


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.12.2011, 10:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
@thuglife: Wer ist du?
Was meinst du?????
__________________
Gruß
Thuglife
|
|
|
23.12.2011, 10:58
|
#2
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
meine Güte, thuglife.
Wenn mehrere Leute an einem Thread beteiligt sind und dann jemand in die Runde wirft: du Pappnase, wer ist denn dann gemeint?
Ich wusste einfach nicht, ob du mich gefragt hast oder Hot_Wheels.
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
23.12.2011, 11:10
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Hi,
wenn ich was poste meine ich natürlich alle die ein problem in diesem threat.
Also die allgemeinheit aber speziell demjenigen der dies eröffnet hat. 
|
|
|
23.12.2011, 12:22
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
... Der Verdampfer verstellt, wenn der Unterdruck angeschlossen ist, mechanisch über eine Membran den Gasdruck. ...
|
Woher hast Du das?
Beim Prins VSI LPG-Verdampfer regelt der Saugrohrunterdruck nichts. Dies besorgt ausschließlich der seitlich angebaute Druckregler.
Zitat:
- Überdruck wird über einen 6-mm-Schlauch zum Ansaugkrümmer abgeführt
- Systemdruck unabhängig von Ansaugkrümmerdruck (MAP)
|
Beim KME-Verdampfer scheint das ähnlich zu sein.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (23.12.2011 um 17:18 Uhr).
Grund: Die Druckregelung ist innen im Verdampfer realisiert.
|
|
|
23.12.2011, 13:50
|
#5
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin amnat,
das habe ich erstmal von dieser Explosionszeichnung.
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
23.12.2011, 14:19
|
#6
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
Hallo,
hast du denn mittlerweile mal den LMM abgedreht.
Wie verhält sich die Drehzahl.
Habe noch ein LMM zur Probe hier liegen kannst ja vorbeikommen.
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
23.12.2011, 15:27
|
#7
|
...Freude am Tanken.
Registriert seit: 18.10.2011
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-740i (07-94) + KME Diego
|
Jo, komme gerade von der Probefahrt wieder, also es verhält sich so:
Leerlauf - Stecker ab - keine Reaktion
Leerlauf - Stecker wieder dran - Motor stirbt ab
Probefahrt - abgezogener Stecker - kein Unterschied
Probefahrt - LMM angeschlossen - kein Unterschied
Fazit: LMM defekt !?!
Es verhält sich so, beim Beschleunigen hat man das Gefühl, das er will aber nicht kann, gehe ich ein wenig wieder vom Pedal (ca. 1cm Pedalweg) stürmt er los.
Und nu ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|