Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2015, 18:14   #21
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Wahrscheinlich kommt kalt eben nix weil der Gummi anders ist.


Das Zeug ist auch grundsätzlich geschmeidiger wenn warm, und mag den Druck besser ertragen.

Denke es berstet eher was im kalten Zustand wenn man 2 bar draufgibt.
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 18:16   #22
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Ich würde erst mal nicht oder kaum über 2 Bar gehen das sonst der der Deckel abbläst.
Beim abdrücken ist der Deckel weg, steht schon OBEN, sonst gehts nicht.
Abdrücken bis max. 2,2 Bar, und mit Unterdruck prüfen bis -0,8 Bar.
Beides im kalten Zustand.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 18:44   #23
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

OK klar, anstatt des Deckels ist dann die Anlage dran.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2015, 18:52   #24
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Genau, eine von beiden Pumpen wird anstatt des Deckels eingeschraubt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 10:22   #25
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Nach meiner Erfahrung kann so eine wiederkehrende Meldung auch an Luftblasen oder in geringerem Maß an sich ausdehnenden Gummischläuchen liegen. Sobald Druck anliegt, komprimiert er die Luftblasen bzw. dehnt die Schläuche, das vorhandene Wasser sackt nach und *bing*.

Wenn man dann den Deckel aufmacht, ist der Stand wieder fast in Ordnung, weil alles zurück auf Los geht. Da man aber praktisch immer ein bißchen nachfüllen kann (auch in den vollsten Aktenkoffer geht immer noch ein Blatt Papier mehr), denkt man jedesmal, ok, aber jetzt muß es voll sein. Nach dem dritten oder vierten Mal beginnt man mit Dekompensationserscheinungen (man spricht mit sich selbst oder dem Fahrzeug, tritt Gegenstände und so).

Bei meinem kam jetzt nach über einem Dreiviertel Jahr die Wasserstandsmeldung, da ging aber auch ein halber Liter rein. Das war vermutlich schleichender Verlust über die lange Zeit. An meiner Wasserpumpe sieht es immer etwas feucht aus.

Diese ungewollte Wasserwanne im V-Raum, könnte die nicht wirken wie die Verdunstungsschale am Kühlschrank? Da ist an der heißesten Stelle beim Kompressor eine Plastikschale, in die das Tropfwasser vom automatischen Abtauen reinläuft. Da der Kompressor heiß wird, verdampft er das Wasser zuverlässig vor dem nächsten Abtauvorgang. Es verschwindet also, ohne daß je etwas unter dem Kühlschrank rausläuft. Wenn der V-Raum nun eine gewisse Menge Wasser puffern kann, bevor sie verdampft ist, könnten sich so Lecks verstecken.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 10:54   #26
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
beginnt man mit Dekompensationserscheinungen (man spricht mit sich selbst oder dem Fahrzeug, tritt Gegenstände und so).
Vielleicht würde da ein Arztbesuch Abhilfe schaffen .

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 15:16   #27
Marcy735i
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Marcy735i
 
Registriert seit: 11.02.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-735i (02.98) / M5 E39 (01.2000)
Standard

Soo Jungs,

Also der Grund für den hohen kühlwasser Verlust war ein kaputter stutzen der heizungsschläuche zwischen Motor und spritztschutzwand.

Zuerst wurde das Kühlsystem abgedrückt und es tropfte nur ausm kühler - neuen kühler eingebaut und nochmal abgedrückt dann erkannte man den kühlwasserverlust hinterm Motor lief es am Getriebe runter...

Anfangs verlor er beim abdrücken vermutlich soviel Druck über den kühler das der Fehler nicht zu finden war. Aber jetzt wurde er zum Glück gefunden neuen kühler und hinterm Motor vorbeugend alle Schläuche und stutzen erneuert. nun hoffen das ruhe ist.

Vielen Dank für all eure Infos Tipps und Einwände

Schönes Wochenende !
Lg
Marcy735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 15:31   #28
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Die einfachen Methoden sind oftmals die Besten, kein langes suchen und raten. Und wenn man dann noch eine Werkstatt hat, die so etwas umsetzen kann, umso besser.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2015, 15:59   #29
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Marcy735i Beitrag anzeigen
Soo Jungs,

Also der Grund für den hohen kühlwasser Verlust war ein kaputter stutzen der heizungsschläuche zwischen Motor und spritztschutzwand.

......

Schönes Wochenende !
Lg
welcher Stutzen hinter dem Motor wurde denn erneuert?

Das Dreifachrohr ist doch nur von Innen zu wechseln incl. Armaturenbrett ab ...

Welche bleiben dann noch?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (09.07.2015 um 16:13 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2015, 09:43   #30
RealWinny
Jäger und Sammler
 
Benutzerbild von RealWinny
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Hörenzhausen
Fahrzeug: E38 750i
Standard

Hallo zusammen,

das Thema Abdrücken wurde hier ja ein wenig diskutiert. Ich hatte neulich sporadischen Kühlwasserverlust und meine Werkstatt hat dann mit 1,4 bar abgedrückt. Dabei wurde keine Undichtigkeit gefunden. Da mein Wasserverlust aber weiter ging, habe ich darum gebeten, dass mal mit mehr abgedrückt wird. Darauf hin haben sie wiederwillig und auf meine explizite Aufforderung hin nochmal mit 1,6 bar abgedrückt und unten am Kühler lief sofort ein ganzer Bach raus. In diesem Fall hat es sich also gelohnt. Sie haben mir aber gesagt, dass sie normal nur mit 1,4 bar abdrücken dürfen. Kann das jemand nachvollziehen? Gibt es irgendeine Herstellervorschrift oder so, dass man nicht mit mehr Druck abdrücken darf/soll?
RealWinny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasserverlust bei warmen Motor pugrale E38: Tipps & Tricks 2 27.03.2016 09:58
Kühlwasserverlust Kalter Motor mextli BMW 7er, Modell E38 15 19.07.2013 21:46
Gas-Antrieb: Motor läuft unrund Kühlwasserverlust ameinken BMW 7er, Modell E32 23 29.11.2012 07:38
Motorraum: Motor raucht, Kühlwasserverlust... U.S_V8 BMW 7er, Modell E38 63 22.01.2012 15:20
Benzinpumpe trocken gelaufen PSW BMW 7er, Modell E38 1 16.12.2008 22:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group