So, zumindest für 1h hatte ich den Wagen heute zurück.
In der Zeit bin ich immerhin rund 5km ohne Probs gefahren.
Angeblich wäre beim Ölnachfüllen Öl daneben und in die Zündkerze(n) gelaufen.
Ich hatte dies zwar sofort als Fehlerursache ausgeschlossen, da ich zuletzt im Dez. 2011 (sowie in 2012 noch gar nicht) Öl nachgefüllt hatte und seitdem bereits rund 8.000km problemlos gefahren bin sowie beim seinerzeitigen Einfüllen (wie sonst auch) kein Öl vorbei gekippt hatte.
Der Freundliche beharrte aber darauf, dies sei die Fehlerursache, sie sei ausschließlich mir anzulasten und daher hätte man deren Folgen nun gegen Entgelt abgestellt.
Meine Nachfrage, warum auf dem gestrigen Weg zur Werkstatt zusätzlich auch die Fehlermeldungen „Fahrdynamikregelung ausgefallen und „Reifenpannenanzeige ausgefallen“ angezeigt und mit der vorgeblichen Fehlerursache in Zusammenhang stünden, wurde letztlich mit Achselzucken beantwortet.
Der Fehler aufgrund des angeblich daneben gelaufenen Öl sei nun jedenfalls abgestellt und der Wagen wieder in Ordnung.
Allein aus der alten „Tradition“ heraus, dass ich bei diesem Freundlichen meinen Wagen in den letzten 2,5 Jahren regelmäßig jeweils ein- oder tw. sogar mehrmals zum Nacharbeiten angeblich bereits erfolgreich behobener Mängel erneut vorstellen musste, lies mich zumindest daran zweifeln, dass es diesmal gleich beim ersten Mal behoben sein könnte.
Bedauerlicherweise ist es dann auch so gekommen.
Nach 5km Fahrt, einem anschließend rund 20min Abstellen sind dann beim rückwärts Ausparken in Leerlaufdrehzahl umgehend alle drei Fehlermeldungen in Verbindung mit starken Motor-/Fahrzeugwackeln zurückgekehrt.
Daher befindet sich der Wagen zur Nacharbeit nun erneut in der Werkstatt.
Ich weiß gar nicht warum aber nach inzwischen rund 3 Monaten Werkstatt-Standzeit in 2,5 Jahren fängt es gaaanz langsam an, mich erheblich anzukotzen.
