Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2012, 15:48   #1
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Kann es sein das die Beschleunigung gegen Ende des Drehzahlbandes sichtbar abnimmt, und erst nach dem Schaltvorgang wieder ansteigt?
Moin,

der Versuch mittels Triturbotechnik ein Benzinerverhalten einzuhauchen...

breites Drehmomentmaximumband und rel. hohe Enddrehzahl.


Aufgrund des trotz Aufladung recht hohen Mitteldrucks (wie ist der verdichtet? 1:16,5? ) ist so'n Diesel-Motor im oberen Drehzahlbereich auch mit der Leistung herum recht drehunwillig, trotz der Turbos.
Die Drehzahlzunahme sinkt oberhalb 4500 U/min deutlich ab.
Dennoch ist das erstaunlich, "wie der dreht" .. lediglich das Drehmomentplateau kann, besser darf dem nicht folgen, sondern da ist bei materialschonenden 3000U/min spätestens Schluß.

Das setup des Motors ist was für die Ampel oder den Zwischenspurt beim LKW Überholen, da ist er dem V8-Diesel doch sichtbar unterlegen, weil mit jedem Schaltvorgang in dem Bereich die Drehzahl wieder in noch recht kurz übersetzte (niedrigere) Bereiche fällt.

Die Luft geht dem Motor allerdings bei ca. 170-180km/h und nach dem letzten Schaltvorgang aus.
Den Bereich zwischen 180-250km/h gibt er klar an den V8 Diesel ab.
Die 250km/h werden beim M550d "sanft" erreicht, der V8 wird recht unsanft in seinem Vorwärtsdrang elektronisch eingebremst.

Das sind zwar alles nur Nuancen und werden in der Wirklichkeit nur selten erreicht, aber man erkennt schon, wofür der jeweilige Motor besser geeignet ist.
Ich bin mir sicher, daß längere Autobahnetappen mit 160-220km/h im alten 745d deutlich stressloser verlaufen: M6 und der Rest bei Bedarf einfach nur Gasgeben, auf Schaltvorgänge kann verzichtet werden, bringt nix, außer höherer (unwirksamer) Drehzahl, besser auf der Drehmomentwelle druckvoll entschwinden...

Zitat:
Zitat von E38_Fan Beitrag anzeigen
Mir auch nicht...doch warte...der preis von 80.800€
Konfigurier doch mal 'n M550d & 535dxd parallel ...

der M550 kommt mit deutlich mehr Grundausstattung daher, (M Paket, Leder, Xenon u.a...)
Die Frage ist natürlich, ob man das alles braucht

Ausstattungsbereingt sind es (beim Touring) nur noch knappe 11TEUR...

Geändert von pille (28.07.2012 um 16:00 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 00:04   #2
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

'Redet nicht immer von dem V8 Diesel. Ich hatte ja den 745d knapp 500tkm gefahren. Es war ein Traummotor.
Doch den gibt es nicht mehr daher habe ich den V12 gekauft.
Und nun brauche ich einen Ersatz für meinen X5 - Also Allrad.

Da der X5 sich dem Ende der Bauzeit nähert war meine Überlegung den 750dx zu wählen. Denn ich brauche den x nicht im Gelände sondern "nur" auf schneebedeckten Alpenstrassen.
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 08:47   #3
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ich verstehe, daß Du bei Deinem Fahrprofil einen Allrad haben möchtest

Allerdings war ich im letzten Winter mit neuen Pirellis auf der HA von den Wintereigenschaften sehr positiv überrascht.

Aber warum testest Du nicht mal den neuen 750iX, nach dem Bericht von Christian zu dürfte der motormäßig schon ein wenig zum V12 aufgeschlossen haben.
esau ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 00:19   #4
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Zitat:
Zitat von Otto_V12 Beitrag anzeigen
'Redet nicht immer von dem V8 Diesel. Ich hatte ja den 745d knapp 500tkm gefahren. Es war ein Traummotor.
Doch den gibt es nicht mehr daher habe ich den V12 gekauft.
Und nun brauche ich einen Ersatz für meinen X5 - Also Allrad.

Da der X5 sich dem Ende der Bauzeit nähert war meine Überlegung den 750dx zu wählen. Denn ich brauche den x nicht im Gelände sondern "nur" auf schneebedeckten Alpenstrassen.
der V8 diesel war wirklich fabelhaft. Es ist unglaublich das BMW niemals ... bis jetzt ... ein groser diesel in langversion gebaut hatte.

jetzt mit der 750 Lxd ist es endlich wieder da... Leider kein V8 aber...
Ich war schon bij Audi fur den A8... dieser ist aber schrecklich.

