


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.04.2012, 14:31
|
#41
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Valtek Rails, die häufiger mal ableben
|
Das liest man schon mal, wobei das wohl auch mit dem Einbau zu tun haben soll. Ob es stimmt 
Die Dinger sind aber relativ billig.
|
|
|
10.04.2012, 21:13
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Dann gebe ich auch mal ein Statement(vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen)
Prins VSI (wobei heute fast jede Anlage sauber läuft, wenn sie ordentlich eingebaut wurde), mittlerweile ca. 120.000km drin seit ca. 3 Jahren, ohne die leisesten Probleme (einmal schlechter LL und Leistungje mehr ich aus Süddeutschland weg kam, desto beser wurde es- lag laut Umrüster aber an der Gasqualität-offenbar ist es bekannt, daß es in Bayern miese Gasqualität gibt). Eine der Besten Investitionen, die ich Jemals in ein Auto getätigt habe.
Gruß Alex
|
|
|
11.04.2012, 20:08
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Hab das hier gerade mal überflogen....
Wer fährt denn von euch ohne Valve Protector? Ich fahre auch den 735i auf Gas... Aber nach dem Umbau und 9000km auf Gas fahren war das Ventilspiel auf 3 Zylindern weg und er lief wie ein sack Nüsse! Nach dem Einstellen der Ventile ging es wieder... Ich hab dann den Valve Protector nachgerüstet und überprüfe alle 7500km das Spiel... Es sind dann meistens 5 zehntel auf der einlassseite die nachgestellt werden müssen!
Es ist eine sequentielle BRC und wurde vom Fachmann eingebaut... läuft ansonsten ganz gut.
|
|
|
11.04.2012, 20:13
|
#44
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Wer fährt denn von euch ohne Valve Protector?
|
Mein Umrüster meinte, da verdient nur der Hersteller  
Und wenn, ich habe Hydroooos
Nee, im Ernst, die ganzen Zusätze bei LPG ist eine Philosophie wie Öl...
|
|
|
11.04.2012, 20:52
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: Bitburg
Fahrzeug: E32- 735i (08.91)
|
Na gut... bei Hydros dauerts ne weile bis die oder der Kopf bei ist
Meiner hat ja keine... leider! Ich wunder mich halt nur weil man das bei den M30 MOTOREN nie liest... Bin ich der einzige mit der Problematik?!?!?
|
|
|
11.04.2012, 21:16
|
#46
|
|
Möchtegern-Experte
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Es ist eine sequentielle BRC und wurde vom Fachmann eingebaut... läuft ansonsten ganz gut.
|
Jetzt ist der Beitrag schon über 'ne Stunde alt und es gab noch gar keinen Klugscheißer mit dem Hinweis:
Hättest Du eine Prins, wäre das nicht passiert...
Wie überhaupt bei Prins nie irgendwas passieren kann.
So und nun ernsthaft:
(Gerade ältere) BMWs sind eigentlich nicht dafür bekannt Flashlube oder ähnlichen Kram zu benötigen.
Und wenn Du/man dann trotzdem Probleme mit den Ventilen hast/hat, würde ich eher mal von einer fehlerhaften Anlageneinstellung ausgehen.
Dann wäre die Außlaßseite aber ggf. noch stärker von Verschleiß betroffen.
Außerdem bräuchte man zur Beurteilung dessen, ob überhaupt ein (gesteigertes) Problem mit den Ventilen vorliegt, genaue Vergleichswerte vom reinen Benzinbetrieb.
Leider hab ich keine Durchschnittswerte für Ventilspiel-Entwicklungen beim M30 gefunden, aber es ist ja auf jeden Fall nicht so, daß das Ventilspiel bei Benzin über das gesamte Fahrzeugleben immer gleich bliebe.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe  => Lang lebe mein M60-Handschalter!
Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Lübeck/Kiel Bln.
|
|
|
11.04.2012, 22:11
|
#47
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von Magic Mupfel
Es sind dann meistens 5 zehntel auf der einlassseite die nachgestellt werden müssen!
|
Wenn es daran läge, wäre m.E. eher der Auslass betroffen, vllt. eher ein Systematischer Fehler beim Einstellen?
Ich fahre ohne, mit der gleichen Begründung wie @rennie.
@Mc: Gelesen habe ich es im Vorfeld, daher habe ich die Frage auch gestellt. Das wurde beJAt. Mal sehen was kommt. Wie der Einabu da rein spielen soll, ist mir ein Rätsel.
Gruß
Andreas
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
11.04.2012, 22:42
|
#48
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
... Wie der Einabu da rein spielen soll, ist mir ein Rätsel. ...
|
Es gibt da sehr wohl etliche Dinge, die man falsch machen kann.
Als Laie fallen mir da mindestens die Positionierung der Einblasstellen, die Länge und die Anordnung der Einblasschläuche, die Größenwahl der Gasinjektoren, die Länge des Schlauches nach dem Verdampfer, die Größe des Verdampfers, die Heißwasserführung zum Verdampfer, die Gasleitungsquerschnitte, die Tankanordnung, etc. ein.
Alle Einbaufehler hier wirken sich ggfls. in u.a. Betriebszuständen aus.
Das Wichtigste dürfte aber die Einstellung der Gasanlagensoftwareparameter sein. Dazu gehört zum einen eine große Erfahrung, zum anderen aber genügend Zeit, die man sich dafür nimmt.
Bei den meisten unserer Motoren wird im offenen Lambdaregelkreis mit unseren Sprungsonden bei Vollastanfettung, bei starken Gaspedalbeschleunigungen und weiteren speziellen Betriebszuständen durch die entsprechende Einspritzdauer die Menge eingespritzt, die das Kennfeld vorgibt.
Wenn die Einspritzzeitdauerverlängerung durch das Gassteuergerät nun durch geringe Kenntnisse des Einstellers zu knapp eingestellt wurde, dann läuft der Motor in o.g. Betriebszuständen mager.
Magerlauf ist jedoch speziell mit Autogas äußerst schädlich für die Auslaßventile, denn dadurch verlangsamt sich die Verbrennung des Gasgemischs drastisch und heiße, vielleicht sogar noch gar nicht vollständig verbrannte, heißere Abgase durchstömen die Auslaßventile.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
11.04.2012, 22:48
|
#49
|
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Das ist mir alles klar.
Ich meinte eigentlich nur der Einbau der Rails bezogen auf die Lebensdauer der selbigen.
Oder habe ich @Mc da falsch verstanden? EDIT: Siehe #41
Das man beim Einbau einer Gasnlage sehr viel falsch machen kann sehen wir ja hier immer wieder. Daher bin ich demgegenüber ja so skeptisch, es steht und fällt mit dem Einbau.
Gruß
Andreas
|
|
|
11.04.2012, 23:06
|
#50
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Man darf sie z.Bsp. nicht bergauf zum Einblaspunkt hin einbauen. Manche reagieren da ganz besonders empfindlich darauf.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|