Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2013, 16:40   #21
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Hallo Leute,

ich häng mich da mit rein, weil ich denke dass es mich auch erwischt hat bzw dass mein Turbo service bedürftig ist.
Mit Turbos hab ich mich aber noch nicht so beschäftigt deshalb meine Frage an euch.

Sporatisch zieht er nicht richtig durch, hauptsächlich im unteren Drehzahlbereich finde ich fehlt es ihm an Leistung. Im oberen Drehzahlbereich dreht er dann mit mehr Freude.
Lauf leicht unrund aber auch nicht am Drehzahlmesser.
Soll Ladedruck und akt Ladedruck zeigt eine Abweichung in den Livedaten..

Wenn ich ihm dann von Hand schalte zieht er wieder, beim KickDown im D schaltet er nicht wenn er in seinem Loch ist.

Ist es evt. der NWS?? (nicht abgelegt im FS)
Oder doch der Turbo??

lg,
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0898.JPG (25,2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0899.JPG (25,1 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_0901.JPG (23,5 KB, 12x aufgerufen)

Geändert von wene21 (03.05.2013 um 16:46 Uhr).
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 17:07   #22
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Fang mal beim LMM (wie alt ist der?), Druckdose Lader und den Vakuumschläuchen an.

Wie sehen die Mengenkorrekturwerte aus?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 19:25   #23
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Danke für die rasche Antwort und deine Hilfe..

LMM ist noch mein Erste und ich hab den 7er seit 2007
Wenn ich die Live-Daten beobachte regelt er schön mit, wenn ich LMM abstecke, kommt der schub erst über 2000u/min - plus Eintrag im FS.

Unterdruck Schläuche:
Hab Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schlauch 4 abgemacht, da ist auch Vakuum fühlbar..
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schlauch 12 ist bereits sehr spröde gleich beim abziehen aufgelöst. Hab den mal abgeschnitten und rauf gemacht..

Druckdose Turbo:
Da fehlt mir das Wissen, wie ich das Teil prüfen kann..
Auch einfach den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schlauch 10,11 abziehen??

Frage:
Ist das Unterdrucksystem ein ganzes oder ist das Turbo und AGR irgendwo getrennt??

Abgleichwerte Megenkorrektur:
siehe Bild

mfg
Werner
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0908.JPG (15,1 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von wene21 (03.05.2013 um 19:30 Uhr).
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 20:08   #24
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wenn ein Unterdruckschlauch porös ist, dann gehe ich mal davon aus dass alle mal erneuert gehören Abstecken und gekürzt wieder drauf bringt vielleicht ein wenig abhilfe... aber sicher ist eine derartige Diagnose einfach nicht. Mache lieber die paar Schläuche neu und dann eine ausgiebige Probefahrt. Ausserdem solltest du die Druckrohre der Ladeluft einmal penibel kontrollieren... manchmal sitzt der nicht sauber oder ist auch defekt. Erst wenn die Sachen kontrolliert und erneuert sind, dann kann man überlegen ob es vielleicht doch am Lader liegt Die Unterdruckschläuche sind ja wirklich nicht teuer und eh Verschleiß. Weiterhin ist es auch möglich dass deine Ansaugbrücke einen Riß hat... die ist aus Kunststoff und leider nicht sooooo haltbar beim M57 Die Drallklappen sind aber nicht (mehr) drin oder???

ach ja... die Korrekturmengen sehen astrein aus
Das Unterdrucksystem wird alles von einer Pumpe betrieben und wird von einer Hauptleitung gespeist: Bremskraftverstärker, AGR und Ladedruck. Motorlager, da weiß ich grade nicht ob der M57 die auch per Unterdruck gesteuert werden... oder nur am M67
__________________

Geändert von PacificDigital (03.05.2013 um 20:13 Uhr). Grund: Korrekturmengen... + AGR...
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 21:04   #25
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Den LMM solltest Du tauschen. Ich habe das gerade bei unserem E39 gemacht, obwohl der nicht "richtig" defekt war zieht die Fuhre mit dem neuen viel besser. Und der hat noch keine 300tsd.

