


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.05.2014, 19:40
|
#1
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Ok. Du sagst ja das es nur bei bergauf passiert. Das spricht auf jedenfall für Luft im system. Beschreib doch mal bitte wie du entlüftet hast
|
|
|
01.05.2014, 19:56
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: schönebeck
Fahrzeug: e38 728ia
|
Ich habe ihn vorne auf so Baumarkt Auffahrrampen gefahren, Zündung auf 2, Lüftung auf niedrigste Stufe gestellt ,Temperatur auf 32 Grad gestellt ....beide Entlüftungsschrauben aufgemacht.... das Kühlerwasser solange rein geschüttet ,bis es aus beiden Entlüftungsschrauben das Wasser Blasenfrei rausgelaufen ist...Motor gestartet, 3 mal etwas Gas gegeben, Motor wieder aus, Wasserstand kontrolliert! Und das alles bei kaltem Motor!
|
|
|
01.05.2014, 20:02
|
#3
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Mööp falsch.
Bis hierher:Ich habe ihn vorne auf so Baumarkt Auffahrrampen gefahren, Zündung auf 2, Lüftung auf niedrigste Stufe gestellt ,Temperatur auf 32 Grad gestellt ....beide Entlüftungsschrauben aufgemacht.... das Kühlerwasser solange rein geschüttet .
Alles ok. Ab da lief was verkehrt. Deckel schließen, schrauben auf oder besser eine am ausgleichbehälter und Motor laufen lassen. Wenn kein Wasser kommt dann schraube schließen und kurz warten. Wieder öffnen usw. Du kannst auch die schraube leicht öffnen und etwas gas geben bis Wasser kommt. Vor allem musst du das machen bis der Motor Betriebstemperatur hat. Kontrolle am besten über das geheimmenü Punkt 7.
|
|
|
01.05.2014, 20:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: schönebeck
Fahrzeug: e38 728ia
|
Ok dann werde ich morgen nochmal entlüften da er jetzt warm ist Danke für die Hilfe melde mich ob es funktioniert hat  
|
|
|
01.05.2014, 20:08
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Mit der Methode wie du es gemacht hast kann nur Luft drin sein. Außerdem War zu keinem Zeitpunkt das Thermostat geöffnet bei deiner Methode
|
|
|
01.05.2014, 20:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2007
Ort: schönebeck
Fahrzeug: e38 728ia
|
Ja die Methode hatte ich so aus ein Forum  aber jetzt weiß ich es zum Glück besser 
|
|
|
01.05.2014, 20:15
|
#7
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Vor allem treib die Nadel der Temperatur anzeige Bitte nicht übers Mittelmaß hinaus. Und schon gar nicht in den roten Bereich. Kontrolliere die Temperatur bitte über das "geheimmenü"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|