


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.01.2012, 18:07
|
#1
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Moin
Als ich meinen damals neu bekommen hatte habe ich auch mit 5W Öl einen Ölwechsel gemacht.Danach hat er auch angefangen zu tickern.Da hab ich gedacht das liegt an einer zu langen Kette oder am Kettenspanner.Den hab ich dann gewechselt und es wurde besser aber nicht komplett gut.
Beim nächsten fälligen Ölwechsel habe ich eine andere Ölmarke und 0W Öl genommen und seiddem ist Ruhe.
MFG Sönke
|
|
|
31.01.2012, 18:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
also ich denke kaum, dass es durch ein noch dünneres öl besser wird..ausserdem ist ja beim warmen motor die heissviskosität wichtig...da würde ich eher ein 5w 40er oder 5w 50er nehmen. zäheres öl schluckt eher geräusche als ein dünneres. mal abgesehen davon, dass ich 5w30 oder 0w30 sowieso für absoluten schrott halte.
ich fahre 5w 40 im m73..ich glaueb dass das öl optimal ist. wenn ich allerdings ein heizer wäre, würde ich 5w 50 fahren, da der v12 sehr heiss wird im betrieb
|
|
|
31.01.2012, 19:02
|
#3
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
...
ich fahre 5w 40 im m73...
|
Hier geht es aber um den M62
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
31.01.2012, 19:14
|
#4
|
Hecktrieblerfahrer ab 18
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
also ich denke kaum, dass es durch ein noch dünneres öl besser wird..
|
Hab ich auch nicht behauptet.Da das klappern aber nach einem Ölmarken und Viskostätswechsel weg war besteht da ja wohl ein Zusammenhang.Ob es jetzt am Öl oder der Marke lag kann ich nicht sagen.
MFG Sönke
|
|
|
01.02.2012, 18:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Zitat:
Hier geht es aber um den M62
Grüßle Falk
|
ist mir schon klar, tut aber hier nichts zur sache...
evtl lags ja an der marke..oder an den wechselintervallen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|