also ich vermute mal folgendes szenario:
beim vorbesitzer war der lüftermotor defekt... er hat sich irgendwoher einen gebrauchten lüfter besorgt und nicht darauf geachtet dass er einen für den facelift benötigt. wenn nun der alte lüfter am neuen stecker hängt, dann gibt es keinen vorwiderstand und auch kein relais welches den lüfter abbremst bzw. aus-einschaltet. der neue lüfter wird dauerbestromt und pulsweitenmoduliert angesteuert... der alte lüfter wird über strom/spannung geregelt.
wird nun ein alter lüfter (VFL) in einen facelift eingebaut, dann läuft der lüfter permanent da ja dauerplus anliegt.
abhilfe: einen lüftermotor für einen facelift besorgen und austauschen!
auf dem bild sieht es so aus, als hätte der fahrzeugseitige stecker die 3 adern (+/-/steuerung) und der zum lüfter nur 2 (+/-)
Geändert von PacificDigital (24.09.2011 um 19:50 Uhr).
Grund: anmerkung
|