


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.09.2011, 16:11
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Also, um das zu Ende zu führen:
Mit so popeligen Dinger kann man wirklich keinem empfehlen auch nur einen Versuch zu unternehmen. Geht schon allein deshalb nicht weil es sich um eine Kugelfeder handelt und die Stangen aufliegen. Bei einer 2t Feder mit so Spielzeug herummachen ist grosse Scheisse äh Mist.
Nach dem ein oder anderen Besuch bei Werkstätten mit dem Federbein unter dem Arm: Nur absagen. Da geht kein Profi dran, auch nicht mit einem "normalen" Tellerfederspanner - es sei denn er heisst BMW und hat das dickste Hazet-Dingen (26000kN, ca. 1000,- Euronen) in der Werkstatt. Bei dem Preis auch kein Wunder dass das keiner hat.
Wer sich also nen Gefallen tun will und weder seiner Gesundheit noch seinen EDC-Käbelchen böse ist macht das mit einem richtig grossen Federspanner oder fragt bei BMW. Schwindelig wird einem schon beim zuschauen - die Feder muss verflixt weit zusammengepresst werden damit das klappt.
|
|
|
27.09.2011, 16:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von McTube
...macht das mit einem richtig grossen Federspanner oder fragt bei BMW.
|
Der von Daimler ist zu groß und BMW rückt den nicht raus. Da ich eh die Achsen gerade revidiere, wird einfach alles raus geworfen und was nicht rostet wieder rein geschraubt...
__________________
|
|
|
27.09.2011, 16:30
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von McTube
Wer sich also nen Gefallen tun will und weder seiner Gesundheit noch seinen EDC-Käbelchen böse ist macht das mit einem richtig grossen Federspanner oder fragt bei BMW. Schwindelig wird einem schon beim zuschauen - die Feder muss verflixt weit zusammengepresst werden damit das klappt.
|
Also soo schwer ist das nun wirklich nicht.
Soweit ich mich erinnere sahen die von uns für vorne verwendeten Federspanner ungefähr so aus wie die in Deinem Posting abgebildeten.
|
|
|
27.09.2011, 16:32
|
#4
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Also wir haben das schon paar Mal ganz gut hinbekommen mit einem Modell, das diesem hier ziemlich ähnlich sieht:
KS-Tools Federspanner-Satz - Yatego.com
War nicht ganz günstig, aber das Teil ists wirklich wert!
|
|
|
27.09.2011, 16:40
|
#5
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Genau so ein Teil hab ich auch. Alles andere ist Selbstmord...
PS: Ist der Federbruch bei den EDC Dämpfern "typisch"?
__________________
BMW Individual
|
|
|
27.09.2011, 16:49
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
KS ist Gedore und nicht verkehrt, der Preis ist gut. Ich bin mal wieder im Widerstreit zwischen besitzen wollen und so oft brauchste das Ding nicht
Für ein paar Euro in die Kaffekasse macht der  das - weniger als die Kinderespielzeugdinger kosten, vor allem viel weniger gefährlich.
Der  hatte den hier:
HAZET Sicherheits-Federspanner-Satz 4900-2A/3
|
|
|
28.10.2011, 18:40
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
So, das habenwollen hat gesiegt
Ich habe mir diesen hier zugelegt, es gibt bestimmt professionellers aber ich brauche den halt nicht jeden Tag.
Klappt super mit dem Teil, habe schon gleich mal eben ne Feder gewechselt
Besteht prinzipiell Interesse daran das Teil zu leihen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|