


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.05.2011, 19:30
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo Amnat!
Meinst du mit nem Fotoaparat???
|
|
|
22.05.2011, 20:09
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Gibt es eigentlich noch einen allgemeinen Fehlerspeicher oder nur den eines jeden Steuergerätes?
|
|
|
22.05.2011, 20:26
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
[quote]
Zitat:
Zitat von Der Träumer
... Meinst du mit nem Fotoaparat???
|
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Photographie (aus altgriechisch φῶς, phos, φωτός, photos, „Licht (der Himmelskörper)“, „Helligkeit“ und γράφειν, graphein, „zeichnen“, „ritzen“, „malen“, „schreiben“)
Kopie (lat. copia ‚Menge, Vorrat‘), auch Vervielfältigung
|
Photokopie heißt also im altmodischen Deutsch "Ablichtung".
Wieder eine der Kreationen, die aus dem Griechischen und dem Lateinischen zusammengesetzt sind.
Heutzutage ist dieser Trick der Neuschöpfung von Begriffen ja im Denglisch auch wieder 'inn'.
Geändert von amnat (22.05.2011 um 20:32 Uhr).
|
|
|
14.06.2011, 20:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo!
Danke für die Infos!
Ich habe reichlich Bilder machen müssen, da fast alle Steuergeräte Fehler gespeichert hatten.
Dadurch ergeben sich leider auch jedemenge Fragen!
Im Vordergrund steht für mich das Problem mit meiner Alarmanlage!
Sie löst ständig aus!
Ich habe alle möglichen Sachen überprüft (Haubenkontakt und Neigungsgeber ausgebaut), Türen schließen alle.
Im Schattenspeicher sind leider auch alle anderen Fehlerquellen abgelegt!
Von Motorhaubenkontakt, über alle Scheiben, Neigungsgeber bis hin zu den Türkontakten.
Nun mal zu meinen Fragen!
Vor jeder Meldung steht eine Nummer. Kann man damit irgendetwas anfangen?
Mit ETK oder TIS??
Wo ist der Unterschied zwischem einem sporadischen und einem statischen Fehler?
Was bedeutet FTH, BTH, FT und BT hinter der Scheibenüberwachungsfehlermeldung und der Türkontaktfehlermeldung?
Was beeduetet die Meldung Power up in den Fehlermeldungen?
Ich bin immer am suchen im Forum aber viele Sachen finde ich einfach nicht!
Also zerfleischt mich bitte nicht gleich, fals ich was übersehen haben sollte!
Ich bin dankbar für eure Hilfe!
Ich hoffe, das ich den Fehler bald finde, da ich es nicht prickelnd finde, jeden abend die Batterie abzuklemmen!
Danke in Vorraus
Dirk
|
|
|
14.06.2011, 21:27
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
dein fehler dürfte von einer schwachen batterie her kommen... denn auch unterspannung kann alarm auslösen.
sporadische fehler sind fehler die sporadisch auftreten... also eben nicht immer
statische fehler sind da und bleiben... bis der fehler beseitigt wird.
FTH= Fahrer Tür Hinten
BTH= Beifahrer Tür Hinten
FT= Fahrer Tür
BT=??? da bin ich jetzt überfragt
die meldung power up bedeutet dass die batterie abgeklemmt oder total leer war (ich sags ja... batterie)
der schattenspeicher enthält auch fehler die bereits beseitigt sind... und kann zB im lcm nicht gelöscht werden... aber du kannst schauen wie viele standlichtbirnen hinten links bereits gewechselt wurden 
|
|
|
18.06.2011, 21:08
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
[quote=PacificDigital;1746441]dein fehler dürfte von einer schwachen batterie her kommen... denn auch unterspannung kann alarm auslösen.
Diese Möglichkeit habe ich eigentlich ausgeschlossen, da ich erst vor ein paar Monaten eine neue Orginale verbaut habe.
Aber nach deinem Tip habe ich mal nachgemessen.
Im abgeklemmten Zustand hatte Sie 12,56V.
Scheint mir eigentlich nicht zu wenig, oder?
Sicherheitshalber habe ich Sie ausgebaut und vor dem Laden noch mal gemessen: 12,46V
Nach dem Laden 13,00V.
Bis jetzt war auch Ruhe.
Ich hoffe mal, das ich nicht wieder mitten in der Nacht raus muß!
Gruß Dirk
|
|
|
19.06.2011, 11:34
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Guten Morgen!
In der Nacht war Ruhe!
Allerdings ging heut Morgen gegen zehn wieder die DWA an.
Ich bin ein wenig genervt!!
Werd nachher noch mal raus gehen und die Spannung messen.
Und den Fehlerspeicher auslesen.
Da ich letztens alle Fehlermeldungen gelöscht habe, hoffe ich das ich dann mehr weiß.
Weiß jemand, ob der Tausch des Grundmoduls Abhilfe schaffen würde?
MfG
Dirk
|
|
|
19.06.2011, 11:36
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Tritt das Problem erst seit dem Wechsel der Batterie auf ?
Dann ist es nach dem was Du schilderst sehr wahrscheinlich, dass es an der Batterie liegt.
Wenn möglich probier doch mal eine andere (vielleicht die alte wenn die noch ging) aus.
|
|
|
14.06.2011, 22:08
|
#9
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Der Träumer
Meinst du mit nem Fotoaparat???
|
Screenshot sagt Dir was?
|
|
|
16.06.2011, 20:39
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38 740i BJ 94 M60 Prins LPG, VW T4
|
Hallo!
Wie kann ich Bilder einfügen?
Gruß
Dirk
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|