Letzte woche habe ich ein VFL 740i gefahren. Aber bei 120km schon uber 10l/100km ist hohe.. Bei 160 13.5l/100km. Das ist ahnlig an meiner E65 VFL 750Li. Das hat mir ein bischen entauscht. (das war auf cruisecionj

Meiner E66 fahrt Autogas und das geht fantastisch. Von 750Li nach 730Ld war ein riessen unterschied. Und weil ich gross bin und mein 3 kinder mitnemen muss .. war die 7xx Lang die einzige lösung.

was mir errascht hatte ist das mit dem FL man bis 25%
weniger spritt brauche.

Die 740i und 750Li brauchen bis 25% minder? Und die neuere Active hybrid hat unglaubliche daten.

Ich sehr interessiert in praktische testen um zu wissen ob das normal auch wirklich viel besser ist.. Ich hoffe das bald testbericte hier zu lesen sind mit reeeler data.

mfg
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 12:22   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

in der aktuellen AMS ist ein Test
esau ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 12:55   #6
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

erledigt.
:-)

AB 750dx kommt per Post...
LT Dez2012
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 13:03   #7
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Bin gespannt was Du berichten wirst nach den 100.000km und vor allem nach den ersten 200.000km bzgl. der Haltbarkeit.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2012, 14:04   #8
Otto_V12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Otto_V12
 
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: X4M.comp, M760 (08/2020)
Standard

Für mich standen nur ein neuer X5, welcher nach einem Jahr abgelöst wird durch Nachfolgemodell und ein 7er x zur Auswahl.
Habe den X5 mehrfach konfiguriert - aber es bleibt das Auto der auslaufenden Generation. Der neue X5 kommt Feb 14. Also wäre nach genau einem Jahr Nutzung mein X5 "alt".

also war X5-Thema erledigt.

Beim 7er gab es den 750iX oder den 750dx.
Der 750dx hat den Euro6 Motor drin --> ein Argument für den Wiederverkauf.

Klar werde ich den 750dx wohl nicht mit 760er von Laufruhe vetrgleiche können. Aber für mich ist der 750dx ein Winterauto - also Nachfolger für meinen X5sd. Nicht direkt vergleichbar aber beide Autos sind für mich im Winter geeignete "Gehhilfen" für wöchentliche Alpenüberfahren.

Und meinen X5 werde ich ab Oktober12 verkaufen...X5 sd mit 283tkm...
Otto_V12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 20:45   #9
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von Ellemeet Beitrag anzeigen


Ich war schon bij Audi fur den A8... dieser ist aber schrecklich.


mfg
..aber der ist so stark,dass es einem die Tränen in die Augen drückt..unserer ist es zumindest,ich nehme nicht an,dass der Erstbesitzer (A.Robben ) ihn getuned hat.. Die Karre ist so stramm,fast etwas zuviel,immer auf dem Sprung u mit der 8Gang Box,die auch so toll und schnell ist,naja BMW hat es jetzt auch ähnlich gelöst..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..

Geändert von Aprilscherz (23.08.2012 um 10:20 Uhr).
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2012, 09:41   #10
patrickF01
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.03.2012
Ort: HSK
Fahrzeug: 760i F01 10-2009
Standard

Zitat:
Zitat von Ellemeet Beitrag anzeigen
der V8 diesel war wirklich fabelhaft. Es ist unglaublich das BMW niemals ... bis jetzt ... ein groser diesel in langversion gebaut hatte.

jetzt mit der 750 Lxd ist es endlich wieder da... Leider kein V8 aber...
Ich war schon bij Audi fur den A8... dieser ist aber schrecklich.

Letzte woche habe ich ein VFL 740i gefahren. Aber bei 120km schon uber 10l/100km ist hohe.. Bei 160 13.5l/100km. Das ist ahnlig an meiner E65 VFL 750Li. Das hat mir ein bischen entauscht. (das war auf cruisecionj

Meiner E66 fahrt Autogas und das geht fantastisch. Von 750Li nach 730Ld war ein riessen unterschied. Und weil ich gross bin und mein 3 kinder mitnemen muss .. war die 7xx Lang die einzige lösung.

was mir errascht hatte ist das mit dem FL man bis 25%
weniger spritt brauche.

Die 740i und 750Li brauchen bis 25% minder? Und die neuere Active hybrid hat unglaubliche daten.

Ich sehr interessiert in praktische testen um zu wissen ob das normal auch wirklich viel besser ist.. Ich hoffe das bald testbericte hier zu lesen sind mit reeeler data.

mfg
Dann liegt der Verbrauch des 740i schon bald auf dem Nivo des 750i (der dreht ausserdem weniger Touren).
der FL wurde schon einiges sparsamer fahren (dank 8 Gang Automatik) also noch ein bisschen warten und weiter sparen.
patrickF01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hat den schon mal jemand getestet? Schorsch BMW 7er, Modell E32 13 14.03.2007 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group