalbetrieb finde ich die Federung aber durchaus moderat.
Das hatte mir damals auch ein Forumsmitglied bestätigt, der kurz vorher in einem E38 mit 20" Alpinas ohne EDC gesessen hatte.
|
|
|
02.09.2015, 15:57
|
#8
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ja, mit 16" ist das ganz normal, auch mit EDC.
Wie oft fährst Du solche Rennen? Die 16" sind perfekt um Straßenschäden vom Fahrer fern zu halten. Schon 18" sind bedeutend härter. Ich habe 16"+EDC und ich bin einen 7er mit EDC und 18" Probe gefahren, es ist spürbar härter vor allem weil es in der Stadt den Unterschied zwischen "Geflickte Fahrbahn? Kanaldeckel? Wo?" und "Aha da war etwas" ausmacht - noch größere Felgen führen dann zu "Oweh da kommt ein Kanaldeckel, wie fahre ich drum herum?".
Wenn man sportliche Fahrzeuge gewohnt ist kann man vielleicht damit leben, wenn man aus einen mit 16" bereiften 7er steigt dagegen nicht wirklich. Habs ja selbst in Erwägung gezogen mir 18" zu kaufen - die unbestritten hübscher sind, aber ehe ich jeden Tempohügel wahrnehme? Danke nein. Besser einen sportlicheren Zweitwagen und den 7er gleiten lassen. Ich habe selbst einen 8er mit 17", der ist fein für die Berge, in der Stadt muss man die Straße aber nicht wirklich fühlen
LG
|
|
|
02.09.2015, 16:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Wenn man sportliche Fahrzeuge gewohnt ist kann man vielleicht damit leben, wenn man aus einen mit 16" bereiften 7er steigt dagegen nicht wirklich. Habs ja selbst in Erwägung gezogen mir 18" zu kaufen - die unbestritten hübscher sind, aber ehe ich jeden Tempohügel wahrnehme? Danke nein. Besser einen sportlicheren Zweitwagen und den 7er gleiten lassen. Ich habe selbst einen 8er mit 17", der ist fein für die Berge, in der Stadt muss man die Straße aber nicht wirklich fühlen
LG
|
genauso sehe ich das auch. Zum Kurvenräubern und für Beschleunigungsorgien habe ich den Zetti.
Der 7er ist was zum gleiten.
Es hat mich nur einfach interessiert welche Erfahrungen andere Forenmitglieder (mit anderen Reifen/Fahrwerk) gemacht haben.
|
|
|
02.09.2015, 16:20
|
#10
|
Eu-Flüchtling
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Tittmoning
Fahrzeug: E38 740il '98;E65 745d Maritim '06;
|
Also ich habe mir mit dem E38 2009 ein kleines Intermezzo mit einem 335i gegönnt - A7 Kassler Berge
Beim Beschleunigen ist der kleine 35 natürlich besser aber der Fahrer hatte wohl nur so viel vertrauen in sein Fahrwerk wie ich bei meiner ersten E38 Fahrt von Esslingen Heim.
Jedenfalls bin ich in jeder Kurve wieder an Ihm drann gewesen - Abgeregelt sind wir ja beide (und auch einige male im Begrenzer gelandet....  )
War ganz lustig und hab mich mit einem Kurzen (erwidertem) Handzeichen später von Ihm verabschiedet. ----- nein ein Nett gemeintes Zeichen  ---
Bereifung waren die 16" mit 255/65 R16
__________________
Das besondere ist, wenn man so drauf ist ohne etwes zu nehmen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kurvenlage verbessern
|
--750il-- |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
05.11.2013 12:32 |
|