Die Schläuche sind insgesamt verdächtig, gibt da so ein paar Stellen wo die langgehen und scheuern können.

Die Unterdruckverteilung ist leider unter der Ansaugbrücke, da geht der dicke Unterdruckschlauch durch zum Bremskraftverstärker. Auf dem Weg liegt die Verteilung mit Abgängen für Ladersteuerung, AGR, Motorlager und Drallklappen.

Die Laderverstellung kannst Du im Leerlauf prüfen, da steht der Lader auf "volle Pulle". Sobald Du den Unterdruckschlauch am Speicher abziehst muss der Lader auslenken (etwa 1-2 cm), wenn Du ihn wieder aufsteckst etwas langsamer wieder umstellen.

Ist da alles ok wie Werner schon sagt Druckleitungen und Ansaugbrücke prüfen. Und die Korrekturwerte sind perfekt, das kann es nicht sein (wobei man einschränkend sagen muss das die Leckmenge damit nicht bestimmt ist!).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 21:19   #26
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Danke für die ausführliche Beschreibeung.

Ja Unterdruckschläuche mach ich neu, werde die mal in Meterware über den Betrieb bestellen und erneuern. 3,5x1,8 und 2mm
Kann auch nicht sagen ob der Schlauch schon vorher eingerissen war, nur wie ich dran zog, war er sofort ab..
Geh auch nicht davon aus das dieser Schlauch die Ursache des Problems war..

Ansaugbrücke hatte ich 2 mal unten, da mir der Kühlwasserflansch gebrochen ist - schleichender Kühlwasserverlust. Ist 2 Jahre her. Und ich hab mich geweigert dabei die Drallklappen zu enfernen (holz klopfen)!!
Werd mal die Gummideckel abziehen und und gucken ob ich was finde, denke mal das es sich um kleine Haarrisse handelt.. Nochmal runter besser??

Das die Werte ok sind erfreut mich mal..
Werd mal eure Tipps befolgen und mich dann melden.

Das einzige was mich an diesem Fehler noch verwirrt, er tritt sporadisch auf..

Und zur Info an Euch 310tkm und derzeit leider viel Kurzstrecke

Danke, lg

Geändert von wene21 (03.05.2013 um 21:25 Uhr).
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 21:50   #27
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von wene21 Beitrag anzeigen
...
Und zur Info an Euch 310tkm und derzeit leider viel Kurzstrecke
...
... na dann ist es ja nicht schlimm, er ist ja gerade eingefahren da stört ein bissel Kurzstrecke nicht
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2013, 22:01   #28
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Eine Frage noch zur Ladeverstellung..
Wenn ich von oben beim Luftfilterkasten am Turbo schau, dann sollte ich wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe den Turbo schwenken sehen??

Wie gesagt Turbo hab ich noch nicht so die Erfahrung!!

Ja gerade mal eingefahren .. aber die 10km - 2 mal pro Tag versuche ich am We auszugleichen
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 21:40   #29
wene21
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wene21
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Traiskirchen
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
Standard

Hallo Leute,
Wollte Danke für eure Hilfe sagen..

Hab jetzt die schwarzen Unterdruckleitungen getauscht und siehe da, der zieht wieder wie sau..
Der Fehler lag bei der Leitung an der Druckdose..
Die blauen Leitungen waren alle ok..

Ein Leistungssteigerung um 12€

Danke..
Lg, Werner
wene21 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2013, 23:35   #30
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

das war keine Leistungssteigerung
das war nur Leistungswiederherstellung
Es freut mich sehr dass diese Kleinigkeit dir so Freude machen konnte
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Turbo kaputt??? black730 BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2006 21:06
Motorraum: Schlauch von Scheibenwaschanlage kaputt - flicken oder tauschen? littlebigb BMW 7er, Modell E32 7 06.02.2006 18:28
Abgasanlage: Mein Turbo ist endlich auch kaputt 7er-M-74 BMW 7er, Modell E38 11 20.07.2005 19:55
Elektrik: Tachoumbau, selbst kaputt gemacht .. roland BMW 7er, Modell E38 0 01.08.2004 21:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group