


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.02.2013, 18:01
|
#31
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
So, habe mir nun die Dichtungen gekauft, um den Drallplattenausbau zu vollziehen:
Kosten iü je 6 Stück 17,20 und 22,14 zzgl Mwst. Der Freundliche hat die gleich auf Lager.
Schrauben nehm ich M5x10 oder M5x12, je nach dem was besser passt.
Zusätzlich, um das ganze abzudichten, nehme ich eine Polyamidscheibe.
Gibt es diesbezüglich irgendwelche Einwände oder passt das so?

|
|
|
19.02.2013, 19:34
|
#32
|
|
Gast
|
Moin,
WOW! Das ist ja mal eine Rattenscharfe Farbkombination. Gefällt mir seeehr gut.
Viele Freude mit dem Wagen und immer eine Handbreit Asphalt unter den Gummis.
LG, Frank
|
|
|
|
19.02.2013, 19:38
|
#33
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
schrauben mit locktight versehen und einschrauben ...
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
20.02.2013, 09:33
|
#34
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Herzlichen Glückwunsch zum Diesel
Bei den Fotos kam bei mir die Frage auf, welche Holzart eigentlich bei meinem Diesel verbaut ist, siehe Foto.
Die Drallklappen sind bei meinem nun auch entfernt.
Geändert von Wupperbandit (20.02.2013 um 09:36 Uhr).
Grund: Tippfehler
|
|
|
20.02.2013, 20:28
|
#35
|
|
Touring-Fahrer
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E39-530iA Touring (01.01)
|
Das ist wohl Birke anthrazit.
Grüße,
Robin
|
|
|
20.02.2013, 21:26
|
#36
|
|
der über die Wupper geht.
Registriert seit: 03.08.2012
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
|
Zitat:
Zitat von robin
Das ist wohl Birke anthrazit.
Grüße,
Robin
|
Danke für die Auskunft Robin.
Da wird der Colstar aber gucken, wa? 
|
|
|
20.02.2013, 21:52
|
#37
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von opa12
Das ist mir ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit das AGR Thermostat
Nummer 13
Kostet nicht viel und ist schnell getauscht, fang mit dem mal an.
Lg Franz
|
Das war es auch!!!
Danke
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
schrauben mit locktight versehen und einschrauben ...
|
Getan! 
|
|
|
20.02.2013, 22:04
|
#38
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
schrauben mit locktight versehen und einschrauben ...
|
Würde da auch UHU 'gehen' oder gewöhnlicher Sekundenkleber? Ich hätte da auch noch Modellbaukleber von UHU für Hartplastik?
Muß es Locktight sein? 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
20.02.2013, 23:12
|
#39
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
UHU oder Sekundenkleber ist zur Schraubensicherung nicht geeignet.
UHU hat in dem Fall keine Wirkung und Sekundenkleber zieht so schnell an, das du die Schraube nicht komplett reingedreht bekommst.
Muss auch nicht unbedingt Loctite sein nur eine mittel- oder hochfeste Schraubensicherung
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-3801.../dp/B00295I4L6
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|