


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2014, 10:13
|
#21
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von Thommy7se
Nun hierzu muss ich ja mal etwas ergänzen. Die Neuen BMW Modelle haben vielleicht noch mehr Elektronik an Bord und sind etwas komplexer verbaut aber bei weiten nicht beser oder effizienter als ein E38. Die Ausstattung ist vielleicht um den Internetzugang oder ein bunteres Navi erweitert, aber in sachen Leistung des Motors, Verbrauch, oder Fahrkomfort hat sich nach meiner Ansicht nichts geändert. Du kannst Dir gern einmal die E38 von einigen Forenmitgliedern ansehen. Da ist abgesehen von der Karosserieform nichts zu bemängeln.
|
Es gibt aktuelle Modelle die jeden E38 stehen lassen bei der Häfte des Verbrauches. Was soll so eine Aussage?
Und auf den Treffen sieht man oft Fahrzeuge mit denen ich mich nicht aus der Garage trauen würde. Aber auch sehr gepflegte Fahrzeuge, 50:50 würde ich sagen. Abgefallene/fehlende Teile, heftige Beulen oder letztens erst jmd der stundenlang den Motor nicht ausmacht weil die Karre nicht mehr anspringt fallen mir da sofort ein.
Und wer einen 730d als ebenbürtig zu einem 740i ansieht hat noch nie eine Vergleichsfahrt nebeneinander gemacht, da liegen Welten dazwischen.
|
|
|
26.03.2014, 10:24
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Grundsätzlich reicht für das was der TE vor hat auch wirklich der 728. Ich hatte ja auch mal einen.
Da der E38 ja aber nur so nebenbei laufen soll, würde ich gar nicht auf den Motor achten, sondern nur auf den Pflegezustand und danach kaufen.
Mit einem E65 steigt der Fahrkomfort deutlich! Also von wegen seit dem E38 hätte sich nichts getan. Mir würde da außerdem noch eine Menge Details einfallen.
|
|
|
26.03.2014, 11:06
|
#23
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Mit einem E65 steigt der Fahrkomfort deutlich! Also von wegen seit dem E38 hätte sich nichts getan. Mir würde da außerdem noch eine Menge Details einfallen.
|
Es wäre traurig, wenn es nicht so wäre. Ich pilotiere ja meinen Fuffi schon seit 9 Jahren (so lange halten die meisten Ehen nicht  ), aber auch bei mir wächst der Wunsch nach etwas Neuem. Mir würde inzwischen ein stark motorisierter 5er (= M5) mehr gefallen als ein 7er.
NB: Corvette & Co. sind auch tolle Autos (ich liebe die Z06 in Zitronengelb), aber das sind ja völlig andere Baustellen. Es hat schon seinen speziellen Reiz, stark motorisierte Limousinen zu fahren. Eine Corvette z.B. ist ein reines Spaßmobil für nebenbei und nicht familientauglich. Und man muss sich so ein Fahrzeug für "nebenbei" auch erstmal leisten können. Ich kann es derzeit (leider) nicht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
26.03.2014, 11:17
|
#24
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@TomS
ich habe einige vergleichsfahrten hinter mir  
mit identischer rechter fussgelenkbewegebung im normalbetrieb faellt mir im vergleich 730d/740i nichts bemerkenswert unterschiedliches auf
jedoch im vergleich 740d/740i habe ich das gefuehl von einem 718i(740i) in einen 750i(740d) umszusteigen ...
umgegekehrt ist der unterscheid noch extremer speurbar ....
---> ich bemesse den alltag / stadt-Land und nicht autobahn mit ueber 140kmh
aber,
eine kleine korrektur zu meiner aussage:
ich vergass den X6  
dieser gefaellt mir von der karosserieform sehr gut, innen naja 
und die laenge/breite koennte ein wenig ueppiger ausfallen ...
der kofferraum ist ein schlechter witz  , wo dieser doch fast die gleiche
bedeutung fuer mich hat, wie der antrieb ... 
und es gibt keinen V8-diesel dafuer/mit min.4.0L ...
wo es doch den porsche-suv mit 4.2L/V8/diesel gibt ...
auch der panamera gefaellt mir sehr gut, vor allem innen,
aber ---> nicht der "passende" motor indus ...
bei der aktuellen MB S-Klasse,
ist eine vielzahl stimmig, sodass man den grossvolumigen diesel
eher ausser acht lassen kann ...
wenn die zeit anbricht, dass 90% der gesamtleistung/kraft fuer grosse limusinen massentauglich
aus dem elektrobetrieb bereitgestellt werden mit reichweiten weit ueber 500km und 250kmh
siehe RUF-Porsche
interessiert mich auch ein grossvolumger dieselantrieb nicht mehr ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (26.03.2014 um 11:26 Uhr).
|
|
|
26.03.2014, 11:20
|
#25
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@TomS
ich habe einige vergleichsfahrten hinter mir  
mit identischer rechter fussgelenkbewegebung im normalbetrieb faellt mir im vergleich 730d/740i nichts bemerkenswert unterschiedliches auf
gruss
|
Schade, dann haste leider kein Plan davon. Ich habe diverse Vergleichsvideos hier, ca. 20 Leute aus dem Forum waren anwesend wie die 730d gnadenlos abgehängt wurden. Von innen kommt einem das natürlich immer ganz anders vor...
|
|
|
26.03.2014, 11:32
|
#26
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
schon deine wortwahl: ---> "Abgehaengt wurde"   
zeigt mir und moeglicher weise auch anderen, dass du wohl eher mich nicht
verstanden hast, nicht verstehen willst oder nichts verstehen kannst,
wie auch immer
wer mich kennt weiss, dass ich mehr als nur ein "abhaengen, verblasen"
oder wie auch immer es der gemeine humanoide nennen mag, zu einer referenzaussage heranziehe ...
deine sichtweise, dein himmelreich "  "
gruss
|
|
|
26.03.2014, 11:36
|
#27
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich bin mit dem 730d mal mitgefahren...im Vergleich zum Fuffi einfach nur primitiv. Er kommt einem nur deshalb kräftig vor, weil das Turboloch so groß ist...dann lieber 728i, da hat man wenigstens einen legendären Motor. V12 ist trotzdem viel entspannender, und ich glaube nicht, dass der Verbrauch für den TE ein Kriterium ist.
Besser als E38 geht durchaus, ist jedoch die Frage, was man sucht. Wenn es Agilität sein soll, ist's einfach. M5, Jaguar, Maserati.
Wenns Komfort und Platz sein soll, wird's schwierig. Lincoln TownCar würde mir da einfallen.
|
|
|
26.03.2014, 11:43
|
#28
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
So, hab mal ein Foto aus einem der Beschleuingungsvergleiche 1/4 meile gemacht da mir das langsam auf den Keks geht.
ganz links der 730d (weit abgeschlagen), dann kommt ein A8, dann Z3 3.0, dann 740i dann 750i
Um bei 7ern zu bleiben Reihefolge und Abstände wie folgt:
B12---750i-740i-740d---730i-728i------730d

Geändert von TomS (26.03.2014 um 11:51 Uhr).
|
|
|
26.03.2014, 12:09
|
#29
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
Zitat:
So, hab mal ein Foto aus einem der Beschleuingungsvergleiche 1/4 meile gemacht
|
und was bringt das für den Alltag, überholen Landstrasse, einfädeln Schnellstrasse, beschleunigen BAB ? Dragster ist doch kein Alltag.
ich hatte 3 Jahre einen E65 730d FL, seit 1 Jahr E38 740i (V8 gefällt mir halt besser, fahre nicht mehr soviel), der 6er Diesel geht in den wichtigen Bereichen ab wie Nachbars Lumpi
__________________
Peter
|
|
|
26.03.2014, 12:26
|
#30
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von pks
und was bringt das für den Alltag, überholen Landstrasse, einfädeln Schnellstrasse, beschleunigen BAB? Dragster ist doch kein Alltag.
|
Das hat doch nichts mit Dragster zu tun! Ein Diesel hat mehr Drehmoment und geht von "unten raus" gefühlt besser als ein Benziner bzw. es kommt einem so vor. Einen Benziner-Sauger wie einen 740i muss man eben etwas höher drehen, aber wenn der loslegt, stampft er den 730d (und auch den 740d) ein wie nix. Die unbestechlichen Testwerte der Beschleunigung belegen das übrigens eindeutig, schon bis 100 km/h ist ein 740i (6,6 sec) deutlich schneller als ein 730d (9,2 sec) und auch deutlich schneller als ein 740d (8,4 sec)! Wer das in seinem "Popometer" nicht spürt, kann sich mit seinem Hinterteil auch in die Brennesseln statt auf die Klobrille setzen und spürt keinen Unterschied. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|