Hallo Andreas, ich hab schon immer das LKM-L im Fahrzeug.
Nachdem in den ersten Jahren ausschließlich das Kennzeichenlicht gemeldet wurde und ich diese Meldung durch Reinigung der Kontakte an den Leuchten bzw. neue Birnen beheben konnte war das nicht weiter schlimm.
Im Oktober letzten Jahres ging es dann aber richtig los.
Eine Falschmeldung jagte die andere. Aber immer nur wenn das Fahrlicht eingeschaltet war.
Die LWR hab ich bis jetzt nicht angelangt, obwohl die entsprechenden Keramik-Kondensatoren bereit liegen würden.
Alles was an Kontakten zu reinigen war, wurde mit Kontaktspray und oder Schmirgelpapier oder Kontaktlederstäbchen bearbeitet. Auch die kleinen Stifte am LKM.
Weiter wurden alle relevanten Birnen erneuert. Glühdrähte altern und verändern ihre Stromaufnahme, alte Birne brennt oft dunkler als neue Birne.
Da sind schon mal einige Meldungen nicht mehr aufgetaucht.
Richtig Ruhe ist, seit ich auch die Sicherungen erneuert habe.
Die waren nämlich alle 20 Jahre alt. Der Sicherungsdraht ist, abhängig von der Bauart, an seinen beiden Halter, ich meine nicht die Steckfahnen, anfällig für Oxidation. Ich denke dadurch wurde die Spitzenspannung nach dem Einschalten der Lampen unnötig geblockt, was das LKM verwirrte.
Mein neuer Bremslichtschalter liegt darum immer noch im Kofferraum. Ich hab schon gelesen was du alles versucht hast, denke aber die neuen Sicherungen solltest du noch testen. Ist eine billige Lösung. Aber trotzdem keine Billigteile kaufen.
Schönen Gruß
Apollo
Geändert von Apollo (18.07.2012 um 18:28 Uhr).
|