Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2013, 20:03   #1
Magic Mupfel
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Magic Mupfel
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
Standard

Boah wie krass...
Bis vor 2 Wochen war Ich noch fest der Meinung das der M30 das Unzerstörbare Eisenschwein ist... Tja, Pustekuchen! Ich will ja nicht heulen aber wenn ich den Wagen bzw. Motor nie gewartet hätte könnt Ichs ja verstehen... aber Ich hab die Zicke immer wie auf Händen getragen!

Naja so ist das eben... Wie bei den Frauen... Man muß ein ********* sein damit Sie einem vergöttern oder wie war das lol
Magic Mupfel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 20:28   #2
BMW-M3-Alpina
BMW-Guru
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
Standard

Moment, es hat ja auch niemand behauptet daß der M30 Motor unzerstörbar wäre. Auch dieser hat so seine Macken die man regelmäßig begutachten sollte.
Aber durch die lange Bauzeit des M30 Motors konnte man sich damit arrangieren.

Die Alustopfen sind eine Art Notausgang für den Fall daß der Motor im Winter mal auffrieren sollte. Bevor der dann platzt, sucht sich das gefrorene Eis den Weg durch den schwächsten Punkt, den Alustopfen.

Bin mal gespannt was mit deinem alten Kopf los ist...
BMW-M3-Alpina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 20:53   #3
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit der dickeren ZKD ist völlig in Ordnung! Mit den Tausch der Pleuellager ist es immer so eine Sache! Ich weiss zwar, das es auch hier oft so Gehandhabt wird, die Pleuellager zu tauschen, wenn der Motor in der Karosse sitzt. Fachleute raten davon allerdings ab, da man bei "Überkopf arbeiten" nicht Besonders gut an die Lager kommt, und beim Anziehen der Lager, oftmals den Momentschlüssel Verkantet, da man sich an einigen Gegenständen vorbei Drücken muss, die eigentlich im Wege sind, und man dadurch oft einen falschen Moment auf die Lagerdeckel gibt!

Hauptlager brauchst Du nicht Tauschen! Nach meinen Erfahrungen war ich bisher noch nie Gezwungen, diese zu Wechseln, da sie keinen Verschleiss Aufwiesen! Weisen die Pleuellagerschalen noch die graue Schicht auf, ist es nicht Notwendig, diese zu tauschen! Sollte sich aber schon die Bronceschicht zeigen, dann würde ich nicht nur die Pleuellager tauschen, sondern auch gleich die Ölpumpe dazu! Neue Lagerschalen Helfen hier nicht sehr viel, wenn die Ölpumpe nicht mehr den nötigen Öldruck Aufbauen, und halten kann!

Zum verzogenen ZK: Wenn der Motor Extrem Warm Gefahren war, also fast ganz ohne Kühlmittel, dann kann es tatsächlich sein, das der ZK sich so sehr Verzieht, das die Nockenwelle nicht mehr von Hand Gedreht werden kann! Da das Alu sich etwas "geben" kann, kommt ein Verzug eigentlich nur im Bereich der Dichtfläche vor! Brauchst also keine Angst haben, diesen ZK zu montieren. Du kannst aber Vorsichtshalber die Nockenwelle in die Lager Schieben, und dann Prüfen, ob sie sich ohne Kraftanstrengung von Hand Drehen lässt.

Wenn Du schon dabei bist, den ZK zu "Überholen", dann tausche gleich die Ventilschaftdichtungen aus! Zum Entfernen der alten Schaftdichtungen niemals eine Zange, oder anderes "Klemmwerkzeug" Benutzen, hier würde es Unweigerlich zur Deformation der Ventilführungen kommen, und der ventilschaft würde bei Wiedermontage in der Führung Klemmen! Fertige Dir lieber aus einen starken Draht einen Haken, womit Du die Schaftdichtungen nach Oben Entfernst. Öle die neuen Schaftdichtungen etwas ein, und drücke sie mit dem Daumen auf die Ventilführung. Niemals mit "Nachdruck" die Schaftdichtungen mit einer Nuss, oder Ähnlichen Werkzeug auf die Führung Treiben, da dadurch die Gummischicht im Eingelegten Metallring Zerschnitten würde, und damit die Schaftdichtung Undicht wird!

Viel Erfolg bei der "OP"

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 20:55   #4
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Zitat:
Zitat von Magic Mupfel Beitrag anzeigen
Bis vor 2 Wochen war Ich noch fest der Meinung das der M30 das Unzerstörbare Eisenschwein ist... Tja, Pustekuchen! Ich will ja nicht heulen aber wenn ich den Wagen bzw. Motor nie gewartet hätte könnt Ichs ja verstehen... aber Ich hab die Zicke immer wie auf Händen getragen!
Hallo,

der M30 IST das unkaputtbare Eisenschwein, doch auch das ist nur ein Motor. Da hat BMW keinen Zauberstahl oder sowas für verwendet sondern Grauguss für den Block und Alu für den Kopf.
Du hast jetzt 300.000 Km drauf und ein Zylinderkopf ist fällig (falls es nicht der Block ist was auch ich nicht glaube ).

Ich weiß nicht was du für Anforderungen hast, aber einmal ZKD oder Zylinderkopf (je nach dem eines von beiden oder beides) erscheint mir für den M30 völlig normal, was man hier im Forum auch des öfteren lesen kann. Bei um die 300.000 will der M30 das halt mal haben und danach is auch wieder Ruhe.

Denkst du du könntest auch nur bei einem einzigen heutigen Auto noch 300.000 km draufknallen? Bei Audi zerspringt dir nach 2000 - 9000 Km ja die Automatik (weiß ich aus 2. Hand, übrigens keine Kulanz von Audi bekommen ).
Bei Mercedes machen nach 10.000 Km Die Dieselinjektoren Schluss (da gab's wenigstens Kulanz ), und bei BMW zerhaut's dir nach 25.000 Km den ganzen Motor. (es handelte sich um einen F01 mit Dieselmotor, ich glaube 730d)

Und dann verlangt dein Auto nach über 20 Jahren und dieser Laufleistung, nachdem er dich durch Hitze wie Kälte, Regen wie Stürme und noch weiter gebracht hat einmal einen Kopf. Also ich sehe das als eine Art Sonderangebot.

Frag' z.B. mal Omicron_Delta was er für einen Spaß mit seinem 1er E87 hatte. Der Motor war gut aber der Rest hat dafür dauergezickt. So musste er den Bock mit 180.000 loswerden.
End' vom Lied: jetzt fährt er E34 525tds im Alltag und 'nen E32 735i als Schönwetterfahrzeug.

Also ich wünsch' dir viel Glück, dass es mit dem neuen gebrauchten Kopf dann gegessen ist.

Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
riss, wasser, zylinderkopf, zylinderkopfdichtung, ölschlamm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30B35 Kopf auf M30B30 Block, geht das? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 18 04.01.2020 09:42
Motorraum: Wasserpumpe defekt / Umlenkrolle aus Block gerissen. mstylexxl BMW 7er, Modell E38 18 08.01.2013 17:24
Motorraum: M106 Kopf gerissen jumper BMW 7er, Modell E23 2 21.06.2012 12:43
Heizung/Klima: M60. Wieviel Wasser bleibt im Block? Ernst 730i BMW 7er, Modell E38 11 01.01.2010 13:31
US-Car: Definition Big-Block / Small-Block? J.J. McClure Autos allgemein 10 30.07.2006 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group