Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2013, 11:56   #29
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

So Leute... Um noch unklarheiten aus dem Weg zu räumen:
Ich habe alles mit nem KFZ Meister selbst erledigt. Der Kopf war blank und ohne alles beim Instandsetzer und wurde selbstverständlich gereinigt zurück gegeben.

Nun zur Reperatur: Ich hatte den Gerissenen Kopf herunter geschraubt und akribisch mit dem Haarlineal vermessen. Er war nicht verzogen und ich konnte gerade so meine kleinstes Fühlerplätchen dazwischen schieben. Es war ein 0.04mm. aber auch nur gerade so an einigen stellen. Also daran hats nicht gelegen. Hab auch nochmal alle Zyl. begutachtet und überall war der Kreuzschliff noch gut zu erkennen.

Beim Kopfherrichten wäre mir fast ein fataler Fehler unterlaufen: Ich hatte das ölrohr mit neuen Kupferringen montiert und danach lies sich die Nockenwelle nicht mehr drehen.... Die Kupferringe waren zu dünn gewesen! mit dickeren ging es dann problemlos. Auch Das ölrohr hat ne Richtung... War beim alten kopf nämlich falsch montiert. Deshalb wahrscheinlich die eingelaufenen Nocken Wurde vom Vorbesitzer schon mal gemacht....

Ja, er ist wieder zusammen, Wasserverlust und ölschlamm scheint weg zu sein... Ich bin noch skeptisch.

Ich getrau mich nur noch nicht ihn mal gut zu beschleunigen.... bei max. 4000U/min höre Ich auf... Hab noch schiss das die Pleuellager kaputt gehen....
Trau mich noch nicht

Ein Problem hab Ich aber: Vorher hatte der Wagen nie einen 100% Leerlauf. Es waren immer hierr und da mal Zündaussetzer zu spüren.... nicht schlimm aber ein Reihen 6 Zyl. sollte da anders laufen.

Jetzt mit dem Neuwertigem Kopf läuft er noch rauher... fast wie als Hätte er ne scharfe Nocke. Was soll das nur sein.

Steurzeiten stimmen, Ventilspiel sowieso, Zündanlage neu bis auf die Spule.

Er hat das so eben noch nie gemacht auch direkt vor dem Umbau net... Deshalb schliesse Ich defekte sensoren mal aus...

Vll. wegen leicht erhöter Kompression? Was meint ihr?
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
riss, wasser, zylinderkopf, zylinderkopfdichtung, ölschlamm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30B35 Kopf auf M30B30 Block, geht das? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 18 04.01.2020 09:42
Motorraum: Wasserpumpe defekt / Umlenkrolle aus Block gerissen. mstylexxl BMW 7er, Modell E38 18 08.01.2013 17:24
Motorraum: M106 Kopf gerissen jumper BMW 7er, Modell E23 2 21.06.2012 12:43
Heizung/Klima: M60. Wieviel Wasser bleibt im Block? Ernst 730i BMW 7er, Modell E38 11 01.01.2010 13:31
US-Car: Definition Big-Block / Small-Block? J.J. McClure Autos allgemein 10 30.07.2006 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group