|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 21:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      | 
				 Laufleistung > 100 tkm, Diesel vs Mercedes 
 Hallo Dieselfahrende KM-Fresser, 
habe letztens mit dem Besitzer eines französischen Limo-Services gesprochen und gefragt, warum er nur Mercedes S-Klassen mit Diesel-Innenleben hat und keinen 7er-Diesel. Seine prompte Antwort: Motoren gehen bei über 100 tkm kaputt. Insbesondere Zahnriemen. Mit Mercedes-Dieseln sind 400 tkm kein Problem. Höchstens mal ein Turbo-Austausch. 
Was sagen unsere Diesel-KM-Fresser dazu?   
Außerdem betonte er, dass die Kunden meist eine S-KLasse erwarten und natürlich der Passagier-Komfort deutlich höherwertiger sei. 
Hmm!?
 
LG, BMA
				__________________ 
				450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 22:30 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 Glaub das nicht denn ein Fiat macht auch locker 400.000 km und ist kein Mercedes oder ähnliches. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 23:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 Zahnriemen??? Gibts bei BMW seit den 90ern nicht mehr- in keinem Motor...Scheint ja ein Experte gewesen zu sein.
 
 Ansonsten: kennst du nicht den 1.300.000km 530d?
 
 Gruß,
 Kai
 
 PS: Passagierkomfort ist was dran....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 23:28 | #4 |  
	| Ernteschädling 
				 
				Registriert seit: 20.12.2009 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
				
				
				
				
				      | 
 Vielleicht hatte er ja nur 750d, aber die haben doch wohl eine Steuerkette    
LG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.10.2013, 23:39 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: F32 440ix LCI
				
				
				
				
				      | 
 Ein französischer Limo-Service mit ausschließlich deutschen Fabrikaten sagt doch schon alles aus, da ist es doch egal ob MB oder BMW, auch wenn der Geschäftsführer seine seltsame Meinung vertritt. 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 05:12 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.09.2013 
				
Ort: Heilbronn 
Fahrzeug: 740D / F01 / 09/2009
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Zahnriemen??? Gibts bei BMW seit den 90ern nicht mehr- in keinem Motor...Scheint ja ein Experte gewesen zu sein.
 
 Ansonsten: kennst du nicht den 1.300.000km 530d?
 
 Gruß,
 Kai
 
 PS: Passagierkomfort ist was dran....
 |  Da geb ich dir recht, BMW hat wie Mercedes auch schon lange eine Kette   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 08:14 | #7 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Taxis sind auch überwiegend Mercedes Baureihen, aber die S-Klasse wird als Limo bevorzugt, da sie im Fond deutlich komfortabler ist.
 Viele Taxi-Fahrer haben aber beim W211 geklagt, dass die 200-220 CDI Motoren sehr anfällig waren zu beginn. Der W212 soll aber problemlos laufen - laut Taxi-Fahreraussagen.
 
 Ich persönlich finde die Polsterung bei MB stabiler/härter als bei allen Mitbewerbern und auch bei alten MBs immer noch angenehm.
 
 Grüße Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.10.2013, 23:26 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.01.2012 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: F02'
				
				
				
				
				      | 
 der redet Quatsch und hat das auch nur von anderen gehört ich habe mit einem Kollegen vor 1,5 gleichzeitig einen Jahreswagen gekauft
 Er Sklasse Facelift neu
 Ich F02 als Jahreswagen mit 40000 km
 er war in 2 Jahren 20 mal ausser planmässig in der Werkstatt
 Ich war 4 mal, bin aktuell bei 263000 Km
 In der Oberklasse gibt es aktuell keinen besseres Fahrzeug als den Bmw mit der 3Liter Maschine
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2013, 02:02 | #9 |  
	| Pro USA !!! 
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JPM  .
 Ich persönlich finde die Polsterung bei MB stabiler/härter als bei allen Mitbewerbern und auch bei alten MBs immer noch angenehm.
 
 Grüße Philipp
 |  Öhem... 
Polsterung "härter" als bei renault?OK...  
Aber ansonsten wirds dünn mit der aussage, beim 123,124, 210, 115, 116, 126 sind die sitze selbst bei nem neuwagen doch gefühlt schon durchgesessen gewesen... 
Stabiler mag sein(habs noch nie probiert), bei den neueren wurde es ja besser, aber bei den alten nicht...
 
Ich habe weder im bmw noch in der s-klasse hinten platz, bei der s-klasse selbst vorne (mit schiebedach) nur mit vornehm geneigten kopf... 
Nur audi passt(heul), aber noch darf ich selber fahren  
Aber mit der laufleistung, da ist schon ein wenig wares dran, daimler mit ihren schiffsdieseln leben schon länger wenn man sie pflegt. 
Bei den neuen motoren wär ich mir da mal nicht so sicher, die wurden mehr auf leistung getrimmt, ob das so gut war für die haltbarkeit, darüber kann man sich streiten, meine taxijungs haben jedenfalls ihre wehwechen mit den kleinen dieselmotoren. 
Oli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.10.2013, 02:45 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2012 
				
Ort: Lörrach 
Fahrzeug: böser 3er
				
				
				
				
				      | 
 Es geht doch nichts über Benzingespräche ...Zahnriemen...naja nächstes Thema
 
 beim Wechsel in einen Mercedes habe ich oft das Gefühl, die Straßen sind über Nacht besser geworden.
 Aber die Entkoppelung zur Straße muss man auch wollen. ( Driver )
 Das Gegenteil hiervon sind Runflat und Aktivlenkung usw.
 
 Bei uns hat ein Limoservice u.a. 5er GT im Einsatz, kommt bei Flughafen-Frankfurt-Basel Kunden sehr gut an.
 Jedenfalls so lange, bis man in der neuen S hinten rechts "gelegen" ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |