


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2011, 21:57
|
#11
|
Daddy is home
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
|
o.k. Ölwanne mach ich aufjedenfall ab! und ich bin mit dem Klappern schon um 600km gefahren und habs ja erst bemerkt als der Klimakompressor tod war vor ein paar Wochen...
Hydrostössel müsste ich auch sofort wechseln oder wie is das ?
|
|
|
09.06.2011, 22:03
|
#12
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
naja, gut isses nich wenn das Ventilspiel nicht mehr ausgeglichen wird, wobei das bei dem KM stand schon ungewöhnlich wäre.
Kontrollier erstmal die Zündkerzen auf festen Sitz, das ist ne Sache von 10 min pro Bank, dann kann man das schomal ausschließen...
__________________
Powered by

|
|
|
10.06.2011, 09:03
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Am besten ist es ersteinmal die kleine Ölwanne abzubauen um das schlimmste ausschließen zu können.Das Video ist schon ok nur ist es leider immer etwas anders als in Natura.Die Ölwanne runterzunehmen´und nachzuschauen ob alles ok ist kostet nur 30 min.
Ölwannendichtung wird so um die 20 Euro liegen.
mfg
__________________
Gruß
Thuglife
|
|
|
10.06.2011, 09:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
in Lübeck stand Alex neben meinem und bemerkte, dass der auch so klingt.....
Hmm, ich habe den M60, da sollte doch das Gleitschienenproblem nicht vorhanden sein, oder? Ölwanne hatte ich schon unten. Keine Plasteteile, nur die üblichen Ölpumpenschrauben  Ketten waren normal stramm.
Ich habe aber auch das Gefühl, dass das Geräusch mehr aus dem hinteren Teil der Motors kommt. Am Lautesten ist es auf Höhe Radkasten-Beifahrertür unter dem Auto. Zündkerzen und Hydros schließe ich (zumindest bei mir) aus, Hydroklackern ist ein höherer Ton, das jetzige Klackern ist irgendwie anders....
Gruß
Jens
|
|
|
10.06.2011, 11:49
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Hi,
Die M60 Motoren hatten nicht diese Umlenkschiene sondern Zahnräder also dürfte es bei dir ein anderes problem sein.
Wenn Ihr Vanos hättet würde ich erst auf die Vanos tippen da meine auch leichte Geräuche macht aber ich werde nächste woche meine Ölwanne runternehmen zur sicherheit.
mfg
|
|
|
10.06.2011, 13:37
|
#16
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
meiner hört sich mit vanos so ähnlich an...
|
|
|
10.06.2011, 13:58
|
#17
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von V8-Alex
Hallo,
als mein Klimakompressor hoch ging ist mir noch was aufgefallen, mein V8 klackert :O und das mit gerade mal 174.000km!
Es kommt von der Beifahrerseite, unterm Auto kommt es mir lauter vor, warm oder kalter Motor ist dabei völlig egal!
Hier das Video -> YouTube - ‪handy 001.mp4‬‏
Grüße
Alexander
|
Also ich würde auch sagen das klingt nach Kette.. Was du machen kannst ist folgendes:
Alle Riemen runter und Motor starten, wenn das Geräusch noch da ist hast du schon mal die Peripherie ausgeschlossen.
ACHTUNG: Da die Wasserpumpe dann nicht mehr mit läuft natürlich nur starten eine paar Sekunden laufen lassen und wieder ausmachen...
Gleichzeitig auf die Riemenscheibe eine Markierung mit weißem Edding machen und schauen ob das Geräusch im Takt der Kurbelumdrehung ist oder mit halber Geschwindigkeit. Da der Ventiltrieb ja mit halber Kurbelumdrehung läuft weißt du dann ob es vom Ventiltrieb oder dem Kurbeltrieb kommt. Kann natürlich auch ein Pleuellager sein obwohl die sich eher hämmernd anhören.
Kette macht übrigens neben dem rhytmischen Geräusch eine rassendels/schleifendes Geräusch wie bei dir.. Und man hört es stark von unten.
Hydrostössel machen eher eine gleichmäßig tackerndes Geräusch. Außerdem hört man die Hydros eher von oben als von unten.
|
|
|
10.06.2011, 14:02
|
#18
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von thuglife
Hi,
Die M60 Motoren hatten nicht diese Umlenkschiene sondern Zahnräder also dürfte es bei dir ein anderes problem sein.
Wenn Ihr Vanos hättet würde ich erst auf die Vanos tippen da meine auch leichte Geräuche macht aber ich werde nächste woche meine Ölwanne runternehmen zur sicherheit.
mfg
|
Vanos gab es doch erst ab dem M62 den er mit Baujahr 98 ja hat??? Seit wann hat der M60 Zahnräder? Er hat ein Kettenrad aber keine Zahnräder...
|
|
|
10.06.2011, 14:05
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Vanos gab es doch erst ab dem M62 den er mit Baujahr 98 ja hat??? Seit wann hat der M60 Zahnräder? Er hat ein Kettenrad aber keine Zahnräder...
|
Deshalb habe ich ja geschrieben hättet ihr Vanos dann würde ich auf die Tippen aber hat er ja nicht da vor TU den M62 B44 TU gab es erst ab 9/1998 er hat einen 7/1998 das heißt dann er hat einen M62 B44. 
Meinte ja das Kettenrad Steinige mich weil ich mich verschrieben habe lege nicht alles auf die Goldwaage.
|
|
|
10.06.2011, 14:13
|
#20
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von thuglife
Deshalb habe ich ja geschrieben hättet ihr Vanos dann würde ich auf die Tippen aber hat er ja nicht da vor TU den M62 B44 TU gab es erst ab 9/1998 er hat einen 7/1998 das heißt dann er hat einen M62 B44. 
Meinte ja das Kettenrad Steinige mich weil ich mich verschrieben habe lege nicht alles auf die Goldwaage.
|
Er hat Jehova gesagt.. Steinigt ihn...  
So war das nicht gemeint..
Stimmt gab es erst ab TÜ
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|