


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.07.2012, 06:23
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Neuss
Fahrzeug: '01 E65 745i
|
Soundgenerator hin oder her. Es ist nur ein hochgezüchteter 3L Diesel. Geht es immer nur um die PS und 0-100 Daten? Mich persönlich muss ein Motor faszinieren und das tut ein V8 Diesel mit 4,4L eher der auch noch besser klingt ob im Stand oder beim Beschleunigen 
Geändert von ///M7-Power (27.07.2012 um 06:28 Uhr).
|
|
|
27.07.2012, 07:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von ///M7-Power
Soundgenerator hin oder her. Es ist nur ein hochgezüchteter 3L Diesel. Geht es immer nur um die PS und 0-100 Daten? Mich persönlich muss ein Motor faszinieren und das tut ein V8 Diesel mit 4,4L eher der auch noch besser klingt ob im Stand oder beim Beschleunigen 
|
Man beachte, dass das Auto nur als Winterauto dienen soll.  @otto_v12 den 730d gibt es mittlerweile auch als X-Drive. Vielleicht ist er eine Alternative?
|
|
|
27.07.2012, 09:57
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
...wobei Otto schon ordentlich Drehmoment wünscht; deshalb kam der 3.0d Biturbo im F01 den es auch als Allrad gibt nicht in Betracht damals als die Wahl auf den V12 viel.
Ich persönlich finde gerade in Deutschland den 3.0d als Basis für 1,2 und 3 Turbolader interessant, da die Besteuerung für Diesel-Fhzg, die sogar saubere Abgase ausstossen als Benziner, absurd und nicht nachvollziehbar ist.
Siehe V10 TDI bei VW und V12 TDI; wobei der 4.2 TDI bei VAG gerade wirklich beeindruckend ist im A8.
Grüße Philipp
|
|
|
27.07.2012, 11:24
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Eigentlich handelt es sich nicht um einen Bi- oder Triturbo, sondern um eine mehrstufige Aufladung.
Interessant ist, dass der 750d exakt genauso viel kostet wie der 750i xDrive...
|
|
|
27.07.2012, 11:46
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
@JPM
Das ist völlig richtig, aber in dieser Fahrzeugklasse möchte ich gerne einen Motor der sich von der "Masse" abhebt, dafür zahle ich dann gerne auch 775€ Steuern.
|
|
|
27.07.2012, 21:12
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von E38_Fan
dafür zahle ich dann gerne auch 775€ Steuern.
|
Moin, was der 745d auch in etwa an Steuern gekostet hat...
Insofern steht man mit einem guten Gebrauchten nicht schlechter da, hat aber mehr Fahrspass
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|