


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2011, 15:27
|
#1
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Jo, komme gerade von der Probefahrt wieder, also es verhält sich so:
Leerlauf - Stecker ab - keine Reaktion
Leerlauf - Stecker wieder dran - Motor stirbt ab
Probefahrt - abgezogener Stecker - kein Unterschied
Probefahrt - LMM angeschlossen - kein Unterschied
Fazit: LMM defekt !?!
Es verhält sich so, beim Beschleunigen hat man das Gefühl, das er will aber nicht kann, gehe ich ein wenig wieder vom Pedal (ca. 1cm Pedalweg) stürmt er los.
Und nu ?
|
|
|
23.12.2011, 17:32
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
... von dieser Explosionszeichnung.
|
Das ist eine sehr interessante Zeichnung, danke.
Jedoch bestätigt sie nur vorne Geschriebenes. Die Teile 22,23 und 24 sind für den Gasüberdruckaustritt (Pressure Relief).
Allerdings ist die auf 1,7 - 2,6 Bar einstellbare Druckregelung nicht im außen montierten Abschaltventil realisiert, wie ich irrtümlicherweise vorher schrieb, sondern innen im Verdampfer.
Ob der MAP die Druckregelung beeinflußt, kann ich aus der Zeichnung nicht ableiten. Der Text jedenfalls spricht dagegen.
Hot_Wheels, wenn ichs noch recht weiß, dann läuft der Motor ohne LMM ersatzweise über die Drosselklappenposition in einem Notbetrieb mit sicherheitshalber angefettetem Gemisch.
Nun kann man sich bei mittleren Drehzahlen leicht vorstellen, daß in diesem Betriebsbereich zu fettes Gemisch nicht mehr sauber mit dem Zündzeitpunkt harmoniert. Fettes Gemisch ist im ungestörten Normalbetrieb erst bei hohen Drehzahlen und Last von Vorteil und gewollt.
Bei etwas weniger Gas harmoniert das veränderte Gemisch besser mit dem Zündzeitpunkt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
23.12.2011, 20:24
|
#3
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Nochmal Hallo,
Habe eben nochmal den Deckel der rechten Zylinderbank abgenommen, die hinteren beiden Zündkerzen stehen "etwas" unter õl, kann es sein das sich der Motor deshalb zwischendurch mit Leistungsverlust mit Gummibandeffekt bedankt ?
|
|
|
24.12.2011, 08:32
|
#4
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin amnat,
ich weiß nicht genau, wie es bei deinem Verdampfer ist.
Bei meinem ist der Unterdruckanschluss an der Seite angebracht, an der auch der generelle Systemgasdruck mit der zentralen Schraube eingestellt wird. Dieser Anschluss ist bei mir nichts weiter als eine Bohrung mit einem Schlauchanschluss. In der Explosionszeichnung von dem Prins fehlt der.
Ich kann meinen Systemgasdruck mit einer großen Spritze beeinflussen. Also Unterdruckschlauch von Mapsensor abziehen, Spritze drauf und ziehen.
Das ist auch logisch so, weil ich, um eine konstante Funktion der Gaseinblasdüsen zu gewährleisten immer die gleiche Druckdifferenz zwischen Ansaugrohrdruck und Gasdruck brauche. Ist also die Drosselklappe geschlossen, der Unterdruck stark, zieht dieser Unterdruck an der Membran und öffnet das Ventil 16. In diesem Zustand (Leerlauf) wird bei KME meistens auf Mapdruck (das ist die Differenz aus Systemgasdruck und Ansaugrohrdruck, in dem linken Bild Druck [bar]) auf 1 bar eingestellt.
Ist nun die Drosselklappe weiter offen, sinkt der Unterdruck (meine damit: der Druck steigt) und die Druckdifferenz zwischen Saugrohr und Systemgasdruck würde ebenfalls sinken. Der angeschlossene Unterdruckschlauch sorgt nun aber dafür, dass nicht der Umgebungsdruck die Referenz darstellt, sondern der Saugrohrdruck.
Unten noch 2 Mapdruckmessungen.
Links das Ding mit der Spritze. Rechts der im normalen Betrieb.
(zu beachten: die falsch angeschlossene Anlage im rechten Bild schaltet im Schiebebetrieb auf Benzin zurück. Fehler war: Drehzahlsignal wurde vom Umrüsterheld von einer Zündspule abgenommen. Zusammen mit anderen Einstellungen des Diego-Steuergerätes keine so gute Idee...).
Geändert von Schwarzfahrer (24.12.2011 um 10:26 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|
|
|
24.12.2011, 09:01
|
#5
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von Hot_Wheels
Jo, komme gerade von der Probefahrt wieder, also es verhält sich so:
Leerlauf - Stecker ab - keine Reaktion
Leerlauf - Stecker wieder dran - Motor stirbt ab
Probefahrt - abgezogener Stecker - kein Unterschied
Probefahrt - LMM angeschlossen - kein Unterschied
Fazit: LMM defekt !?!
Es verhält sich so, beim Beschleunigen hat man das Gefühl, das er will aber nicht kann, gehe ich ein wenig wieder vom Pedal (ca. 1cm Pedalweg) stürmt er los.
Und nu ?
|
genau das selbe problem habe ich auch...außer das beim raufstecken der motor nicht abstirbt....habe jetzt 2 LMM`s probiert  
|
|
|
24.12.2011, 13:04
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Dein Beitrag zeugt von sehr guter Analyse, Schwarzfahrer und Dein Versuch mit der Spritze überzeugt mich. Genau so stellte ich mir das bei einer Gasanlage auch vor. Jedoch ist bei Prins nichts davon geschrieben. Im Gegenteil, es heißt:
Zitat:
- Überdruck wird über einen 6-mm-Schlauch zum Ansaugkrümmer abgeführt
- Systemdruck unabhängig von Ansaugkrümmerdruck (MAP)
|
Bei meiner Prins geht der Gasüberdruckschlauch ins Freie und nicht in den Ansaugkrümmer so, wie das in der Einbauanleitung beschrieben ist. Gemäß Erich M. findet der MAP bei BRC auch Berücksichtigung über DeltaP.
Die nächsten Tage werde ich dies an meinem Prins-Verdampfer auch einmal ausprobieren denn, Probieren geht über Studieren.
Ich werde dann berichten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|