Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2014, 09:30   #11
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Man kann sehr einfach Testen, ob der Druckspeicher defekt ist:
- Motor im Stand zwei Minuten laufen lassen
- Motor aus
- Servobehälter öffnen
- Flüssigkeitstand merken
- Die Bremse 20 mal drücken
- Flüssigleitstand prüfen - er sollte deutlich gestiegen sein
Ich habe das gleiche Problem immer zum Anfang der Saison, nachdem der Wagen aus dem Winterschlaf geholt wurde. Auf den ersten 250km passiert es öfter, dass die Bremsen nach längerer Fahrt von selbst blockieren, die Felgen werden dann an allen vier Rädern warm. Wenn ich jedoch den von dir beschriebenen Test mache, passiert nichts auffälliges. Der Pegel steigt nach 20x Pumpen deutlich an. Halte ich dann die Bremse und starte den Motor, wandert das Pedal nach hinten, eigentlich so wie es soll. Was bedeutet das nun?

Grüße

Oliver
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 15:38   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen

Wenn gebremst wird, dann wird das Ölvolumen schlagartig vom Druckspeicher abgegeben und strömt über den HBZ in den Servoölbehälter.


Das Regelventil regelt den Druck wieder auf das Soll und ergänzt das Volumen dass im HBZ übergeströmt ist.
Das ist Unsinn, da HBZ und BKV zwei voneinander unabhängige Hydraulik-Systeme haben, kann es auch nicht zu Ölströmen über den HBZ kommen.
Das angehängte Bild ist aus den Tiefen des Forums entliehen.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image055.jpg (58,1 KB, 38x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 17:50   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

na ja, ganz stimmts auch nicht Im HBZ ist ja noch ein zweiter Kolben für den Hydraulikteil, und den meint wohl Setech

Beschreibung hört leider hier auf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01217/01.jpg

hier von Erich, eventuell anmelden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/maxf_websi..._breakdown.htm
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/maxf_website/booster.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 18:25   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Dieser Kolben, im HBZ, wird aber lediglich nur mechanisch von der Kolbenstange des BKV angesteuert, und gehört nicht zum Hydraulikteil des BKV. Somit zwei getrennte Hydraulikkreise.

M f G

Bild ist von ERICH
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg h31_boos.jpg (18,7 KB, 21x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 02:09   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn gebremst wird, dann wird das Ölvolumen schlagartig vom Druckspeicher abgegeben und strömt über den HBZ in den Servoölbehälter.
Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Das ist Unsinn, da HBZ und BKV zwei voneinander unabhängige Hydraulik-Systeme haben, kann es auch nicht zu Ölströmen über den HBZ kommen.
Da ist ein Fehler - es sollte heißten BKV und nicht HBZ.
Natürlich sind das zwei getrennte kreise, sonst würden sich ja die Flüssigkeiten vermischen.


Zitat:
Zitat von andi_p Beitrag anzeigen
verhärtet sich nach einigen Kilometern das Bremspedal … kein klar definierter Druckpunkt der Bremse … Druckspeicher bereits gewechselt … werde Hauptbremszylinder wechseln.
Ich würde den Regler wechseln. Der HBZ wird wahrschleinlich nicht defekt sein. Entweder der BKV oder der Druckregler. Ich vermute, dass der Druckregler einen weg hat. Das kann leicht passieren, wenn man einen defekten Druckspeicher zu lange fährt.

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Winterschlaf … dass die Bremsen nach längerer Fahrt von selbst blockieren … 20x Pumpen deutlich an … eigentlich so wie es soll.
Bevor Du nun die beiden verdächtigen tauscht, prüfe die Bremskolben. Es kann sein, dass diese anfangs nicht freigängig sind und durch die Benutzung es selber heilt.

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Im HBZ ist ja noch ein zweiter Kolben für den Hydraulikteil, und den meint wohl Setech

Beschreibung hört leider hier auf
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.server-he.de/fotost/f01217/01.jpg

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fixing the E32 Brake Booster
Besser geschrieben am BKV ist der HBZ angeschraubt und nicht im.



