Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2012, 10:28   #1
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Standard Motor läuft unrund Kühlwasserverlust

Hallo,

Mein 730i V8 Schalter Baujahr 15.10.1993 AKME Gasanlage seit 100.000 km Gesamtkilometerstand 342 tkm läuft nicht mehr rund. Letztes Jahr im Dezember ist der Wagen aufgrund einer defekten Benzinpumpe nicht mehr angesprungen. Da der gute Mann vom ADAC davon ausging, dass der Motor abgesoffen war hat er versucht den Wagen mit Bremsenreiniger zu starten Erfolglos. Hierzu hat er die Luftschläuche vom Ansaugstutzen abgeschraubt und leider nicht wieder richtig festgezogen. Gemerkt habe ich das aber erst vor kurzem, weil der Wagen in unteren Drehzahlbereichen (1000 - 2000 U/min)und und über 5000 unter Last stark ruckelt. Im Benzinbetrieb verschluckt er sich bei plötzlichem Gasgeben. Das Ruckeln ist allerdings sowohl im Gas als auch im Benzinbetrieb zu merken. Der Motor ist auch etwas lauter und patscht ein wenig im Standgas. Seit der Reperatur der Benzinpumpe wurde der Motor nicht mehr richtig warm. Die Temperaturanzeige erreicht auch bei längerer Autobahnfahrt nur den ersten Strich nur im Stadtverkehr erreicht diese knapp den mittleren Strich. Vorne oben links am Kühler tritt Kühlwasser aus. Ich hoffe, das hier nur der Schlauch undicht ist. Ich habe im Standgas den Ölstab herrausgenommen die Drehzal geht dann etwas runter und es ist ein leicht saugendes Geräusch zu hören. Ich habe den Öleinfülldeckel abgenommen das saugende Geräusch ist etwas stärker und die Drehzahl geht etwas mehr herrunter. Ich habe bei warmen Motor den Deckel des Kühlmittelbehälters abgenommen. Es ist nicht sehr viel Druck auf dem Kühlsystem. Beim Gasgeben bei offnem Kühlsystem dampft es ein wenig. Kann aber nicht feststellen ob es sich hierbei um Abgase oder Wasserdampf handelt.

Der Wagen hat auch nicht mehr seine volle Leistung ist aber heute morgen trotzdem noch auf 210 kmh gekommen. Habe dann aufgrund des Ruckelns Gas weggenommen. Bergauf fing das Ruckeln schon bei 190 kmh an

Was könnte das sein???

Viele Grüße,

Almer Meinken
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 10:02   #2
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Frage habe keine Idee mehr

Hallo,

inzwischen hat der Wagen einen neuen Kühler, einen neuen Thermostat einen anderen gebrauchten Luftmassenmesser zwei neue Lambdas von Bosch und ruckelt morgens immer noch ganz erbärmlich. Auf den ersten metern muß ich bei sehr hohen Drehzahlen anfahren um den Wagen überhaupt in Bewegung zu bekommen. Meine Werkstatt hat auch sehr intensiv auf Nebenluft geprüft und nichts gefunden. Abends bei wärmeren Temperaturen läuft der Wagen dann zwar nicht perfekt aber erheblich besser. Hat jemand eine Idee was den Wagen so empfindlich auf Luftfeuchtigkeit oder Kälte reagieren läßt. Also Kühlwasserverliert er nicht mehr und die Temperaturanzeige steht wieder exakt mittig.

Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
ameinken
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 21:50   #3
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Kompression messen.
Helfen kann auch ein Einspritz Reiniger aus dem Baumarkt.
Diesen in den Tank,und nach vorschrift fahren.
Der Reinigt deine Einspritzt Düsen und Ventile,so wie deine Kolbenringe,sofern diese Verbacken sind....kurz um eine Reinigung des Motors von innen.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:00   #4
ameinken
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Bad Münder
Fahrzeug: E32 730i V8 LPG
Top! laut Werkstatt läuft er wieder rund

Hallo,

die Kompression ist laut meiner Werkstatt super. Zum Glück!!! Gefunden haben die Werkstatt eine Stelle im Bereich der Drosselklappe an der er wohl Nebenluft zieht. Und die Zündkerzen soll ich Sicherheitshalber wechseln. Leider ganz schön teuer aufgrund der Gasanlage. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt ob das Problem nun behoben ist.

Viele Dank

ameinken
ameinken ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 00:19   #5
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von ameinken Beitrag anzeigen
Und die Zündkerzen soll ich Sicherheitshalber wechseln. Leider ganz schön teuer aufgrund der Gasanlage. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt ob das Problem nun behoben ist.
Wieso das? Nimm die NGK Kerzen, die BMW vorschreibt, bloß nicht die teuren LPG Wunderkerzen!!! Rausgeschmissenes Geld.

Wurden irgendwann die Gasdüsen . wahrscheinlich Valtek bei ner KME - mal gereinigt? Sind die liegend verbaut, dürften sie evtl überholungsbedürftig - oder Schrott sein.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 00:33   #6
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

das liebe ich an Chevyman (Oliver), den ich schmeiße auch gleich immer die Gaskerzen bei meinen Kunden raus und mache die NGK von BMW rein.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
kopfdichtung, kühlwasserverlust, motor, unrund


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor läuft unrund Toto611 BMW 7er, Modell E38 3 15.05.2010 16:47
Motorraum: Motor läuft unrund Umut102 BMW 7er, Modell E38 24 28.01.2010 17:16
Motorraum: Motor läuft unrund AMC77 BMW 7er, Modell E32 7 19.01.2009 20:28
Motorraum: Motor läuft unrund...... roadrunneroö BMW 7er, Modell E38 2 07.08.2008 14:49
Motorraum: Motor Läuft Unrund Maik EF BMW 7er, Modell E32 21 26.08.2007 11:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group