


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.06.2004, 07:57
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: Wabern / Nordhessen
Fahrzeug: BMW 740 iA (E38) LPG
|
LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen???
Hallo liebe 7er - Gemeinde!
Ende nächsten Monat lasse ich mir eine LPG - Anlage (LandiRenzo Omegas) einbauen. Ich weiß aber noch nicht so recht, wo ich mir am besten den Tankstutzen hinzwicken lasse. Daher die Frage an alle, die schon einen E38 haben umrüsten lassen: Wo habt ihr das Teil verbauen lassen und welche Erfahrungen habt ihr mit dem jeweiligen Einbauort gemacht. Vielleicht hat der eine oder andere (falls überhaupt soviele schon Gas im Bimmer fahren  ), ein Bildchen davon. Würde mich auf jeden Fall über Antworten sehr freuen!
Wünsche noch einen schönen Tag...!!!
|
|
|
12.07.2008, 05:33
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: 740i E38
|
Tankstutzen
Hallo,
ich habe eine ganz frische LPG Anlage von Prins. Mein Tankstutzen sitzt dinter dem normalen Tankdeckel. Das ist die sauberste Lösung und viel besser als irgendwo im Blech oder in der Stoßstange.
Hat übrigens 100 EUR mehr gekostet, aber nach wenigen Tagen schon muß ich sagen, daß das einfach die beste Lösung ist! Ich würde es nicht anders machen! Der Tankdeckel im 7er ist groß genug.
Übrigens: dEnk lieber über Prins nach. Die anderen Anlagen scheinen beim 8-Ender nicht so gut zu sein.
|
|
|
12.07.2008, 07:47
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von Oberjoschi
Hallo liebe 7er - Gemeinde!
Ende nächsten Monat lasse ich mir eine LPG - Anlage (LandiRenzo Omegas) einbauen. Ich weiß aber noch nicht so recht, wo ich mir am besten den Tankstutzen hinzwicken lasse. Daher die Frage an alle, die schon einen E38 haben umrüsten lassen: Wo habt ihr das Teil verbauen lassen und welche Erfahrungen habt ihr mit dem jeweiligen Einbauort gemacht. Vielleicht hat der eine oder andere (falls überhaupt soviele schon Gas im Bimmer fahren  ), ein Bildchen davon. Würde mich auf jeden Fall über Antworten sehr freuen!
Wünsche noch einen schönen Tag...!!!
|
Ganz klar hinter der Tankklappe.
Mit eigenen Fotos sieht es im Moment schlecht, da ich praktisch schon auf dem Weg nach Wegberg bin, aber wenn Du die Suche bemühst wirst Du einige Fotos von Tankstutzen und deren Art sich verbauen zu lassen finden.
Oder schau mal auf den Seiten von einigen Umrüstern, die haben meist auch Fotos davon drin, wie hier z.B.
Gruss Ralf
Zitat:
Zitat von athumel
Hat übrigens 100 EUR mehr gekostet, aber nach wenigen Tagen schon muß ich sagen, daß das einfach die beste Lösung ist!
|
Warum eigentlich 100 € extra?
Das finde ich dan ja schon irgendwie dreist.
Zitat:
Zitat von athumel
Übrigens: dEnk lieber über Prins nach. Die anderen Anlagen scheinen beim 8-Ender nicht so gut zu sein.
|
Welche Anlage man verbauen will muss ja jeder selbst wissen.
Ich muss dazu aber auch sagen, das für mich auch nur eine Prins oder BRC in Betracht kam.
Allein schon aus dem Aspekt das die Erfahrungen bei diesen Anlagen viel besser und zahlreicher sind.
Heutzutage würde ich eher darauf achten zu was für einen Umrüstbetrieb ich gehe.
Er sollte mindestens drei Fahrzeug meines Typ erfolgreich umgerüstet haben und dies auch belegen können.
Wie viel Pfusch dabei gemacht wird konnte ich ja bei mir selbst sehen.
Das kommt dann aber meist erst später und zufällig raus.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
12.07.2008, 09:31
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
In den Tankdeckel. Das ist die beste Lösung.
Achte darauf, das du einen Adapter bekommst, der
1. nicht zu lang ist
2. einen möglichst grossen Querschnitt hat.
Das beschleunigt das Tanken und hält länger.
Für alle, die gleich fragen werden. Ich hab so ein Ding bekommen. Beim aufschrauben des Tankzapfens auf den Adaper muss man extrem vorsichtig sein, damit die Hebelkräfte nichts kaputtmachen.
|
|
|
12.07.2008, 09:45
|
#5
|
E34 war auch ganz nett!
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E38-728i
|
Ich glaube Oberjoschi braucht nun keinen Rat mehr.
Er hat seine Anliegen schon vor vier Jahren gepostet. Heute nun die erste Antwort. Wenn das mal nicht schnell ist.
Aber trotzdem informativ, denn ich habe nächsten Monat einen Umbautermin.
gruss Andreas
|
|
|
12.07.2008, 09:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von gandi250
Ich glaube Oberjoschi braucht nun keinen Rat mehr.
Er hat seine Anliegen schon vor vier Jahren gepostet.
gruss Andreas
|
Der war gut.    
Oberjoschi hätte damals nach ein paar Tagen nachfragen sollen. Da wäre ihm gehlfen worden.
|
|
|
14.04.2012, 18:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Aber in den ersten 2 Jahren hat man doch Garantie und der Händler/umrüster hat sich zu kümmern. Prins Anlagen sind so das non-plus-Ultra oder?
|
|
|
14.04.2012, 18:47
|
#8
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Aber in den ersten 2 Jahren hat man doch Garantie und der Händler/umrüster hat sich zu kümmern.
|
Aber man hat die Rennerei....
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Prins Anlagen sind so das non-plus-Ultra oder?
|
Die Antwort ist ein klares Nein!
Meiner Meinung nach ist das ein Vorurteil!
Es kommt nicht wirklich auf die Anlage an, sondern auf den Umruester!
Es ist besser eine billige Anlage von nem guten Umruester einbauen zu lassen, als ne teure von nem billigen Schrauber!
Man sollte mal ein Auge ueber die Einbauten machen, die er schon gemacht hat.....
Gruessle
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
14.04.2012, 18:57
|
#9
|
† 31.07.2017
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
|
Dauer der Betankung sehr unterschiedlich - wegen Leitungsquerschnitt
Ich bin mir nicht sicher, ob die "schöne Variante" im Tankdeckel (welche wir auch in unserer Prinzenschaukel haben) nicht automatisch einen kleineren Querschnitt der Leitung bedingt?
Ich habe öfters das "Gefühl" das die Fahrzeuge, welche den Großen Anschluss, also den ohne Adapter z.B. in der Heckschürze haben, ratzfatz fertig mit dem Gastanken sind.
Ich brauche schon mal fast ne Viertelstunde für 112 Liter.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
|
|
|
14.04.2012, 19:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Okay alles klar, der aus Berlin scheint wohl wirklich sehr sehr viel Zutun zu haben, freue Termine erst wieder Ende April. Soo schlecht kann der ja nicht sein...
Eine Viertelstunde? Ist ja Wahnsinn...hast dann aber keinen Tank in der reserveradmulde sondern einen im Kofferraum (bezüglich grösse)?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|