Da sieht man es sehr deutlich und kann sie Funktion sehr leicht erkennen.
Beim Bremsen strömt das unter Druck stehende Öl durch den BKV über und landet wieder im Servoölbehälter. Deswegen kann man mit ausgeschalteter Servopumpe den Druck im Kreis abbauen. Der Druck baut sich durch das Überströmen im BKV hab. (Diesmal nicht HBZ geschrieben )
Der Öldruck macht dass, was normaler Weise der Unterdruck bei einer "normalen" Bremse machen würde. Für die Funktion ist es zwingend notwendig, dass der Duckspeicher funktioniert. Er sorgt, dass schlagartig Flüssigkeit aus dem Kreis entnommen werden kann, ohne das der Druck abfällt. Und das zweite wichtige, er kompensiert Druckschwankungen die unweigerlich beim Regeln des Drucks auftreten oder auch den Druckanstieg bei Volumenzunahme durch Erwärmung der Anlage.


Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Somit zwei getrennte Hydraulikkreise.
Das ist doch klar - sonst hättest Du sehr schnell grün-braune Bremsflüssigkeit.

Übrigens keiner der gezeigten Bilder spiegelt das System eines E32 750i wieder, der einen Druckspeicher mit einem Anschluss hat. Das sind entweder die 730er oder die 750er mit zwei Anschlüssen am Druckspeicher.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 09:56   #16
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Es gibt hier noch viele Ungereimtheiten im Mysterium "H31 Bremse".
Wie zum Beisiel Einbau, Einstellung ect., auch wird dem Bremsdruckddifferenzschalter viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. So wurde schon mancher Druchspeicher umsonst gewechselt.
Ich bin leider unter Zeitdruck, da ich auf dem Sprung nach Dresden bin.
Nächste Woche kann man das Thema ja vielleicht mal wieder aufgreifen.

M f G

PS: Vielleicht sollte der Kölner Junge seine Berichte präziser verfassen, denn der nicht so geübte Schrauber verlässt sich auf diese Berichte, weil er sie nicht nachprüfen kann, wonach es dann evtl. zu folgenschweren Zwischenfällen kommen kann.
So jetzt muß ich aber los.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg s.jpg (51,6 KB, 21x aufgerufen)

Geändert von Haschra (25.06.2014 um 10:04 Uhr).
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 13:40   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
PS: Vielleicht sollte der Kölner Junge seine Berichte präziser verfassen, denn … wonach es dann evtl. zu folgenschweren Zwischenfällen kommen kann.
So jetzt muß ich aber los.
Alles klar - wenn man den Hauptbremszylinder und den Bremskraftverstärker in Seiner Funktion verwechselt kommt es zu folgenschweren Zwischenfällen. Zumal beides wie eine Einheit aussieht und miteinander gekoppelt ist. Baue mal einen HBZ anstatt eines BKV ein oder versuche die Anschlüsse zu wechseln - das will ich mal sehen.

Aus dem Thema bin ich hier somit hier raus, wenn also den Bremsen zu gehen einfach alles tauschen und dann funktioniert sie auch wieder.

Geändert von Setech (25.06.2014 um 13:46 Uhr).
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2014, 18:09   #18
Paul91
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.06.2014
Ort: Westerburg
Fahrzeug: E32-750il bj89
Standard

Ich wollte hier jetzt keine diskusionsrunde eröffnen! Sondern Lediglich nachfragen was mit meinem Schmuckstück nicht inordnung ist.
Um noch mal auf mein problemchen und dessen abhilfe zurück zu kommen, wie komm ich an so einen druckspeicher dran?
Paul91 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tracker auf Webseiten blockieren Novipec Computer, Elektronik und Co 11 25.06.2015 23:36
Bremsen quietschen während der Fahrt ( ohne zu bremsen ) TonyMahony BMW 7er, Modell E38 18 15.09.2012 18:16
Fahrwerk: Hinterräder blockieren Fardoose BMW 7er, Modell E38 31 23.08.2009 16:37
Bremsen: Bremsen blockieren elitopet BMW 7er, Modell E32 17 17.02.2008 20:47
Wie effektiv Phishing-Mails blockieren? buddi Computer, Elektronik und Co 27 17.01.2006 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group