


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.05.2011, 14:32
|
#1
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Problem Heizungsregelung Fahrerseite
Hallo zusammen,
wenn es draußen richtig warm wird (ab 25 Grad plus) kommt auf der Fahrerseite nur aus den Armaturenbrettdüsen links und in der Mitte kalte Luft.
An der Scheibe und aus den Fußraumdüsen wird geheizt wie verrückt.
Luftverteilung steht auf "Auto".
Auf der Beifahrerseite funktioniert die Klimatisierung hingegen einwandfrei.
Woran könnte das liegen?
P.S.: Hatte im Winter auch Heizungsprobleme. Ab und zu wollte die Heizung nicht anbspringen. Da half nur das Fahren in die Parkbucht, Motor aus, Motor an, dann sprang sie an.
__________________
Viele Grüße, Hans-Georg
BMW 740i, Bj. 1999
|
|
|
14.05.2011, 20:15
|
#2
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo zusammen,
noch eine Korrektur:
Also, an der Scheibe und im Fußraum auf der Fahrerseite heizt die Anlage immer, egal bei welcher Außentemperatur.
Nur sind diese Luftkanäle nicht immer offen. Die "Auto"matik öffnet sie aber bei besonders hohen Außentemperaturen - eigentlich, um besser zu kühlen, jedoch neuerdings mit dem gegenteiligen Effekt
Ich habe mich entschlossen, zunächst die Zusatzwasserpumpe mit den Heizungsventilen zu tauschen.
Erst wenn das nicht fruchtet, muss ich mich wohl mal nach einem gebrauchten Heizungs-Steuergerät umsehen...
|
|
|
15.05.2011, 13:01
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
|
Hallo
das KBT ist das das steuergerät für heizung und klima 
es kann natürlich sein das hier ein defekt vor liegt, denke aber es wird eher an den defekten magnetventilen liegen !
die gehen im e38 sehr sehr gerne kaputt 
lg
karsten
|
|
|
15.05.2011, 22:40
|
#4
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo Karsten,
danke für den Hinweis mit dem KBT.
Da der 7er wegen kleinerem Elektronikfirlefanz (Regensensor und ein PDC-Sensor ausgefallen) sowieso gelegentlich zur Werkstatt muss, werde ich die Ventile tauschen lassen und berichte dann, ob sich die Heizungsprobleme damit gelöst haben.
|
|
|
26.05.2011, 12:12
|
#5
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Zitat:
Zitat von HGW
Hallo Karsten,
danke für den Hinweis mit dem KBT.
Da der 7er wegen kleinerem Elektronikfirlefanz (Regensensor und ein PDC-Sensor ausgefallen) sowieso gelegentlich zur Werkstatt muss, werde ich die Ventile tauschen lassen und berichte dann, ob sich die Heizungsprobleme damit gelöst haben.
|
Na dann sag Bescheid. Habe die gleichen Probleme. Allerdings bereits über ein regeneriertes Heizventil (aus dem Forum, 100 €) das Problem zu lösen. Das alte sah auch innen richtig verrottet aus. Dachte das Problem wäre damit gelöst.
Leider Pustekuchen! :-)
Morgen bin ich beim  und lass mal den Fehlerspeicher auslesen, in der Hoffnung, man erkennt die Ursache. Befürchte aber auch, dass es nun das 600 € teure KBT sein könnte. grrrr.
Falls es nicht doch am überholten Heizungsventil liegt... :-( Manchmal geht mir das Selbersuchen und Basteln und wochenlang mit heißen Füßen rumfahren echt auf den Keks!!! :-( Ständig was Neues... olle Kiste!! Ging ja ne Weile gut. Und nun kommt eins nach dem anderen. Und teuer!
__________________
Wer im Wald sitzt, sollte nicht so laut rufen!
|
|
|
26.05.2011, 20:10
|
#6
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo Mr. Sieben,
ja, ich melde mich - Termin bei BMW übernächste Woche...
|
|
|
08.06.2011, 20:40
|
#7
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo Mr. Sieben,
neues KBT wurde verbaut, aber die Probefahrt des Meisters zeigt:
Problem ist noch da.
Morgen werden die Ventile angeschaut.
|
|
|
09.06.2011, 08:49
|
#8
|
Mr. Sieben
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: MB E300 CDI Bluetec
|
Ohne Worte!
Zitat:
Zitat von HGW
Hallo Mr. Sieben,
neues KBT wurde verbaut, aber die Probefahrt des Meisters zeigt:
Problem ist noch da.
Morgen werden die Ventile angeschaut.
|
Scheint also nicht nur mir so zu gehen:
Erst ewig auf Termin warten.
Dann falsche Diagnosen.
Demzufolge teure Teile unsinnigerweise wechseln und bezahlen müssen.
Man sollte wirklich bald alles selbst machen... Bei mir war es genauso, nur dank Forum wurde ich nicht abgezockt. Such mal nach meinem Beitrag dazu.
|
|
|
09.06.2011, 21:34
|
#9
|
Lordsiegelbewahrer
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Region Hannover
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
|
Hallo Mr. Sieben,
Zitat:
Demzufolge teure Teile unsinnigerweise wechseln und bezahlen müssen.
|
Das muss ich auch nicht. Ich habe schon die Zusage, dass das KBT wieder ausgebaut und zurückgegeben wird, wenn es nicht die Ursache des Problems war.
|
|
|
09.06.2011, 21:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Hallo,schau erst mal nach der Sicherung Nr.7,bevor du ne Neue Zusatwasserpumpe käufst wie ich es gemacht hab.
Fals die Sicherung es nicht sein sollte habe ich ne Pumpe liegen.
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|