Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2011, 09:49   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard Vorderachsfeder gebrochen

Ich weiss....ich bin nicht der Erste mit dem Problem.

Was zu tun ist ist auch keine Frage, aber: Kommt man bei der Serienfeder mit nem "popeligen" Federspanner zurecht oder braucht man da was anderes? Gemeint ist sowas:



Oder hätte jemand einen anständigen Federspanner für mich?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 10:17   #2
Carlton
"Dickerchen" mit Bumms
 
Benutzerbild von Carlton
 
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
Standard

Ich bin damals beim Wechseln mit solchen Spannern super zurecht gekommen
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*

Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger

--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
Carlton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 10:26   #3
Pace
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Pace
 
Registriert seit: 30.11.2002
Ort: Rheinhessen
Fahrzeug: E30-325i (02.87) E32-730i M30 (05.90) E38-750i (09.95) E39-523i Touring (08.97) E53-3,0D (2004) E65-730D (12.2003)
Standard

Mit der nötigen Geduld klappt es schon mit solchen Federspannern, man muss es evtl. ein paar mal probieren bis man die richtige Stelle hat wo die Federteller nicht im Weg sind.
__________________
Wenn die Tankanzeige schneller sinkt als der Drehzahlmesser steigt, steckt ein V12 unter der Haube
Pace ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 10:54   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

als meine feder (VA-links) gebrochen war,
bin ich zu bmw und habe denen vermittelt:

- das ist eine KOSTENLOS-Aktion zu lasten BMW (Material/Produktionsfehler)
- allgemein bekannt, dass bmw dafür die kosten übernimmt
(da hatte ich weit über 200.000km runter)
- die sträubten sich zwar zu beginn, weil diese faulen typen keinen
bock auf schreibkram mit regulierug hatten
- ich habe denen aber auf meine art unmissverständlich klar gemacht,
dass sie es zu regeln haben, für mich KOSTENLOS

wurde dann auch zu meiner vollsten zufriedenheit KOSTENLOS erledigt,
Federn R&L incl. balg ...

also,
geh/fahr erstmal zu nem vertragshändler
oder gleich zu einer niederlassung

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 15:41   #5
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
...
- das ist eine KOSTENLOS-Aktion zu lasten BMW (Material/Produktionsfehler)
- allgemein bekannt, dass bmw dafür die kosten übernimmt
(da hatte ich weit über 200.000km runter)
...
Wann war das?

Ich glaube kaum, dass BMW mir bei einem Bruch neue Federn schenkt
Ist ja doch mit etwas Arbeit verbunden und kosten tun die Federn, bzw. die Arbeitszeit BMW ja auch was.

Hast du da genauere Informationen (z.B. Dokumente) dazu?


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 15:45   #6
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
(z.B. Dokumente) dazu?
Die helfen definitv nicht. Wenn überhaupt ist das eine individuelle Entscheidung. Es gibt nichts worauf Du Dich berufen könntest. Minimum ist ein voll bei BMW geführtes Serviceheft. Es würde mich trotzdem mehr als wundern wenn da was geht.

Der Kahn ist über 10 Jahre alt - da gibt es nichts zu erwarten.

Geändert von McTube (23.05.2011 um 15:55 Uhr).
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2011, 15:48   #7
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Federbruch E38

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
Hast du da genauere Informationen (z.B. Dokumente) dazu?
Interner Link) Federbruch
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 16:11   #8
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Also, um das zu Ende zu führen:

Mit so popeligen Dinger kann man wirklich keinem empfehlen auch nur einen Versuch zu unternehmen. Geht schon allein deshalb nicht weil es sich um eine Kugelfeder handelt und die Stangen aufliegen. Bei einer 2t Feder mit so Spielzeug herummachen ist grosse Scheisse äh Mist.

Nach dem ein oder anderen Besuch bei Werkstätten mit dem Federbein unter dem Arm: Nur absagen. Da geht kein Profi dran, auch nicht mit einem "normalen" Tellerfederspanner - es sei denn er heisst BMW und hat das dickste Hazet-Dingen (26000kN, ca. 1000,- Euronen) in der Werkstatt. Bei dem Preis auch kein Wunder dass das keiner hat.

Wer sich also nen Gefallen tun will und weder seiner Gesundheit noch seinen EDC-Käbelchen böse ist macht das mit einem richtig grossen Federspanner oder fragt bei BMW. Schwindelig wird einem schon beim zuschauen - die Feder muss verflixt weit zusammengepresst werden damit das klappt.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 16:26   #9
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
...macht das mit einem richtig grossen Federspanner oder fragt bei BMW.
Der von Daimler ist zu groß und BMW rückt den nicht raus. Da ich eh die Achsen gerade revidiere, wird einfach alles raus geworfen und was nicht rostet wieder rein geschraubt...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2011, 16:30   #10
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Wer sich also nen Gefallen tun will und weder seiner Gesundheit noch seinen EDC-Käbelchen böse ist macht das mit einem richtig grossen Federspanner oder fragt bei BMW. Schwindelig wird einem schon beim zuschauen - die Feder muss verflixt weit zusammengepresst werden damit das klappt.
Also soo schwer ist das nun wirklich nicht.

Soweit ich mich erinnere sahen die von uns für vorne verwendeten Federspanner ungefähr so aus wie die in Deinem Posting abgebildeten.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Feder gebrochen Ralle735iV8 BMW 7er, Modell E38 10 08.03.2010 12:34
Getriebe: Schaltseil gebrochen! Diggers Mama BMW 7er, Modell E32 0 01.09.2009 17:02
Fahrwerk: feder gebrochen!!! krisses BMW 7er, Modell E38 3 24.03.2006 19:46
Türgriff gebrochen! D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E38 2 05.10.2005 19:37
Motorraum: Hydrostössel gebrochen ? DieterThai BMW 7er, Modell E32 12 17.09.2005 15:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group