


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.04.2012, 22:42
|
#1
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
... Wie der Einabu da rein spielen soll, ist mir ein Rätsel. ...
|
Es gibt da sehr wohl etliche Dinge, die man falsch machen kann.
Als Laie fallen mir da mindestens die Positionierung der Einblasstellen, die Länge und die Anordnung der Einblasschläuche, die Größenwahl der Gasinjektoren, die Länge des Schlauches nach dem Verdampfer, die Größe des Verdampfers, die Heißwasserführung zum Verdampfer, die Gasleitungsquerschnitte, die Tankanordnung, etc. ein.
Alle Einbaufehler hier wirken sich ggfls. in u.a. Betriebszuständen aus.
Das Wichtigste dürfte aber die Einstellung der Gasanlagensoftwareparameter sein. Dazu gehört zum einen eine große Erfahrung, zum anderen aber genügend Zeit, die man sich dafür nimmt.
Bei den meisten unserer Motoren wird im offenen Lambdaregelkreis mit unseren Sprungsonden bei Vollastanfettung, bei starken Gaspedalbeschleunigungen und weiteren speziellen Betriebszuständen durch die entsprechende Einspritzdauer die Menge eingespritzt, die das Kennfeld vorgibt.
Wenn die Einspritzzeitdauerverlängerung durch das Gassteuergerät nun durch geringe Kenntnisse des Einstellers zu knapp eingestellt wurde, dann läuft der Motor in o.g. Betriebszuständen mager.
Magerlauf ist jedoch speziell mit Autogas äußerst schädlich für die Auslaßventile, denn dadurch verlangsamt sich die Verbrennung des Gasgemischs drastisch und heiße, vielleicht sogar noch gar nicht vollständig verbrannte, heißere Abgase durchstömen die Auslaßventile.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
11.04.2012, 22:48
|
#2
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Das ist mir alles klar.
Ich meinte eigentlich nur der Einbau der Rails bezogen auf die Lebensdauer der selbigen.
Oder habe ich @Mc da falsch verstanden? EDIT: Siehe #41
Das man beim Einbau einer Gasnlage sehr viel falsch machen kann sehen wir ja hier immer wieder. Daher bin ich demgegenüber ja so skeptisch, es steht und fällt mit dem Einbau.
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
11.04.2012, 23:06
|
#3
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Man darf sie z.Bsp. nicht bergauf zum Einblaspunkt hin einbauen. Manche reagieren da ganz besonders empfindlich darauf.
|
|
|
11.04.2012, 23:43
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Oder habe ich @Mc da falsch verstanden? EDIT: Siehe #41
|
Waswerwo?! Nö.
Zitat:
Zitat von amnat
nicht bergauf zum Einblaspunkt
|
Genau. Oder besser noch bergab.
|
|
|
12.04.2012, 20:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Zum Thema valve protector bei den M30 Motoren werde ich jetzt mal ne neuen Thread erstellen denn das Interessiert mich doch sehr!!!
Wäre schön wenn ihr eure erfahrungen da mit einbringt 
|
|
|
12.04.2012, 22:25
|
#6
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Na ja, sagen wir mal so, Einbaufehler ist relativ.
Die Schlauchlänge hinter Verdampfer und Rail ist unkritisch, hier spielt ja nur der Druck hinter dem Verdampfer eine Rolle.
Am falschen Wasserkreis merkt man bei Vollgas und/oder bei Kälte; der Verdampfer schmiert ab. Kann auch passieren, wenn er ungünstig im Fahrtwind sitzt.
Einstellung der Soft wird oft überbewertet. Die Stargas z. B. läuft im Master / Slave, d. h. sie nimmt die Werte von der Benzin-ECu und lernt sich selbst an. Damit läuft die schon mal fast richtig.
Bei der Prins ist es m. W. ähnlich.
Aber mir fällt ein, wir hatten hier schon mal einen Fall, daß nach ca 5 tsd km die Ventileinstellung am M30 total daneben lag.... fuhr auf Benzin.
|
|
|
12.04.2012, 22:47
|
#7
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hallo Wolfgang, alle sequenziellen Gasanlagen sind Master/Slave, außer eben die Venturianlagen. Und alle Anlagen machen nur das eine, sie verlängern die Einspritzzeitdauern der Benzineinspritzventile passend für die Gaseinsprizventile*. Wie genau sie dies vor allem in Grenz- und Fehlerfällen machen, das ist eben der Punkt.
Zitat:
|
Die Schlauchlänge hinter Verdampfer und Rail ist unkritisch
|
In der Einbauanleitung von Prins steht deutlich, sie soll kurz gehalten sein.
Also mit Drücken deiner Taste "Autoeinstellen" ist es beim Einstellen einer Gasanlage nicht getan!
*) Manche sagen dazu auch Einblasventile, mir will das irgendwie nicht rein.
Geändert von amnat (12.04.2012 um 23:03 Uhr).
Grund: "eben" eingefügt
|
|
|
12.04.2012, 23:23
|
#8
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
In der Einbauanleitung von SG ist von der Länge zwischen Verdampfer und Rail keine Rede, wohl aber zwischen Rail und Einblasdüse. An meinem Motor geht z. B. dieser Schlauch spiralförmig um den Motor rum Filter, weiter zum ersten Rail und dann weiter zum zweiten Rail.
Übrigens steht das auch so in der Anleitung von Prins (Seite 10 von Bj. 2008)
Nenn mir eine Grund, warum diese Länge eine Rolle spielen sollte; wenn der Querschnitt groß genug ist z. V. des Durchflußes, bleibt der Druck am Ende der Leitung konstant.
An der Stargas kann man "eigentlich nichts" einstellen, nur Feintrimmung.
Geändert von SALZPUCKEL (12.04.2012 um 23:31 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|