


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.09.2011, 18:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
evtl auch ZKD-dann gibts druck im kühlsystem und die schläuche werden extrem belastet. CO Test machen!!
|
|
|
21.09.2011, 18:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Sind diese kleinen Metallbügel noch zwischen Schlauchring und Schlauch? Könnte ja sein, dass der Schlauchring nur an zwei Stellen "hält"?
|
|
|
22.09.2011, 03:48
|
#3
|
Beamer Freak
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38 740i (1994)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Sind diese kleinen Metallbügel noch zwischen Schlauchring und Schlauch? Könnte ja sein, dass der Schlauchring nur an zwei Stellen "hält"?
|
Der Schlauch ist mit einer Schlauchschelle zum schrauben befestigt nicht so´n Klammerding
|
|
|
22.09.2011, 09:20
|
#4
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
tausche den schlauch doch mal, der kostet nicht so die welt, und wenn der schon öfters abgesprungen ist, dann hat der sicherlich schon material verloren und hält einfach nicht mehr so richtig.. oder umwickel mal den stutzen mit panzertape (aber das ist keine dauerlösung..)
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
22.09.2011, 09:32
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Dr.Strong-V8
Der Schlauch ist mit einer Schlauchschelle zum schrauben befestigt nicht so´n Klammerding
|
Mich wundern 3 Sachen hier:
1. Der Kühlerstutzen ist aus Plastik,der bricht schon ab, wenn man nicht's
daran macht.
2. Wenn der Kühlerschlauch oft"abspringt", dann wundert es mich, dass die
Kopfdichtung nicht schon das Zeitliche gesegnet hat, es wird ja nicht's mehr
mitMotorkühlung sein.
3. Das gute Kühlersystem ist schwer zu entlüften, dass die Entlüftungsschraube noch nicht abgenippelt ist, ist schon erstaunlich.
Wirklich eine komische Geschichte.
|
|
|
22.09.2011, 16:47
|
#6
|
Beamer Freak
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38 740i (1994)
|
also am kühlerstutzen ist nichts abgebrochen nur der schlauch springt da immer runter jendoch auch nur wenn ich Sportlich fahre ( lass ich jetzt eh erstmal sein ) und wenn er runter springt merkt man das ja auch sofort durch den ganzen Wasserdampf ect. .... und dann mach ich ja auch sofort aus und dann gehts auch erst weiter wenn alles wieder dran ist und wieder Kühlflüssigkeit drauf ist. Und mir ist das ja auch bisher " nur " 2 mal passiert hab den wagen ja erst seit knapp 3 Wochen. Dem vorbesitzer hab ich davon erzählt und bei ihm war das wohl nicht ^^ ob das wirklich stimmt sei mal dahin gestellt. Aber Kopfdichtung ist nicht kaputt und das das so bleibt will ich ja was dran ändern das der schlauch halt da bleibt wo er hingehört.
|
|
|
23.09.2011, 09:31
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Dr.Strong-V8
also am kühlerstutzen ist nichts abgebrochen nur der schlauch springt da immer runter jendoch auch nur wenn ich Sportlich fahre ( lass ich jetzt eh erstmal sein ) und wenn er runter springt merkt man das ja auch sofort durch den ganzen Wasserdampf ect. .... und dann mach ich ja auch sofort aus und dann gehts auch erst weiter wenn alles wieder dran ist und wieder Kühlflüssigkeit drauf ist. Und mir ist das ja auch bisher " nur " 2 mal passiert hab den wagen ja erst seit knapp 3 Wochen. Dem vorbesitzer hab ich davon erzählt und bei ihm war das wohl nicht ^^ ob das wirklich stimmt sei mal dahin gestellt. Aber Kopfdichtung ist nicht kaputt und das das so bleibt will ich ja was dran ändern das der schlauch halt da bleibt wo er hingehört.
|
Ich hatte wie viele schon sämtliche Kühler-Probleme, daher ist Alles
neu.
Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, darf der Kühlerschlauch nicht
prall sein, du musst den von Hand leicht eindrücken können, ansonsten hast du entweder Luft drinnen oder der Zylinderkopf ist undicht.
|
|
|
23.09.2011, 12:13
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Also wie gesagt, entweder fehlen diese klammerartigen Verstärkungen in den Schlauchringen, oder der Flantsch ist gerissen.
Ziehst du die Schlauchringe überhaupt an 
|
|
|
01.10.2011, 18:28
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von E32E38
Mich wundern 3 Sachen hier:
1. Der Kühlerstutzen ist aus Plastik,der bricht schon ab, wenn man nicht's
daran macht.
2. Wenn der Kühlerschlauch oft"abspringt", dann wundert es mich, dass die
Kopfdichtung nicht schon das Zeitliche gesegnet hat, es wird ja nicht's mehr
mitMotorkühlung sein.
3. Das gute Kühlersystem ist schwer zu entlüften, dass die Entlüftungsschraube noch nicht abgenippelt ist, ist schon erstaunlich.
Wirklich eine komische Geschichte.
|
Ja, da sind wir doch bei 1.
|
|
|
01.10.2011, 19:16
|
#10
|
Beamer Freak
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Rüdersdorf
Fahrzeug: E38 740i (1994)
|
sooo.....Neuer kühler drin alles schick...und was man doch für ein Platz hat für den Kühlschlauch  also da springt jetzt nix mehr runter  ...hoff ich mal 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|