Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
-Schlichter der KFz Innung
|
Und was soll die Kfz-Innung (zuständig für Werkstätten) oder deren Schlichter mit nem Kfz-Händler zu tun haben ?
Zitat:
Zitat von Siemer
Bei Selbermachen bekommt man nicht die vorgeschlagenen 500€ Vom Verkäufer.
|
Wer sagt das ? Kennst Du das Angebot des Verkäufers genauer als es hier im Thread steht ?
Zitat:
Zitat von 7er Jens
Mercedes E-Klasse EZ 2008, 110 Tkm. Mittlerweile habe ich Urteile gegoogelt, dass Simmeringe Verschleißteile sind. Dann wären die 500 EUR ja noch kulant.
|
So isses und ich würde vermuten dass Du vor Gericht eher gar nichts bekommst. Ist wie gesagt ein Verschleißteil was jederzeit defekt sein kann insbesondere beim Fahrzeug mit 110 Tkm Laufleistung.
Merke: Gewährleistung sagt nur dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt Übergabe in Ordnung sein muss. Klar gibt es hier die Beweislast zu Gunsten des Käufers in den ersten 6 Monaten aber bei einem Verschleißteil und einer solchen Laufleistung wird der Richter da eher geneigt sein dass der Käufer nachweisen muss dass der Defekt bei Fahrzeugübergabe schon vorlag... da brauchts dann nen Gutachter den der Kläger erstmal bezahlen darf und ob da dann das gewünschte Ergebnis raus kommt steht in den Sternen.
Vom Kosten-/Nutzen-Risiko macht also eine gerichtliche Auseinandersetzung hier nicht wirklich Sinn. Von daher: 500 € nehmen und das Ding, wie von Boxerheinz angeboten, machen lassen.